Teile sind (bei der Giulietta zumindest) verklebt.
Sehr hohe Haftfestigkeit. Optik finde ich gut.
Teile sind (bei der Giulietta zumindest) verklebt.
Sehr hohe Haftfestigkeit. Optik finde ich gut.
Immer gut zielen beim angurten
Betrunken sollte ich nicht fahren, nein
Bei der Giulietta steht an:
- neue Bremsen rundum, da die alten fertig sind
- neues Radlager (hoffentlich hinten), da ab 80 km/h das Laufgeräusch extrem laut wird
- Koppelstangen vorne (schon wieder... hätte vielleicht doch vor kurzem teurere nehmen sollen als die billigen von JOM. Wer billig kauft, kauft doppelt...)
- Bremsflüssigkeit tauschen.
Bei den Bremsen hab ich mich für gelochte MTEC Scheiben rundum mit Silberschutzschicht und Mintex Belägen entschieden, Radlager kommt von FAG, Koppelstangen diesmal von Whiteline (und 100€ teurer als beim letzten Mal ), beim Bremsflüssigkeitstausch überlege ich noch Stahlflexschläuche verbauen zu lassen, wenn die Flüssigkeit eh schon mal draußen ist.
Ersatzteile trudeln ein, leider bin ich krankgeschrieben, weshalb ich nichts machen kann.
Anbei die MTEC-Bremsen mit Silberbeschichtung und MINTEX-Belägen für die Giulietta.
Hoffe sie sind ähnlich gut wie die auf meinem Mito.
Von Brembo halte ich nichts mehr.
was hast du gegen Brembo?
Mit Brembo hatte ich beim MiTo hinten nur Probleme. Gehalten maximal 2 Saisons, Höhepunkt war der "zusammengeschmolzene" Bremsbelag und Scheibe nach 6 Monaten Standzeit in einer trockenen! Halle... Seitdem nie wieder.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat