Kaufberatung 595C ob unsere Kriterien richtig sind

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,

    hatte uns im Mitgiederbereich vorgestellt. Wir suchen eine flottes, 3-4-Sitziges „Cabrio“.


    Vorweg: es ist ein 4.-Fahrzeug. Als Budget haben wir ca. 20.000€ eingeplant.


    Nun zu unseren gesetzten Kriterien.


    Was er haben sollte:

    • Faceliftmodell ab 07/2016 weil die gestreckte Form sehr gefällt
    • Helle Farbe damit die abgesetzten Schwarzteile besser wirken
    • mind. 160 PS
    • Max. 60.000km
    • Aluräder Trofeo Corsa (klar kann man nachrüsten)
    • Scheckheft gepflegt
    • Zahnriemen schon gewechselt - ist das korrekt nach 80.000 oder 7 Jahre?
    • Max. 2. Hand


    Das sollte er nicht haben:

    • Brembo Bremsanlage - hatte von einem Verkäufer die Info, dass neue Scheiben und Beläge bis zu 1700€ kosten
    • Automatik


    Was meint ihr sind die Kriterien gut gewählt?


    Danke vorweg für eure Unterstützung.

    BG Jörg

  • Hi Jörg


    Die Brembos , auch die 305er, bekommt man im freien Handel auch günstiger.


    Das MTA ist kein echtes Automatikgetriebe. Das ist das normale 5-Ganggetriebe mit aufgesetztem Schaltautomat. Es läßt sich hervorragend mit den Schaltwippen schalten. Wäre eine Überlegung und Probefahrt wert....


    Der Zahnriemenwechsel ist bei Faceliftmodellen nach 6 Jahren fällig.


    Ansonsten ist mit deinen Vorgaben sicher ein gutes Exemplar zu finden.


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Zahnriemen sollte nach 5 Jahren gemacht sein.
    Corsa Felgen gab es ab Werk nur für den Comp. mit 180PS.
    In der Abarthvertragswerkstatt kostet selbst die kleine Bremse zu viel. Die Zweiteilige 305 kostet für vorn 250€ pro Stück (z.B. kfz teile 24) und eine freie Werkstatt kann das einbauen.
    Die 284er vorn kostet bei Abarth allein an Material auch schon 250-300 pro Stück. Von daher ist hier keine beim Vertragshändler "günstig".
    Eine Automatik gibt es in Europa nicht. Es ist ein automatisiertes Getriebe.

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Comp.; ALFA ROMEO Giulietta; Subaru Impreza; 147 GTA
  • Also bei einem 4. Fahrzeug würde ich mir persönlich nicht wirklich Gedanken über die Kosten machen....


    Gut Zahnriemen und WP sollten bei diesem Baujahr gemacht sein.

    Alles Andere ist aus meiner Sichtweise ein `Luxusproblem`.


    Und Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf... so manch ein Schnäppchen entpuppt sich als `Blender`.

    Besser nachfragen und sich vor Ort überzeugen lassen.


    Viel Erfolg!

  • Bei 4 Sitzig im Auge behalten das Hinten nur mit gebrochenen Beinen platz ist

    oder der vorne sitzt nur 1,55 gross ist und weit genug den Sitz vorstellt.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Danke für eure Antworten und Hinweise.


    Wir hatten auch mal einen Cooper S da waren die Platzverhältnisse ähnlich eng.


    Zur Wartung: sicher kann ich hier und da Schrauben. Aber zwischen einer Vollrestauration eines Oldies / Vespa und einem relativ neuen „Elektronikwürfel“ habe ich schon maximalen Respekt. Heißt: ich würde alles machen lassen (müssen).


    Kai-Oliver: danke für die Intervalle. Das habe ich auch so in etwa abgespeichert.


    redtshirt: dann hat der Verkäufer Recht behalten mit seiner Aussage zu „einmal Brembo Scheiben + Beläge“ 1700€ bei der Vertragswerkstatt. 😳


    egu#633: nun ja Standschäden sind auch nicht gut. Und fürs Fahren braucht’s auch Wartung und Futter.


    Worauf ist denn besonders zu achten? Gibt es sonst irgendwelche Tips? Auslesen von Software wie der Wagen genutzt wurde (…ständig überdreht?…)

  • Zitat

    Bei 4 Sitzig im Auge behalten das Hinten nur mit gebrochenen Beinen platz ist

    Hängt vom Körperbau ab. Ich bin 1,80, habe mit den Beinen überhaupt kein Problem hinten, aber ich kann da nicht gerade drin sitzen, weil ich sofort an das Dach stoße.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Dann ist der Sitz vorne aber bis anschlag nach vorn verstellt oder ?


    Also wenn ich den Sitz in der Schiene ganz hinten hatte, passte da nicht viel zwischen Lehne und Rückbank.


    Das hat die Entscheidung auf 2-Sitzer umzubauen massiv erleichtert.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Nö, nicht bis Anschlag. Wir hatten das Experiment mal spaßeshalber gemacht, da 4 Erwachsene um 1,80 reinzupacken und ich wollte mal wissen, wie man da sitzt; die vorne rückten ein bisschen vor und saßen noch gut, hinten saß ein Kumpel okay, weil der lange Beine hat und einen kurzen Rumpf, ich saß daneben ganz krumm, weil ich nicht so lange Beine habe, aber einen langen Rumpf, ich stoß da halt an. Ganz klar ist aber, dass die Kopfstützen für die sieben Zwerge sind, für einen großen Menschen passen die nie.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!