Hallo Zusammen,
Ich fahr „den Kleinen“ quasi jeden Tag und bei jedem Wetter und hier im tiefen Süden schmeisst man gerne Tonnenweise Streusalz.
Tja und das mag der kleine gar nicht - Abgasrohr schon gut rostig - speziell der Befestigungshacken etwas in der Mittes des Wagens - der „wird schon dünner“.
Enschalldämpfer wird auch schon an ein paar Stellen braun.
Und das nach gerade mal einem Winter…..
Also hab ich mich mal dran gemacht (wie bei anderen Wagen auch früher schon) und den losen Rost leicht entfernt und das ganze dann mit Leinöl mit etwas Graphit-Pulver
Eingepinselt. 1 Tag antrocknen lassen, mal auf ca. 100 Grad gebracht, noch ein Tag gewartet und dann normal gefahren(ja,ja, riecht die ersten 2 Tage beim Abstellen etwas nach China-Imbis…)
So hat das sonst immer recht gut funktioniert.
Tates auch bei meinem Kleinen - eine ganze Woche lang - jeden Tag 50 km Landstraße 100-120 (punktefrei)….
Tja, dann mal 100km Autobahn mit Auslauf für den kleinen….. und 2/3 von vorne ist die „Beschichtung“ komplett weg….
Offenbar wird die Abgasanlage deutlich wärmer als das was ich bisher so behandelt habe….
„Altberwärte Hausmitte“ taugen wohl nicht für kleine heisse Italiener .
Schade - hat sonst immer recht gut und lange gehalten.
Also muss was anderes her - nur was?
Hat da einer schon was ausprobiert?