ESC, Hill Holder, Motor Leuchte brennt - HILFE

Partner:
Feiertag?
  • komme gerade vom Händler leider war die Freude von sehr kurzer Dauer ;(

    Nach knapp 25km setzte mir das kleine Biest schon einen netten Fehler. Auf der Autobahn aus dem Nichts meldete sich die ESC Lampe sowie Motorleuchte (beides dauerhaft) gleichzeitig folgte die Meldung Hill Holder abgeschaltet und die TTC leuchtet konstant und lässt sich nicht ausschalten. Alles bei "normaler" Fahrleistung, Auto spricht weiterhin vollkommen normal an.

    Leider war es für heute zu spät zu einem Abarth Händler in meiner Nähe zu fahren, wird eine schlaflose Nacht...


    Mein Mann kann natürlich hier und jetzt auch nichts ausrichten und mit seiner Parole "bleib erstmal ruhig, mach Dich nicht verrückt" macht er mich noch bekloppter. Den hätte ich am liebsten direkt auf der A40 an einer Raststätte angebunden :P

    Spaß bei Seite, jemand eine Idee?

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Stecker am Bremspedal bzw der Schalter defekt .....

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Öhmmm Moment mal....der ist neu, richtig?


    Könnte noch etwas Wachs auf den ABS Sensoren bzw der Geberscheibe sein

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Bremslicht funktioniert, das haben wir schon überprüft. Ja ist neu bzw. ist eine Tageszulassung EZ war Febr. 22. Also jetzt 1 Jahr alt nur 41km auf der Uhr.

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Hmmmm....kann eigentlich nichts weltbewegendes sein. Meist ist einer der Radsensoren die Ursache. Schmutz, loser Stecker etc.

    Ich tippe auf Schmutz von den Bremsscheiben

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Stimmt, die Batterie kommt da auch in Frage:thumbup:

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Die Batterie hatte mein Mann auf der Autobahn bereits im Verdacht, weil so lange gestanden, aber er hat kein Messgerät hier zu Hause nur auf der Arbeit. Muss ich wohl bis morgen früh warten bis die Werkstatt öffnet.

    Aber nochmal zu hören, dass es eigentlich nichts Weltbewegendes sein kann beruhigt mich ein wenig. Von Dritten glaubt Frau das vielleicht eher, als wenn der eigene Mann das sagt :ungeduldig: Dankeschön, euch beiden!

    Ich werde berichten.

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Einfach mal über Nacht ans Ladegerät hängen:thumbup:

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Servus,

    ich habe bei meinem 2 Sachen die das verursachten.

    Zum ersten, wie bereits erwähnt , Batterie am sterben(Sekundentod^^ gefühlt ohne Vorankündigung)

    Zum zweiten, Querfrässung im Straßenbelag nicht gesehen, durch den harten Schlag gingen bei mir alle Lampen an. Es hatte sich der Minus Anschluß an der Batterie gelockert. Den Schnellverschluß neu befestigt und Fehler war behoben.


    Grüße


    Oliver

    Mein Abarth 595: Competizione 180 PS, officinarot, Sabelt Rennsportsitze, Xenon, Bremsättel in rot, 15er Spurplatten rundum, MM Trackday
  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen lieben Dank für Euren Zuspruch!

    Vorweg mit Konfettiregen wurde ich heute Morgen beim Händler leider nicht begrüßt. Den Unmut, dass ich mein Auto nicht bei Ihnen gekauft habe, ließ man mich deutlich spüren. Legte sich aber im Verlauf...


    Leider war es nicht die Batterie oder sonstige geäußerte Vermutungen. :(

    In einem Punkt hattet ihr alle Recht, ist nix schlimmes und ich komme deshalb nicht vom Fahren ab. *PUH*


    Laut Meister wird der Wagen nicht warm und kommt nicht auf Betriebstemperatur, verursacht durch eine defekte Düse im Kühl- bzw. Lüftungskreislauf.


    Diese Düse wird auf Garantie getauscht und alles sei wieder gut. Wird heute noch bestellt nur da man die nächsten 14 Tage viel zu tun hätte muss ich mich etwas gedulden (Den Satz kenn ich noch aus Garantiezeiten von unserem Tipo - ist da der Standardspruch)


    Bis dahin könnte, laut Meister, nichts passieren und ich könnte die Leistung vom Auto wie gewohnt abrufen.


    Was die Batterie betrifft; die hatte eine Leistung von 75% diese würde er vorerst belassen. Aber wer weiß??? vielleicht springt der ja die nächsten 14 Tage öfter mal schlecht an :/ :unschuldig:

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Tatsächlich habe ich gestern auf dem Weg nach Hause wohl bemerkt das die Kühlwasseranzeige im unteren Drittel blieb, habe mir aber zu diesem Zeitpunkt echt noch nichts dabei gedacht.

    Es ist nicht das Thermostat, aber eine "Düse" die in diesem Bereich sitzen soll.


    Der Meister heute morgen war sehr bemüht mir das zu erklären, aber ab nem gewissen Punkt kam ich nicht mehr mit. ;)

    Ich werde es heute Abend in aller Ausführlichkeit, bestimmt sogar genauer als ich es je wissen möchte, für "Nichtmechaniker" erklärt bekommen.

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Schön, das schnell gelöst worden ist, oder halt der Fehler gefunden worden ist. Batterie nur 75% empfinde ich mal als sehr bescheiden… kenne aber auch nicht, was noch gut ist…


    Niki8)

    Mein Abarth 695: ESSEESSE in Schwarzmetallic…
  • Wie dass so ne Auswirkung haben soll, frag ich mich.

    Wenn er nich richtig warm wird, dann würde ich persönlich auch nicht aufn Pinsel treten. Ist er nicht eh noch neu, sprich Einfahrzeit?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • So Nachhilfe ist erfolgt... :)

    Mein Auto hat einen offenen Kühlkreislauf, dadurch dass das Thermostat in offener Position festhängt erreicht der Motor nicht die benötigte Temperatur und daher setzt das Steuergerät einen Fehler.

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Dass das Steuergerät einen Fehler setzt weil das Thermostat hängt erscheint mir seltsam. So viel "Grips" attestiere ich unseren Steinzeitmotoren nicht. Nichts desto trotz wünsche ich dir natürlich nichts schlechtes!!

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!