Pogea Monster Exhaust BC114 oder GT550-ST114

Partner:
Feiertag?
  • Servus,


    im Namen eines Arbeitskollegen, möchte ich gerne wissen, wer bereits Erfahrung mit beiden Anlagen gemacht hat.


    Die zukünftige AGA soll die vorhandene RM mit G-Tech Blenden ersetzen.


    Folgende Modifikationen hat der Kollege bereits vorgenommen:

    - LLK EVO 240

    - HRE Downpipe mit 200 CPSI Kat Substrat

    - Stage 2


    Fahrzeug:

    - 595 Abarth

    - Competitione

    - Bj. 2019

    - Leistung, 210 PS & 380NM


    Welche der beiden Anlagen ist in diesem Fall aus technischer und klanglicher Sicht die bessere Wahl?


    Besten Dank und Gruß in die Runde.


    Gasonga

    Mein Abarth 595: Competizione / KW V3 Gepfeffert / MAK XLR Black Polished 7.5x18 mit Michelin Pilot Sport 4S 215/35 ZR18
  • Gasonga

    Hat den Titel des Themas von „Pogea Monster Exhaust BC114 oder G-Tech GT550-ST114“ zu „Pogea Monster Exhaust BC114 oder GT550-ST114“ geändert.
  • Technisch beide gut. Bei G-Tech empfinde ich die Verrohrung suboptimal. Die Abgase fließen bei geöffneter Klappe trotzdem teilweise durch den Schalldämpfer, welcher mittig unter dem Fahrzeug hängt. Auf die Performance wird das wrs keine Auswirkung haben. Die Monster hat ein strömungsoptimiertes Y-Stück. Bei geöffneter Klappe fließen die Abgase fast vollständig auf dem kürzesten Weg ungefiltert nach hinten raus.

    Sound ist bei Monster sehr kernig, bei G-Tech eher dumpf. Lautstärke ist G-Tech laut, Monster sehr laut.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket - Pogea Racing Kennfeldoptimierung mit 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Reinkohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Reinkohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Reinkohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter + Rahmen für NSL - Pogea Racing Reinkohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Silver Badge - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Reinkohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühler Typ 240 - Bilstein B14 by GTech - DNA Fast Road Drehmomentstütze - DNA Zugstreben - CAE Ultrashifter mit CAE Blende und Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - Forge Ansaugschlauch - Forge Turbodecke - PTP Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil variabel - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - original MOPAR Reinkohlefaser Spiegelkappen - original Ansaugung modifiziert - diverse Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben - Alles eingetragen und komplett straßenzugelassen.
  • Danke NewBorn595 für Deinen Input.

    Möchte gerne weitere Meinungen hören.

    Mein Abarth 595: Competizione / KW V3 Gepfeffert / MAK XLR Black Polished 7.5x18 mit Michelin Pilot Sport 4S 215/35 ZR18
  • Gibt es Soundfiles in Verbindung mit 200 Zeller?

    Mein Abarth 595: Competizione / KW V3 Gepfeffert / MAK XLR Black Polished 7.5x18 mit Michelin Pilot Sport 4S 215/35 ZR18
  • Wieso ohne TÜV? Laut Aussage des Kollegen ist alles eingetragen. Final möchte er lediglich die AGA ersetzen und fertig ist.

    Mein Abarth 595: Competizione / KW V3 Gepfeffert / MAK XLR Black Polished 7.5x18 mit Michelin Pilot Sport 4S 215/35 ZR18
  • wenn aktuell alles oben genannte eingetragen ist sollte er sich primär erkundigen, welche von beiden sich zusätzlich eintragen lässt. Nach meinem Wissen ist das vorallem von dem Anbieter der Leistungssteigerung abhängig, denn Software von x, LLK von y und AGA von z ist leider nicht mehr ohne weiteres zulässig.


    edit: im Härtefall würde vermutlich schon die Kombination aus HRE Kat und G-Tech LLK keinen Bestand haben, kann mich aber auch täuschen...

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 Set made by G-Tech
  • Also die Pogea Anlage ist auf jeden Fall nicht kombinierbar mit einem Gtech Ladeluftkühler.


    Ist die Stage 2 in den Papieren eingetragen?


    Die Gtech Anlage wäre nur eintragbar wenn die Stage 2 von Gtech selber ist und Gtech dafür ein Gutachten in Kombination hat. Wie es mit der Downpipe aussieht weiß ich nicht, aber wenn diese eine ECE hat sollte es klargehen

    Mein Abarth 595: 145 PS Modell, Baujahr 2017, Trofeo Grau mit Kit Estetico Rot, Abarth Touring Felgen in 17", Ulter V2 mit Carbon Endrohren, Sculptor Rodin Ansaugschlauch, Alpha Competition Shortshifter, H&R Tieferlegungsfedern, CSR Cup-Spoilerlippe, Foliatec Downforce Wings
  • Soundfile hab ich eines mit 200 Zellen Kat ebenfalls von Pogea Racing.

    Dein Kumpel wird die AGA nicht eingetragen bekommen. Pogea und G-Tech bieten ihre Teile in Kombination mit Eintragung an, sprich bei mir Kat, Stage 2 und AGA.

    Sobald nur ein Teil von jemand anderes ist heben sich alle Gutachten und Eintragungen gegenseitig auf.

    Ausnahmslos.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket - Pogea Racing Kennfeldoptimierung mit 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Reinkohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Reinkohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Reinkohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter + Rahmen für NSL - Pogea Racing Reinkohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Silver Badge - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Reinkohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühler Typ 240 - Bilstein B14 by GTech - DNA Fast Road Drehmomentstütze - DNA Zugstreben - CAE Ultrashifter mit CAE Blende und Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - Forge Ansaugschlauch - Forge Turbodecke - PTP Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil variabel - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - original MOPAR Reinkohlefaser Spiegelkappen - original Ansaugung modifiziert - diverse Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben - Alles eingetragen und komplett straßenzugelassen.
  • Haben die Anlagen EWG-Zulassung?

    Falls ja kann man beim Prüfer Glück haben, auch wenn ich mir die Problematik mit der Kombination mit anderen Tuningteilen gewiss bin.

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker
  • Mein Abarth 595: Competizione / KW V3 Gepfeffert / MAK XLR Black Polished 7.5x18 mit Michelin Pilot Sport 4S 215/35 ZR18
  • Die AGA von Pogea ist meines Wissens eintragungsfrei bzw. muss nicht vom TÜV abgenommen werden, da es eine EG Anlage ist oder liege ich da falsch?

    Mein Abarth 595: Competizione / KW V3 Gepfeffert / MAK XLR Black Polished 7.5x18 mit Michelin Pilot Sport 4S 215/35 ZR18
  • Die AGA von Pogea ist meines Wissens eintragungsfrei bzw. muss nicht vom TÜV abgenommen werden, da es eine EG Anlage ist oder liege ich da falsch?

    Hi,

    ich kann dir leider nicht sagen ob die Anlage eintragungsfrei (ABE oder EG / EWG oder wie immer es heisst) ist oder ein Gutachten dabei ist.

    Fakt ist aber, sobald eine eingetragene Leistungssteigerung vorliegt hätte die Zulassung (eintragungsfrei) ihre Gültigkeit verloren, da diese nur auf Serienzustand (Leistung) anzuwenden ist.... ich spreche da aus Erfahrung.


    Mein FZ hat einen Gtech LLK und eine Gtech Leistungssteigerung, hierdurch hätte ich bei der HU dann Probleme mit meiner HRE AGA (.... eigentlich eintragungsfrei) bekommen. Darauf hat mich der Prüfer beim Eintragungsversuch hingewiesen... er sagte so wäre ich bei ihm nicht durch die HU bekommen, da die vorhandene Zulassung bedingt durch die Leistungssteigerung nicht mehr greift.

    Daher habe ich die Anlage dann eintragen lassen... mit sowas kannst du aber nicht zu einem normalen TÜV-Prüfer gehen, der nur die normalen §19.3 Gutachten eintragen darf. Es muss dann schon ein amtlich annerkannter Sachverständiger sein.


    Da gibt es viele Unterschiede was welcher Prüfer / Sachverständige darf

    Gruß Sven :thumbsup:


    Mein Abarth

    Mein Abarth 595: Competizione Serie4 - Record grau, Sabelt, Supersport Felgen, Zadatech Öltemperaturanzeige, Novitec SWV, GTech EVO 200 Leistungssteigerung und EVO 225 LLK, Forge Ansaugschlauch, Forge Turbo Blanket, Oil-Catchtank, Bonalume SUV, HRE Komplett AGA im Biposto Look, DNA Strebe oben/unten mit Kreuz

    Einmal editiert, zuletzt von svennrw ()

  • Die Monsterexhaust hat EWG. In den Papieren steht explizit, das die Genehmigung erlischt sobald Änderungen passieren. Zudem steht dort, das die Anlage nicht mit anderen Teilen anderer Hersteller kombiniert werden darf. Den Passus hat mit Sicherheit jeder Hersteller.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket - Pogea Racing Kennfeldoptimierung mit 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Reinkohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Reinkohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Reinkohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter + Rahmen für NSL - Pogea Racing Reinkohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Silver Badge - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Reinkohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühler Typ 240 - Bilstein B14 by GTech - DNA Fast Road Drehmomentstütze - DNA Zugstreben - CAE Ultrashifter mit CAE Blende und Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - Forge Ansaugschlauch - Forge Turbodecke - PTP Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil variabel - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - original MOPAR Reinkohlefaser Spiegelkappen - original Ansaugung modifiziert - diverse Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben - Alles eingetragen und komplett straßenzugelassen.
  • Die G-Tech Anlage hat eine ABE, ist aber nur in Kombination mit anderen Upgrades von G-Tech kombinierbar. D.h. du wirst die ABE zwar bekommen, sie ist aber in deinem Fall definitiv nicht gültig

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 Set made by G-Tech
  • Besten Dank für die vielen kompetenten Antworten. In Rücksprache mit dem Arbeitskollegen, ist das Projekt „neue AGA“ vorerst auf Eis gelegt. Ihm bleibt nichts anderes, als zunächst Gutachter zu konsultieren. Wenn es fruchtet, werde ich euch daran teilhaben lassen.

    Gruß

    Mein Abarth 595: Competizione / KW V3 Gepfeffert / MAK XLR Black Polished 7.5x18 mit Michelin Pilot Sport 4S 215/35 ZR18
  • Besten Dank für die vielen kompetenten Antworten. In Rücksprache mit dem Arbeitskollegen, ist das Projekt „neue AGA“ vorerst auf Eis gelegt. Ihm bleibt nichts anderes, als zunächst Gutachter zu konsultieren. Wenn es fruchtet, werde ich euch daran teilhaben lassen.

    Gruß

    Hi,

    dies ist auch der beste Weg..... kann aber trotzdem doof laufen wie bei mir zu Beginn :D

    In meinem Fall war ich vor dem Erwerb und der Durchführung der Leistungssteigerung mit einem Beispielgutachten für die Leistungsteigerung und dem FZ inkl. montierter Anlage mit EG-Betriebserlaubnis (habe ich auch vorgelegt) bei einem "normalen" Prüfer.... der hat sich alles angesehen und gesagt es wäre kein Problem.

    Dann habe ich die Leistungssteigerung durchgefüht.... bei dem Eintragungsversuch (anderer "normaler" Prüfer) kam dann die Aussage mit den Problemen bezogen auf die nicht mehr gültige EG-Betriebserlaubnis der AGA und die nicht zu bestehende HU zustande (er sagte bei ihm würde ich so dann keine HU bestehen). :ungeduldig:

    Daher müsste ich dann zu einem amtlich annerkannter Sachverständigen, der mir dann die Kombination aus (LLK war vorher schon eingetragen) EVO200 und AGA eingetragen hat. In dem Gutachten des LLK steht drin, dass keine Bedenken in Verbindung mit der Verwendung einer Austausch-AGA bestehen, welche eine besondere Betriebserlaubnis hat. Beim EVO200 Gutachten steht drin, dass die Motorleistung in Verbindung mit anderen Umrüstungen nur möglich ist, wenn die geänderten Motordaten (Abgasverhalten, Leistung) sowie Vmax in deren Zulassungsbereich liegen.


    Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass eine andere Downpipe die Verwendung der Kombinationen dann unmöglich machen würde. :abgelehnt:

    Gruß Sven :thumbsup:


    Mein Abarth

    Mein Abarth 595: Competizione Serie4 - Record grau, Sabelt, Supersport Felgen, Zadatech Öltemperaturanzeige, Novitec SWV, GTech EVO 200 Leistungssteigerung und EVO 225 LLK, Forge Ansaugschlauch, Forge Turbo Blanket, Oil-Catchtank, Bonalume SUV, HRE Komplett AGA im Biposto Look, DNA Strebe oben/unten mit Kreuz

    Einmal editiert, zuletzt von svennrw ()

  • Die Monsterexhaust hat EWG. In den Papieren steht explizit, das die Genehmigung erlischt sobald Änderungen passieren. Zudem steht dort, das die Anlage nicht mit anderen Teilen anderer Hersteller kombiniert werden darf. Den Passus hat mit Sicherheit jeder Hersteller.


    So ist es. Und ein Prüfer kann sich ohne den Nachweis der R51.02 ASEP hier auch nicht aus dem Fenster lehnen und was eintragen. Die Kombination aus Bauteilen fremder Herkunft, auch mit EEG / ECE ist unzulässig - immer. Wir müssen einen Einkaufsnachweis mit Seriennummer und Chargennummer führen, welches Substrat bei welchem Kat verwendet wird und das einem Datum, Kunden und Fahrzeug zuordnen und dann am Jahresende zur Stichprobenkontrolle bereit halten. Die Zeiten von "ich kenn da einen Prüfer" sind schon lange vorbei.

  • Also die Pogea Anlage ist auf jeden Fall nicht kombinierbar mit einem Gtech Ladeluftkühler.


    Ist die Stage 2 in den Papieren eingetragen?


    Die Gtech Anlage wäre nur eintragbar wenn die Stage 2 von Gtech selber ist und Gtech dafür ein Gutachten in Kombination hat. Wie es mit der Downpipe aussieht weiß ich nicht, aber wenn diese eine ECE hat sollte es klargehen

    Der LLK verändert den Volumenstrom des Motors (anderes Füllvolumen). Dadurch MUSS eine Kombination abgenommen werden, das geht nur im Abgaslabor. Da wir das eben für GTech und Pogea nicht in Kombination haben und auch Helmut gewiss nicht Gutachten für einen anderen Hersteller bezahlt (wir auch nicht) ist es eben unzulässig. Es KANN zwar durchaus gehen, nur haben seit April 2020 die Prüfer Grundlagenausweispflicht, sprich, sie müssen den Weg der erfolgten Eintragung mit den erforderlichen Dokumenten untermauern. Früher hat er das nachgewiesen, seit April 2020 muss er in sein System diese Nachweise HOCHLADEN - daher ist da mit "Gefälligkeiten" nichts mehr, denn ein ASEP wird er für die beiden Bauteile kaum aus dem Hut zaubern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!