APE Motorhalterung erneuern mit Powerflex Buchsen !

Partner:
Feiertag?
  • Hallo ABARTHisti 💪🍻😉


    Habe leider keinen passenden Thread / Thema bezüglich Motorhalterung erneuern beim APE also sprich " Punto Evo ABARTH " gefunden ,deswegen habe ich eine Neues Thema erstellt mit meinem Anliegen was auch sicherlich den ein oder anderen APE Fahrer nützlich sein könnte 😉


    ,und zwar muß ich die Motorhalterungen ( Motor - und Getriebehalterung-lager !) Neu ersetzen .


    Meine Frage an euch bevor ich diese kaufe , mit welchem Motorhalterung Herstellern habt ihr gute Erfahrungen gemacht zwecks Haltbarkeit und Qualität ???


    Da ich Jahrelang sehr gute Erfahrungen mit dem Hersteller " LEMFÖRDER " gemacht habe , an meinem vorherigen " AUDI TT Coupe' Quattro " auch nach einem damaligen Turboumbau auf ca.340 PS und diese zusätzlich mit Powerflex Buchsen gelb bestückt hatte ; würde ich die Neuen Motorhalterungen für meinen " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " auch vom Hersteller " LEMFÖRDER " kaufen und eventuell auch mit den " Gelben Powerflex Buchsen " bestücken ; was ist eure Meinung dazu und ist das Ok also sprich gibt es Eventuell in Kombination mit den zusätzlichen Gelben Powerflex Buchsen schlechte Erfahrungen ???


    Wäre euch sehr dankbar für jägliche Erfahrungsberichte , Tipps & Ratschläge !


    Ich bedanke mich im voraus ,


    Ciao MfG 💪🍻😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech ,Endschalldämpfer und Mittelrohr kompl.von SUPERSPRINT , Stage 1 & V-Max Aufhebung (von 180 PS auf 215 PS und 335 Nm (Nach EWG = 329 Nm) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH "
  • achjeee keiner der mir zu den Motorlager / Motorhalterung Motorseite und Getriebeseite so wie auch der Drehmomentstütze was mitteilen könnte ,Erfahrungsbericht positiv & negativ zwecks auch mit Powerflex Buchsen und was für Hersteller am besten für den APE z.b. MEYLE , FEBI ,LEMFÖRDER ,&&& ???


    MfG Paolo 🍻 😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech ,Endschalldämpfer und Mittelrohr kompl.von SUPERSPRINT , Stage 1 & V-Max Aufhebung (von 180 PS auf 215 PS und 335 Nm (Nach EWG = 329 Nm) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH "
  • Hab ja keinen Punto und am Abarth noch nichts austauschen müssen.

    Hab aber den Einsatz an der Drehmomentstütze am 595 Compe


    Der Motorlauf also Vibration im Stand ist minimal mehr geworden aber man merkt das der Motor nicht mehr so Wild durchwippt beim Anschieben vom Rollschuh.


    An anderen Dosen bin ich mit Meyle immer gut gefahren.


    Die Motorlager rechts und links werden den Motor Spürbar machen.

    Hatte am Cinquecento immer Steife Lager drin.. Mittlerweile fahr ich die da orginal.

    Ist einfach angenehmer.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Ich habe die Drehmomentstütze ganz deutlich anhand von Vibrationen gespürt.

    Zu Motorlager kann ich nix sagen.

    Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
  • Ciao ABARTHista John 💪😉


    Das nenne ich mal einen kleinen und ausführlichen Erfahrungsbericht ,auch wenn es am Cinquecento ist / war ; vielen Dank dafür !


    Ciao MfG Paolo 💪🍻😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech ,Endschalldämpfer und Mittelrohr kompl.von SUPERSPRINT , Stage 1 & V-Max Aufhebung (von 180 PS auf 215 PS und 335 Nm (Nach EWG = 329 Nm) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH "
  • Ich habe die Drehmomentstütze ganz deutlich anhand von Vibrationen gespürt.

    Zu Motorlager kann ich nix sagen.

    Ciao Seppo 💪🍻😉


    Ja ,diese Erfahrung hatte ich damals an meinen AUDI TT Coupe Quattro auch gemacht als ich als erstes bei der Originalen Drehmomentstütze die Gelbe Powerflex Buchse angebracht hatte !


    Auch Dir ,Grazie 👍


    Ciao MfG Paolo 💪 🍻 😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech ,Endschalldämpfer und Mittelrohr kompl.von SUPERSPRINT , Stage 1 & V-Max Aufhebung (von 180 PS auf 215 PS und 335 Nm (Nach EWG = 329 Nm) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH "
  • die beiden Powerflexeinsätze für die Drehmomentstütze haben ich vom 500er noch übrig, wenn die Baugleich sind kann man sich da bestimmt einigen. Dachte, dass ich mir damit was gutes tue, aber auf Langstrecke is mir das nix mit den deutlicher spürbaren Vibrationen. Gegen den Street-Einsteck-Einsatz fürs Motorlager kann ich nichts schlechtes sagen. Den hatte ich reingemacht, weil ich bemerkte, dass der Lager durchschlug, in welchen Situationen auch immer...

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 Set made by G-Tech
  • die beiden Powerflexeinsätze für die Drehmomentstütze haben ich vom 500er noch übrig, wenn die Baugleich sind kann man sich da bestimmt einigen. Dachte, dass ich mir damit was gutes tue, aber auf Langstrecke is mir das nix mit den deutlicher spürbaren Vibrationen. Gegen den Street-Einsteck-Einsatz fürs Motorlager kann ich nichts schlechtes sagen. Den hatte ich reingemacht, weil ich bemerkte, dass der Lager durchschlug, in welchen Situationen auch immer...

    Ciao ABARTHista juiciefreak 💪🍻😉


    Hast PN von mir !


    Ciao MFG Paolo 💪 🍻 😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech ,Endschalldämpfer und Mittelrohr kompl.von SUPERSPRINT , Stage 1 & V-Max Aufhebung (von 180 PS auf 215 PS und 335 Nm (Nach EWG = 329 Nm) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH "
  • Speedy Gonzales

    Ich habe die ganze Stütze getauscht.


    Bei der Gelegenheit:

    Ich habe noch einen kompletten Satz Bushings in Lila für vorne und hinten hier liegen,

    den ich wohl nie mehr einbauen werde.

    Falls jemand Interesse hat, könnte man sich auf einen guten Preis einigen.

    Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
  • Moin Moin,

    Ich hab bei mir Drehmomentstütze, Motorlager und Getriebeaufnahme von Powerflex in gelber Ausführung. Die Getriebeaufnahme hat das (schnelle) schalten beim Beschleunigen einfacher gemacht, da die Gänge auf einmal da waren, wo man sie erwartet. Drehmomentstütze und Getriebeaufnahme machen sich bei der Gasannahme schon bemerkbar, aber nicht erheblich.

    Vibrationen nehmen natürlich zu, aber in einem für mich akzeptablen Maße (Fahre den Abarth daily). Nur im Kaltstart hören sich die Vibrationen schon "abenteuerlich" an.

    Würde aber rückblickend alle 3 Teile nochmal kaufen.

    Mein Abarth Grande Punto: Sabelt Sitze m. tiefen Konsolen, 2 Sätze 18″ Esseesse-Felgen, AP-Gewinde, modifiziertes HG-Motorsport Schnüffelpaket, FMS Abgasanlage, Rear Sear Delete m. Strebe und Netz, Powerflex Gelb hier und da

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!