Hallo Spider Fans
ich überlege mir einen zu kaufen, ggf. bis max 3 Jahre alt und unter 50000 km. Welche Probleme gibt es generell ab Werk und welche könnten bei bis zu 3 Jahre alten mit 50000 km auftreten?
Macht es überhaupt noch Sinn einen Abarth Spider zu kaufen, oder doch lieber den Fiat 124? Vom Design gefallen mir Abarth bzw. Fiat besser als der MX-5, der ist aber ggf. besser motorisiert als 2 L 184 PS Sauger, oder Abrath Turbo besser? Hab noch nie einen Turbo gefahren.Danke für alle Antworten
Welche Probleme gibt es?
-
-
Hallo
als nicht Spider-Besitzer kann ich dir hier diesen Vergleich zum lesen empfehlen - ist wohl eindeutig
Wobei für mich halt die Emotionen und nicht der Verstand eindeutig beim Spider liegen würden.
Fahr die beiden zur Probe - die Entscheidung musst du für dich alleine treffen.Viel Erfolg und Grüsse - Dani
-
Bevor es mich mit dem 595er gepackt hat, bin ich wenige Tage zuvor den MX5 Probe gefahren.
Für mich - Fazit - ist das Enge eines 2-Sitzers nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Wäre aber nicht kriegsentscheidend gewesen. Ich bin ja vom A6 mit Schnickschnack in den MX5 gestiegen. Das Auto war für mich schnarchig. Nix mit Esprit usw. Kein Vergleich mit einem Abarth-Motor, der (im Verhältnis zum MX5) abging wie Schmitz Katze.
Beim MX5 kommen NULL Emotionen herüber. Das war n Opa-Auto.
Wobei mir inzwischen der Spider richtig gut gefällt. 170 PS, gepimpt auf 200 km/h, könnte fast eine Option sein. Wenn es kein Hecktriebler wäre.
-
Lucy was ist am Hinterradantrieb auszusetzen? Es gibt doch nichts schöneres...
fotoloft wir haben in unserem Kundenstamm nur etwa fünf A124 (km Stände sind mir nicht bekannt, aber allesamt recht wenig), aber bisher sind bei denen keinerlei Probleme aufgetreten. Ich persönlich finde den Abarth wegen der Optik und der Record Monza wesentlich interessanter als der Fiat, aber das ist Geschmacksache. Motortechnisch sind die beiden Aggregate, bis auf die Software und Abgasanlage, identisch.
-
Hallo zusammen! 😊
Ich hoffe, euch geht’s gut! Herbst steht vor der Tür! Und meine selbst konstruierten Abflussgitter für den Kotflügelablauf meines 124er füllen sich wieder mit Laub 🍂
Da sie auch etwas zum Schutz im Winter beitragen und ich bereits einige 124 Fahrer aus den deutschen FB Gruppen damit ausstatten durfte, will ich euch diese Möglichkeit natürlich nicht vorenthalten
Wie ihr sicher wisst, hat der Kotflügel oben diesen Schlitz ohne Gitter, durch den Laub und Schmutz eindringen & sich ansammeln kann. Das kann schnell zu Feuchtigkeit und Rost führen – was wir ja alle vermeiden wollen!
Das Gitter wird in die vorhandenen Löcher neben dem Schlitz einfach eingesteckt und den Dreck bleibt fern.😊
Wenn ihr also Interesse habt, gebt mir gerne Bescheid. Ich kann sie euch gerne kurzfristig in den nächsten Tagen herstellen und zu senden.
Kostenpunkt je Set: 22€ inkl. Versand
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt! 🚗💨
Euer Linus
-
Also den Abarth auf 240 Ps zu bringen wird deutlich billiger, als den MX5. Dann sieht der Mazda den Abarth nur noch von hinten. Was diese 170 Ps - Scheiße von Fiat soll, weiß auch nur Stellantis?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!