Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Auto: Alfa Romeo 147 3.2 GTA
Zitat
Original von abarthmech
ich kann nur hoffen das das niemals passieren wird .
Zitat
Original von Speedy0160
Zitat
Original von abarthmech
ich kann nur hoffen das das niemals passieren wird .
Wieso? jeder zweite Sportwagen hat eine Automatik verbaut...
Die Zeiten sind vorbei, wo die Automatik geruckelt hat beim schalten und alles träge gelaufen ist, heut zu Tage passiert das schalten alles in einem winpernschlag!!! (da hält kein Schaltwagen mehr mit)
Und der Trend geht immer mehr zu Autos mit Automatik!!!
Gruß
Speedy
Mein Auto: Alfa Romeo 147 3.2 GTA
Zitat
Original von abarthmech
Zitat
Original von Speedy0160
Zitat
Original von abarthmech
ich kann nur hoffen das das niemals passieren wird .
Wieso? jeder zweite Sportwagen hat eine Automatik verbaut...
Die Zeiten sind vorbei, wo die Automatik geruckelt hat beim schalten und alles träge gelaufen ist, heut zu Tage passiert das schalten alles in einem winpernschlag!!! (da hält kein Schaltwagen mehr mit)
Und der Trend geht immer mehr zu Autos mit Automatik!!!
Gruß
Speedy
nur nicht bei fiatim übrigen ist das selespeed kein automatikgetriebe sondern ein schaltgetriebe auf dem eine elektro - hydraulische schalteinheit sitzt ( gabs beim alfa 156 , 147 , gt , Gta ) . es gibt immer noch ne kupplung nur fehlt beim fahrer das pedal . das heist das es dieser schalteinheit egal ist ob zahnradpaare nach dem kuppeln synchronisiert sind oder nicht , der gang wird trotzdem eingelegt , was nicht unbedingt zu haltbarkeit beiträgt . dann arbeitet dieses system mit einer seperaten pumpe die diese schalteinheit versorgt ( bei alfa früher um die 50 bar ) diese war früher auch sehr anfällig .zum schluss haben wir da noch die nicht weniger anfällige schalteinheit ( bei alfa ca 2000€ ) die auch nicht das wahre war . was du meinst ist nen automatikgetriebe mit ner sportronic. wirds denke ich nicht geben , aber irren ist menschlich . habe den normalen 500 mal mit diesem automatisierten getriebe gefahren , ....... es geht nichts über nen kupplungspedal
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »abarthmech« (26. Dezember 2008, 19:52)
Mein Auto: Alfa Romeo 147 3.2 GTA
Zitat
Original von abarthmech
oh ein fettnäpfchen .tut mir leid . denke aber dennoch nicht das es die abarths weder mit selespeed noch mit ner richtigen automatik geben wird . soll aber ab nächstem jahr den alfa mito mit selespeed und dem 1,4 tjet 155 ps geben
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Speedy0160« (26. Dezember 2008, 19:54)
Mein Auto: Alfa Romeo 147 3.2 GTA
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »White_Scorpion« (27. Dezember 2008, 12:04)
Mein Abarth Grande Punto: Abarth Grande Punto Serie 1 // Abarth 124 Spider Limited//bald 695 Rivale
Mein Auto: Alfa Romeo 147 3.2 GTA
Mein Auto: G-Tech RS-S Kit komplett mit geänderter Ansauganlage, G-Tech Cup Auspuff, 4.5l Aluölwanne, Schaltwegverkürzung, WaveTrac Sperrdiffenrential, Bilstein B14, 30mm Spurverbreitunger VA+ HA, Stahlflex Bremsleitungen, EBC Yellow, Powerflex Fahrwerksbuchsen rundum, -2' negativer Sturz vorne und für Tracks Toyo r888 Semislick, Recaro PolePosition, Überollbügel,
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 12. September 2008
Wohnort: 48.350945,11.779218
Zitat
Original von Max Gp Abarth
Hallo,
Erstmals wurde von Audi im Rallyesport ein Doppelkupplungsgetriebe eingesetzt.
Genauer gesagt im Audi S1 Sport Quattro, auch Flügelmonster genannt.
Gruß Max
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign