Zuerst links und rechts aushängen (Gummis) und die Schelle weit genug öffnen. Dann die Auspuffanlage mit Muskelkraft nach hinten schieben.
Ev. an der Schelle mit WD40 schmieren….
Zuerst links und rechts aushängen (Gummis) und die Schelle weit genug öffnen. Dann die Auspuffanlage mit Muskelkraft nach hinten schieben.
Ev. an der Schelle mit WD40 schmieren….
Hmm, ich glaub ich bin selbst dafür zu unfähig. Ich habe so wenig Spiel bei den Gummis dass ich die nicht ausgehangen bekomme. Am liebsten würde ich das ganze Heck abnehmen weil ich auch kaum Platz habe um an die Gummis zu kommen
Leichte Hammerschlag um die Schelle.
VORSICHT! Nicht daneben kloppen....das gibt sonst Macken und Dellen im Boden
Ich musste die Aufhängung mittels Rohrzange aus den Gummis drücken. Mit Muskelkraft ging da nichts
Man kann den Endtopf schon ruhig mal mit den Knien richtig in sämtliche Richtungen drücken und biegen, um ihn aus den Gummis raus zu bekommen. Wichtig ist wie schon oben erwähnt wurde, die Auspuffgummis schön mit Ölspray einzusprühen. Dann geht das ganz gut raus.
Sobald er nicht mehr in den Gummis hängt, hat man eine ganz andere Hebelkraft und durch ein bisschen hinund her gedrücke, löst sich die Rostverbindung zwischen den Rohren meist von selbst.
Bloß nicht aufgeben, das geht,... Und wenn man ihn selber gewechselt hat, schmeckt das Bier danach umso besser, während man ihn im Leerlauf rumbollern hört.
Habs für heute aufgegeben Hatte auch keine Zange für die Gummis dabei.
Hab mir meinen motivierten Schwager für morgen reserviert, der bringt 2 Rampen bzw. kann evtl. noch jemanden mit ner Grube organisieren.
So bin dran, die Schelle ist zumindest so weit gelöst, dass sie etwas Spiel hat, aber wie bekomme ich genug Kraft aufgewendet um die Rohre voneinander zu trennen?
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
Sooooooo, der Ulter ist seit gestern drunter.
Bin über n Freund an einen Mechaniker gekommen, der sich der Sache angenommen hat.
Der alte Auspuff war scheinbar so festgegammelt, dass er da mit ner kleinen Flex ran musste.
Klangtechnisch im Innenraum eine deutliche Verbesserung und auch vergleichbar mit dem Sound im Video, YouTube . Was mir eben erst aufgefallen ist, dass dieses röhren, ab Minute 5 während der Schaltvorgänge, auch im Video im Innenraum gar nicht zu hören ist. Hatte mich gestern und heute gewundert, dass ich selbst irgendwie nix von höre. Ich muss das ganze wohl mal von Außen filmen, um mir sicher zu sein, dass meiner das auch macht
Negativ ist mir aufgefallen, dass da ein deutlich hörbares Flattern bei niedrigen Drehzahlen ist. Ich vermute, dass die Verbindung zwischen dem Ulter und dem "Rohr", da wo die Schelle sitzt, nicht richtig dicht ist. Gibts da irgendwas um das nachträglich abzudichten?
Update:
Die Abdichtpaste, die mein Mechaniker scheinbar nicht verwendet hat, hab ich dann eben selber angebracht. Flattern ist weg und das Röhren konnte mehrfach produziert werden
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat