Erfahrungen mit den Verschiedenen Shortshifter

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    mich quält immer noch die Idee einen Shortshifter zu verbauen. Nur welchen???


    Abarth selber schlägt beim Assetto Corse eine verlängerung des unteren Teils um 20 mm vor. Also ähnlich zu den G-Tech und Bonalume Schalthebeln. Vorteil hier ist natürlich, dass nichts weiter am Auto geändert werden muss.


    Diese Neuf Teile finde ich irgenwie merkwwürdig, aber machen ja prinzipiell nichta anderes wie die Schalthebel - Veränderung der Hebelverhältnisse.


    Dann die Shortshifter.


    CAE

    DNA

    JB Motoring


    Außer bei DNA muss wohl etwas an der Verkleidung bearbeitet werden.



    So, jetzt die Frage:

    Wer von euch hat die verschiedenen Änderungen miteinander vergleichen können? Alles was ich in der Suche finden konnte ist, dass jeder von seiner Wahl begeistert war.


    Ist bei CAE der Mehrpreis im Vergleich zu DNA und JB Motoring gerechtfertigt?

    Wie ist die Verarbeitung im Vergleich?



    Habe schon die Suche bemüht. Leider wurde ich nicht fündig oder habe falsch gesucht.



    Besten Dank

    VG Enne

    Mein Abarth 595: 595 Competizione Serie 4, gebaut 06/2016
  • Hi Enne


    Ich hab den Alpha Competition verbaut.

    Sehr einfach zu montieren. Der ist Baugleich wie der NeuF , kostet in Portugal aber nur etwa die Hälfte.


    Für den Preis kann man nichts verkehrt machen.

    Klar, eine kompletter Schaltstock von GTech Bonalume oder DNA sind eine ganz andere Nummer. Mit den ausgewachsenen Shortshifter a la CAE usw überhaupt nicht zu vergleichen.

    Wie immer im Leben, man bekommt was man bezahlt.

    Den meisten reicht die kostengünstige Variante für den Alltag vollkommen.


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Den günstigsten (50€) von Alpha habe ich auch verbaut. Recht einfache Montage, wenn man die Verkleidung ab hat. Bei mir musste ich das Scharnier für das Fach in der Mittelkonsole bearbeiten.


    Angenehme krackige Schaltvorgänge.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Ich hab den CAE.

    Von der Einbauposition ganz nach Hinten gestellt.

    Höher als orginal ist er ja auch. Das ist schon ein anderes Gefühl

    vom Lenkrad rüber zum Shifter.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Ich habe seit kurzem auch den Short Shift Adapter von Alpha verbaut. Hat 5 Wochen gedauert von Portugal bis hier her, dafür ging der Einbau sehr fix. Gibt ein super Youtube Toutorial, damit man weiss, wo und wie das kleine Teil genau verbaut wird.

    Musste allerdings auch innen das Fach der Mittelkonsole leicht bearbeiten, damit beim Schalten nichts im Weg ist. Ist aber keine grosse Sache.

    Schaltwege sind schön knackig kurz,mehr brauch man nicht. Und das Teil ist auch schnell mal wieder ausgebaut.

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • Ich hab den von DNA. Einbau simpel und bearbeitet werden muss nichts.

    Längsweg ist dreifach verstellbar.

    Für mich der einzige Kritikpunkt: Hebel müsste (für mich) ein bisschen (1 cm) weiter nach hinten.

    Kann man aber mit einer anderen Gewindestange selbst machen.

    Mein Abarth 595: compe my18, MAK NTT 17", DNA shortshifter, ragazzon komplett, KW v1, HRE🖕🏻 Krümmer, CMT TD04 rosso, Wagner LLK,
  • "Wie immer im Leben, man bekommt was man bezahlt"
    Das ist wohl absolut korrekt.
    Aber ist der Unterschied bspw. zwischen den Schaltwegeverkürzungen und den Shortshiftern wirklich so groß?
    Ich bin mir da ebenso unsicher ob ein Unterschied von EUR1200 zu EUR50-250 so sehr bemerkbar macht?


    Wie sehen es denn die Kollgen, welche den DNA Racing Shortshifter eingebaut haben? Also rein von der Präzision, ohne Berücksichtigung von Knopf höher am Lenkrad und kürzeren Schaltwegen.

    Danke schon mal für die Eindrücke ....


    Nicht das ich geizig wäre! Wenn das Schaltgefühl eines Shortshifter zu einer Schaltwegeverkürzungen wesentlich besser ist, bin ich motiviert einen Antrag für Freigabe des Budgets bei der Chefin zu stellen. Alles über EUR800 bedarf besonderer Begründung :rolleyes:

    F595 Abarth EURO6F Campovolo Grau ----- Abarth Schlüsselanhänger Tricolore Logo Original (ohje :pinch:) -->>> Div. Koshi Tricolore Carbon Teile | Pogea EU6F Stage1 | ST X Gewindefahrwerke | DNA Racing Heckstrebe oben & unten | Pogea MONSTERexhaust (EWG CF114) | SCC Spurverbreiterung System 2 - 15mm | Schroth ASM Autocontrol II 2 gelb | Prosport EVO Ladedruckanzeige | Dach schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von AlTB ()

  • Ich hatte zuvor die Schaltwegverkürzung von Neuf

    verbaut. Die Wege waren deutlich kürzer im Vergleich zum Original. Aber die Verkleidung mußte bearbeitet werden.

    Jetzt habe ich den Short Shifter von DNA verbaut.

    Kann man nicht wirklich vergleichen. Schaltwege sind wesentlich präziser und nochmals deutlich kürzer…

    Beim Einlegen des Rückwartsgangs muss man aber erst über die neutrale Schalthebelposition gehen, weil dich sonst der Gang schwer einlegen läßt.

    Auch hier müssen Anpassungen an der Verkleidung vorgenommen werden


    Das Schalten mach viel mehr Spaß! Anfangs muss man sich erst dran gewöhnen, da die Schaltwege ultra kurz sind, aber das hat man schnell im Griff :)

    Gruß Joh

  • "...Das Schalten mach viel mehr Spaß!..."

    Danke joh


    Dann überlege ich mir ob CAE oder DNA.
    CAE muss man wohl unten noch was ausshneiden, gefällt mit nciht. Dafür aber das "Original" top verabeitet.

    Hmnnn..........

    F595 Abarth EURO6F Campovolo Grau ----- Abarth Schlüsselanhänger Tricolore Logo Original (ohje :pinch:) -->>> Div. Koshi Tricolore Carbon Teile | Pogea EU6F Stage1 | ST X Gewindefahrwerke | DNA Racing Heckstrebe oben & unten | Pogea MONSTERexhaust (EWG CF114) | SCC Spurverbreiterung System 2 - 15mm | Schroth ASM Autocontrol II 2 gelb | Prosport EVO Ladedruckanzeige | Dach schwarz

  • Die CAE Einbauanleitung/ notwendige Bearbeitung kann man auf deren Internetseite nachlesen.

    Diese ist relativ gering. Nur eine kleine Aussparung der Verkleidung ist sichtbar.

    Ich habe die Abdeckung großflächig ausgeschnitten.

    Das Design und die Mechanik sollte man nicht verstecken.


    " data-processed="1"> CAE shifter

    Gruß Joh

  • hat mal jemand eine klassische Schaltwegsverkürzung ala G-Tech mit einer zusätzlichen Verkürzung am Getriebe getestet? Da gabs doch auch Lösungen oder? Ich finde nur auf die Schnelle nix, hatte Alpha Competition im Kopf, aber das ist eine andere Lösung am Schalthebel... ?

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Hallo juiciefreak,


    ich habe die G-Tech Schaltwegverkürzung gefahren und später mir noch die Novitec zusätzlich verbaut.

    Man benötigt zum schalten bedeutend mehr Kraft, die Wege sind aber sehr kurz.

    War gewöhnungsbedürftig möchte es aber nicht mehr missen.


    LG Gerd

    Mein Abarth 500: "Corsa topi"; 135PS; Rosso Officina; Skydome
  • Kleiner Unterschied:

    Bei Schaltwegeverkürung am Getriebe erhöht sich die Zugbelastung der Schaltseile. Bei Schaltwegeverkürzung am/mit Schalthebel betrifft das nur den Popeye-Muskel des Fahrers. Hebelgesetze halt....8)

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Würde ich nicht machen. Der Schalthebel hat im Halter fast kein Spiel. Das muss sogar immer wieder gefettet werden damit das nicht frisst. Eine Lackschicht wäre viel zu dick.

    Eloxieren wäre die einzige Möglichkeit. Gibts bei CAE in schwarz schon ab Haus.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Hi zusammen,


    gibt es noch weitere Erfahrungen mit den DNA Komponenten? Sowohl short shifter, als auch komplette Schaltanlage? Wie ist die Erfahrung was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht? Belastungen für das „Seriengetriebe“?


    Dankeschön und LG

  • Morge, habe den Shifter nun mehr als ein Jahr im Einsatz, funktioniert tadelos!
    Bislang also alles Besten, m. E. eine gute Investution :thumbup:

    Hi zusammen,


    gibt es noch weitere Erfahrungen mit den DNA Komponenten? Sowohl short shifter, als auch komplette Schaltanlage? Wie ist die Erfahrung was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht? Belastungen für das „Seriengetriebe“?


    Dankeschön und LG

    F595 Abarth EURO6F Campovolo Grau ----- Abarth Schlüsselanhänger Tricolore Logo Original (ohje :pinch:) -->>> Div. Koshi Tricolore Carbon Teile | Pogea EU6F Stage1 | ST X Gewindefahrwerke | DNA Racing Heckstrebe oben & unten | Pogea MONSTERexhaust (EWG CF114) | SCC Spurverbreiterung System 2 - 15mm | Schroth ASM Autocontrol II 2 gelb | Prosport EVO Ladedruckanzeige | Dach schwarz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!