Hallo Abarth Freunde.
Bei mir steht der Zahnriemen wechsel an.
Hat jemand eine Reperaturanleitung für mich, wo ich die makierungen usw. einsehen kann ?
danke für eure Unterstützung
Hallo Abarth Freunde.
Bei mir steht der Zahnriemen wechsel an.
Hat jemand eine Reperaturanleitung für mich, wo ich die makierungen usw. einsehen kann ?
danke für eure Unterstützung
Im Forum gibt es dieses Thema hier Zahnriemen-Wechsel Anleitung HowTo inkl. PDF
dies als Hinweis - auf eigene Verantwortung.
Grüsse - Dani
Habe noch eine bebilderte von meinem 595er mit 1.4 TJet, falls Interesse besteht, sende ich sie dir gerne zu. Ist leider zu groß, um sie hier hochzuladen.
Denke die aus dem Link sollte aber für den Punto gut passen. Denke da kannst du zwar mit dem Abbauen der Verkleidungsteile und Co nix anfangen, aber Markierungen etc. könnten ja durchaus passen.
@Kraftzwerk81 hab dir eine PN geschickt.
Gruß
Ich hol das mal aus der Versenkung. Bei mir steht auch der Wechsel an. Diesen lass ich aber machen. Nun geht's mir für den Kostenvoranschlag darum was alles gewechselt werden muss. Rollen Spanner ist klar, ist die Wasserpumpe auch durch den Zahnriemen angetrieben?
Motorcode 199A800
Normalerweise ja beim TJet.
Ich hatte Riemen , Spannrolle und WaPu beigestellt. Rund 500,-€
Wasserpumpe immer beim Zahnriemen mitwechseln. Man weiß nie wie lange das Kunststoffrad der Pumpe hält..
Normalerweise ja beim TJet.
Ich hatte Riemen , Spannrolle und WaPu beigestellt. Rund 500,-€
Teile und Arbeitskosten insgesamt 500Euro oder nur die Arbeitskosten? Danke, Kai-Oliver
Ich hab für den Wechsel vor ein paar Wochen ein bisschen etwas über 700 gezahlt. Der Zahnriemensatz mit WaPu lag bei knapp über 200, der Rest war Arbeit.
Zitat
Rollen Spanner ist klar, ist die Wasserpumpe auch durch den Zahnriemen angetrieben?
Mach die einfach mit, das Teil kostet je nach Hersteller 20-50 Euro und wenn alles schon mal offen ist, kann man das ohne Aufwand mitwechseln. Wenn man es nicht macht und sie geht kaputt, hat man den gleichen Aufwand nochmal.
Im worst case hast du sogar nen Motorschaden, wenn sich das Rad der Wapu auflösen sollte. Sehr schwarz gemalt, aber möglich. Auf jeden Fall tauschen
Ja Pumpe immer mit machen. Nimmt man quasi auf dem Weg mit. Mehraufwand marginal, zahlst da eher nur das Material. Kannst aber je nach Werkstatt mit 500-700€ rechnen.
Danke für die Rückmeldungen
hab nun komplett 500€ in der Freien (ehemals Fiat) bezahlt. Find ich angemessen den Preis.
Das war günstig, ja.
Gude, und mal wieder das Thema.
595 C Competizione, BJ 2018.
Zahnriemen und Wapu sind fällig, Abarth Wiesbaden "schätzt" so um die 1.000 EUR!?
Da ich die Kiste in den letzten Jahren mehrfach dort hatte und der Service wirklich sehr schlecht geworden ist, suche ich nach einer Alternative. Der Preis ist nicht Prio 1, auch wenn ich 1k für nahtlos überteuert halte. Soll jemand machen, der weiß, was er/sie tut.
Würde mich über Empfehlungen von Werkstätten in der Rhein-Main-Region freuen.
Dank und Gruß, Achim
Hallo Achim,
von Wiesbaden aus müsste Autohaus Gresser /Limburg super erreichbar sein (z,B. via B455 Richtung Niedernhausen, dann A3 Limburg)
Tolles Team, gut organisiertes, zielorientiertes Arbeiten & Kostenvoranschlag kein Fremdwort. Emi & mir hat es dort super gefallen.
Schöne Innenstadt während deine Rennsemmel sich schön und gesund kurt.
In Oberursel (B455 fast bis ans Ende der Welt bzw. halt bis Oberursel folgen) gibt es den Abarth-Stützpunkt von MTS Automobile. Touristisch nett durch die Kurven des Taunus, am Opel-Zoo vorbei... vielleicht auf dem Rückweg auf 'nen Abarth-Sprung noch zum (kleinen) Großen Feldberg düsen?
Beide eine Reise wert!
Grüße,
Tom ( &Emi! )
Wenn mans drauf anlegt, findet man vom Zahnriemenwechsel ein dutzend Anleitungen! Materialkosten mit Arretierungswerkzeug und WaPu bei 200,-€. Wenn jetzt jemand 500,-€ dafür nimmt, und alle gewechselten Teile in den Kofferraum legt - so what!
Glaube Selbermachen stand nicht zur Debatte, wenn ich es richtig verstehe. Geht um die Auswahl einer kompetenten Werkstatt. Auch wenn ich meist für selbermachen bin, es gibt einfach Menschen, die können oder wollen das nicht. Das ist ja auch völlig in Ordnung.
So, hatte die Hoffnung, von Abarth Wiesbaden noch einen Kostenvoranschlag oder überhaupt irgendeine sinnhafte Einschätzung zu Aufwand, Dauer und Kosten zu erhalten; leider Fehlanzeige, die melden sich einfach gar nicht zurück.
Limburg und O‘ursel sind ein Katzensprung von WI, daher besten Dank für den Tipp an Tom!
Gruß, Achim
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzern Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat