Getriebe: Dichtmasse oder Ölverlust?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,

    könnte mir jemand bitte sagen, ob es sich hier auf dem Bild um Getriebeöl handelt oder um originale Dichtmasse ab Werk (Abarth 595, weniger als 8.000KM)? Für mich sieht es nach Öl aus, das sehr langsam austritt und nach und nach "gebacken" wird. So fühlt es sich auch an, wenn man es wegwaschen möchte (und es würde einen seltsamen Geruch erklären, dem ich schon seit Monaten auf den Grund gehen wollte). Allerdings sagte mir nun der Werkstatt-Meister, dass es nur etwas Dichtmasse ab Werk sei. Meinungen und Hinweise sind sehr willkommen, vielen Dank!!!

  • Sieht für mich nach Flächendichtmittel aus.

    müsste sich am Finger etwas Klebrig anfühlen.


    Die einzige Stelle die undicht wirken könnte ist das etwas Schwärzere Fleckchen

    kurz hinter der Ablassschraube.


    Öl würde auch seitlich vom Spalt weiter Wandern.


    Wenn es aber mit Reiniger ? ( Fettlösend ) schon bearbeitet wurde.. kann man das am Foto schlecht beurteilen.


    Bei so schwierigen Stellen kann man ganz leicht zB WD40 dran nebeln

    und dann eine handvoll Mehl gegenpusten so das es haften bleibt.

    Dann Fahren. Wenn es Ölt dann sieht man das sofort wo das Mehl sich vollsaugt.


    Geht halt nur bedingt und auch nur wenn es nicht regnet.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Hi,

    meins sieht ähnlich aus und ich habe mir die Frage auch schon gestellt. Hab das zwischen zwei Inspektionen auch fotofrafiert zum Abgleich. Ändert sich etwas. Könnt also etwas Öl sein. Aber eben auch einfach Schmutz der an der Klebemasse haftet.

    Werds weiter beobachten, da ich aktuell keine Alternative sehe, außer das Getriebe zu ziehen, zu öffnen und neu zu dichten.... öhm... nö. Kann ich immer noch machen, wenns eindeutig ölt.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Dieser schmale Streifen klebriger Anhaftung (Schmutz) an der Getriebe Naht ist mir auch bei meinem quasi neuen (2.300 km) 695 aufgefallen. Ich behalte es mal im Auge.


    Gruß Marc

  • Denke einfach man sieht es vorher nicht, weil die Masse sauber und hell ist. Je dreckiger, desto schlimmer. Aber es breitete sich nicht weiter aus. Daher denke ich, es ist kein Ölverlust

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!