Batterie mit mind. 60Ah Kapazität

Partner:
Feiertag?
  • Möchte die Serienbatterie (Mopar 50Ah) gegen eine stärkere mit mindestens 60Ah austauschen.

    Bitte nicht nach dem Grund fragen.

    Ist eine persönliche Entscheidung.


    Die Abmessungen der neuen Bat. sollen die der Serienbat. nicht überschreiten.


    Auf meiner Suche, bin ich jedoch auf keine 60Ah Bat. mit den gleichen Abmessungen wie die Serienbat. gestoßen.


    Wer hat bereits Erfahrung und klärt mich auf?


    Gruß in die Runde.

    Mein Abarth 595: Competizione / KW V3 Gepfeffert / MAK XLR Black Polished 7.5x18 mit Michelin Pilot Sport 4S 215/35 ZR18
  • Also die stärkste was da in Frage kommt hat nur 55Ah und einen erhöhten Kaltstartprüfstrom.


    https://m.autodoc.de/continental/13517108


    Die habe ich verbaut.

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Hat jemand einen guten Vorschlag für leichtere, und gerade noch so bezahlbare Battieren mit 62 Ah? Müsste die von meinem MiTo austauschen...

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze mit LM Corse Carbonseitenverkleidung, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Asami Engineering Rennölfilter, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), High Spark Titanradschrauben, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker
  • Ich habe die Batterie im Abarth und Golf 4 1.4 startet super….


    https://www.mymoto24.de/produk…o-lithium-ltx9-bs-ytx9-bs

    da stellt sich mir wieder die Frage, wie funktioniert das mit dem Laden im Fahrzeug, da explizit darauf hingewiesen wird, dass kein Ladegerät "normaler" Batterien verwendet werden darf.

    VORSICHT: Li-Ion Batterien können nicht mit einem handelsüblichen Ladegerät geladen werden. Achtet bitte immer darauf, das ihr NUR Ladegeräte verwendet, die auch für Li-Ion Batterien geeignet sind, da sonst die Batterie zerstört wird.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben
  • Da geht es um das Ladegerät,

    Bleiakku Lader bieten zB erhöhte Spannung zum reaktivieren, sogenannte desulfatierung oder so.


    Ich lade die mit einem Victron ip65 blue Smart mit 14,2v konstant.


    Diese shidobatterien haben einen integrierten Balancer.

    Das sind Motorradbatterien die auch eine Lichtmachine haben.


    Wichtig ist, das der Ladestrom edit: die Ladespannung maximal 14,9v hat und nicht darüber hinaus geht wie es bei moderen BMS Systemen in Fahrzeugen mal vorkommen kann.


    Moderner Batterien CA/CA werden oft gern auch mit über 16v transaliert.


    Diese CA Batterietechnik ist auch ein Grund warum in älteren Fahrzeugen die Batterien vorzeitig ableben.


    https://alphatechnik.de/media/…NDBUCH_DE_2020_230488.pdf

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • seid mit den Verlinkungne vorsichtig! verso1702 du hast den falschen john verlinkt! du musst den Forennamen benutzen, nicht den eventuellen Klarnamen aus der Signatur =)

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben
  • Im Winter würde ich jetzt nicht unbedingt drauf wetten. Hat auch nur 4 Ah


    Die kleinere ltx9bs hat glaub sogar nur 2,8 Ah aber die funktioniert auch.


    In diversen Moppedforen wird geschrieben das man im Winter die Zündung etwas anlassen soll, damit die Batterie sich selbst erwärmt. Ob das reicht beim Auto ?

    Ich fahr im Winter nicht, da steht der kleine in der warmen Garage bei +12 grad.


    Im Sommer zieht die ordentlich durch bei nur 1,1kg Gewicht. Nur Radio im Stand sollte man nicht überstrapazieren.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Das scheint mir etwas zu riskant zu sein, auch wenn ich nur noch im Sommer fahre.

    Und leichte Batterien mit annähernd 62 Ah gibt es wohl nicht? Meine aktuelle wiegt 14 kg.

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze mit LM Corse Carbonseitenverkleidung, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Asami Engineering Rennölfilter, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), High Spark Titanradschrauben, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker
  • Dass ich nach 2 Kurzfahrten nicht mehr starten kann, willkürliche Elektronikprobleme auftreten (ist ja bei schwachen Batterien oft der Fall), etc.

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze mit LM Corse Carbonseitenverkleidung, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Asami Engineering Rennölfilter, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), High Spark Titanradschrauben, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker
  • Naja ist nicht vergleichbar.

    Lifepo kannst nahezu 80% entladen deine Säure macht bei 50% kein Mucks mehr.


    Lifepo ist auch schneller geladen, nimmt den Strom also auf.

    Kann’s nicht erklären, bin keine Elektroleuchte. das was man beim starten braucht ist jedenfalls kurzfristig wieder drin.

    Aus der orginalbatterie holt man wohl auch nur Max 20ah raus.


    Sobald der motor läuft übernimmt eh die Lichtmaschine.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Also die stärkste was da in Frage kommt hat nur 55Ah und einen erhöhten Kaltstartprüfstrom.


    https://m.autodoc.de/continental/13517108


    Die habe ich verbaut.

    Hallo Oliver,

    die Conti hatte ich damals auch im Blick, aber ich habe ne Varta genommen weil die Conti gut 70 mm länger ist und ich befürchtete dass die nicht passt. Die Varta Blue hat zwar nur 52Ah, kostete damals aber auch fast nur halb so viel wie die Conti. Meine originale Mopar hat leider nur 3 Jahre durchgehalten, trotz CTEK. Aber gut zu wissen, dass es mit längeren Batterien kein Problem zu geben scheint.


    Gruß

    Thomas

    Mein Abarth 595C: 595C Turismo
  • Also ich fahre die Batterie in meinem Golf 4 1,4L auch seit diesem Winter, weil es die Batterie für den Abarth war und die Blei im Golf plötzlich tot war und sie startet immer ohne Probleme…. aber ja Licht oder Radio an nur mit Zündung, keine Gute Idee 😬

  • Hab gestern meinen MiTo in den Winterschlaf gegeben, die alte Batterie abgeklemmt aber drin gelassen. Heute ist die LiFePo4-Batterie im Angebot, mit der ich im Sommer schon mal geliebäugelt habe...

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze mit LM Corse Carbonseitenverkleidung, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Asami Engineering Rennölfilter, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), High Spark Titanradschrauben, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!