Xenon auf Bi Xenon umbauen

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich habe mich gerade erst vor ein paar Minuten hier im Forum angemeldet. Eine Vorstellung meinerseits wird nachgereicht. Kurzversion: Ich habe einen Abarth 312 in schlechten gebrauchtem Zustand gekauft den ich jetzt Stück für Stück wieder in Stand setze und umbauen werde. Als erstes geht es an die Scheinwerfer. Es ist ein Abarth500 (312) mit 135PS Baujahr 2010. Er hat serienmäßig Xenonscheinwerfer. Diese möchte ich nun auf Bi Xenon umbauen.


    Jetzt die Frage: Was muss ich mir dazu alles an Teilen besorgen? Neue Scheinwerfer habe ich mir bereits von https://latanadeltuner.com/pro…enon-strip-led-angel-eyes bestellt.


    Ich denke ich benötige Bi Xenon Brenner (D1S ?), andere Steuergeräte, andere Vorschaltgeräte, oder ist beides das gleiche ? Noch was ?


    Wenn mir hier jemand weiterhelfen kann, am besten gleich mit direkten Nummern oder links zum bestellen wäre ich ihm super dankbar :-)


    Fotos etc. reiche ich nach.


    Vielen Dank im Voraus und Grüße,


    Christian Kaiser

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • Kai-Oliver

    Hat das Thema freigeschaltet
  • ..

    Ich denke ich benötige Bi Xenon Brenner (D1S ?), andere Steuergeräte, andere Vorschaltgeräte, oder ist beides das gleiche ? Noch was ?...

    Es gibt keine Bi-Xenon Brenner, also sowas analog zu einer Halogen H4 Lampe. Das ganze läuft über einen Shutter. Der Brenner ist immer an, nur beim Abblendlicht wird eine Blende vor den Brenner gelegt, und somit der Lichtkegel abgeschnitten.


    Es wird lediglich unterschieden zwischen Brennern für Projektionsscheinwerfer (enden mit "S") und denen für Reflektorscheinwerfer (enden mit "R"). Die Zahlen sagen dann noch was aus, ob das Vorschaltgerät mit integriert ist und ob sie quecksilberfrei sind, oder nicht.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Grüßt Euch,


    vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Sobald die neuen Xenonscheinwerfer da sind poste ich ein Foto. Sorry, aber ich muss fragen, d.h. eigentlich bräuchte ich nichts Neues, außer eben die Scheinwerfer da diese schon komplett blind sind. Ich meinte aber, wenn ich das Fernlicht anmache gehen unter den Scheinwerfern auch die Tagfahrlichter heller an? Ich kann es aktuell nicht testen da die Front bereits ab ist für den Umbau.


    Ich würde gerne neue Brenner kaufen. Gibt es welche die zugelassen, aber weißer, heller sind als die Originalen?


    P.S. Ich werde den Umbau dann Stück für Stück posten.


    Grüße Christian

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • Unten, das ist halt ein zusätzliches Fernlicht zum Xenon-Fernlicht.


    ich hab in meinem anderen Auto die Osram Cool Blue Boost drin. Sind leider nicht zugelassen, warum weiß ich auch nicht, aber zur Not hätte ich die Aufkleber der alten OEM Osram Brenner einfach auf die Cool Blue Boost machen können. Aufdrucke oder irgendwas eingelasert ist da nämlich nichts.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Hallo Oli,


    ich danke Dir. Ah...okay verstehe. Dann ist das "nur" ein zusätzliches Fernlicht. D.h. einfach die Cool Blue Boost 7000kelvin bestellen, tauschen und alles passt plug and play. In dem Fall heißen die die wir brauchen D3S.


    Grüße Christian

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • Die Brenner brauchen etwa 20h zum Einbrennen, damit sie ihre endgültige Helligkeit und vor allem Farbtemperatur erreichen. Da braucht man etwas Geduld, oder man lässt sie vorm Einbau mal einen kompletten Tag an einem Netzteil laufen.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Guter Hinweis. Und vom Typ her, sind es die D3S die ich bestellen muss bzw. die bei uns passen?


    Offtopic. Ich habe gerade einen Beitrag erstellt bzgl. meines Vorhabens der aber nicht veröffentlicht wird. An was könnte das liegen?

    Mein Abarth 500: Abarth 500 (312), Erstzulassung 04.03.2010
  • Guter Hinweis. Und vom Typ her, sind es die D3S die ich bestellen muss bzw. die bei uns passen?

    Osram Lampenfinder sagt D1S, also die guten, alten mit Quecksilber...:evil:


    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Unten, das ist halt ein zusätzliches Fernlicht zum Xenon-Fernlicht.


    ich hab in meinem anderen Auto die Osram Cool Blue Boost drin. Sind leider nicht zugelassen, warum weiß ich auch nicht, aber zur Not hätte ich die Aufkleber der alten OEM Osram Brenner einfach auf die Cool Blue Boost machen können. Aufdrucke oder irgendwas eingelasert ist da nämlich nichts.



    hey oli, ich möchte auch meine brenner wechseln, meine frau ist gestern das erste mal im dunkeln gefahren und hatte mit den standard brennern arge schwierigkeiten.....



    nun wollte ich dich mal fragen ob du mit deinen boost brennern nach wie vor zufrieden bist und ob es probleme beim tüv etc. diesbezüglich gab.



    danke dir vorab :)

  • Die tun immernoch tadellos ihren Dienst und bei der HU hatte ich auch keine Probleme. Warum auch, die sind ja nicht bläulich oder so, sondern halt nur sehr weiss.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!