"Klimaanlage, Lichtershow und rätselhafte Klicks: Mein Abarth 500 sorgt für elektrisierende Überraschungen!"

Partner:
Feiertag?
  • Hey liebe Abarth-Gemeinschaft,


    ich brauche eure Unterstützung bei einem sehr kuriosen Problem, das mich seit einiger Zeit beschäftigt. Mein treuer Abarth 500 aus dem Jahr 2010 hat eine Leidenschaft für Lichtershows entwickelt, und ich bin nicht sicher, ob ich das wirklich witzig oder eher besorgniserregend finden soll!


    Also, hier ist die Situation: Im Sommer, wenn es heiß ist und ich die Klimaanlage einschalte, fängt das Tacholicht an zu flackern. Anfangs dachte ich mir nichts dabei und dachte, mein Auto würde mir vielleicht einfach ein kleines Stimmungslicht gönnen. Aber dann wird es noch verrückter! Nach einer kurzen Zeit schalten sich meine Lichter, das Radio und sogar der Tacho selbst in regelmäßigen Abständen ein und wieder aus. Als ob mein Auto eine Lichtershow veranstalten würde, um mich zu unterhalten!

    Nun, ich muss sagen, dass dieses Spektakel bei kühlerem Wetter seltener auftritt. Offensichtlich ist mein Abarth ein echter Sonnenanbeter und bevorzugt es, seine Lichtshow bei Hitze zu präsentieren. Aber ehrlich gesagt, ich wäre zufrieden, wenn er sich stattdessen auf das Fahren konzentrieren würde!:rolleyes:


    Jetzt brauche ich eure Hilfe, liebe Abarth-Experten. Habt ihr schon einmal von einem ähnlichen Problem gehört? Gibt es jemanden, der einen Rat für mich hat, wie ich diese Lichter- und Elektronikparty in meinem Auto beenden kann? Ich würde gerne meine Klimaanlage nutzen, ohne dass mein Auto denkt, es wäre eine Disco!:D


    Ach ja, da ist noch etwas, das mich zum Grübeln bringt. Ist es normal, dass mein Motor deutlich unruhiger läuft, wenn ich die Klimaanlage einschalte? Ich meine, ich verstehe, dass der kleine Kerl unter der Haube ein zusätzliches Workout bekommt, aber muss er deswegen so zappelig sein? Es ist fast so, als ob er versucht, mit dem Beat der Musik mitzuschwingen und dabei das Lenkrad leicht spürbar macht. Eine echte rhythmische Fahrerfahrung, aber nicht unbedingt das, wonach ich gesucht habe!


    Oh, und noch etwas. Wenn ich das Gebläse der Klimaanlage auf höchster Stufe laufen lasse, macht es ein seltsames Klick-Geräusch und plötzlich kommt warme Luft heraus. Ist das eine neue Funktion meines Abarth? Sollte ich mir Sorgen machen oder kann ich das als zusätzliche Möglichkeit sehen, mir eine Handtuch-Wärmepackung für den Rücken zu gönnen? Ein Wellness-Abarth, wer hätte das gedacht?:/


    Übrigens, nur zur Info: Vor ungefähr 5 Monaten habe ich die Batterie ausgetauscht, weil ich dachte, sie könnte vielleicht in dieser Lichtershow verwickelt sein. Ich habe sogar die Stromzufuhr gemessen, um zu sehen, ob die Lichtmaschine genug Saft liefert. Aber wie es der Zufall so will, habe ich nichts Auffälliges entdeckt. Mein Auto ist also ein Meister der Tarnung und hält seine Geheimnisse gut versteckt.:S


    Bitte teilt eure Ideen,

    lg, Sero55

  • Was öfters Probleme verursacht ist der übergang der kabel heckklappe zum Fahrzeug.

    Da gibt es auch Reperatursätze. vielleicht mal unter die Gummimuschi schauen ob die Kabel heil sind.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Würde auch zunächst die üblichen Verdächtigen checken. Also Heckklappenkabelbaum, wie John schon sagt, Masseverbindung zum Motorblock und Co.

    Wenn da nichts zu finden ist, gibts immer noch die Möglichkeit von Wärmefehlern an Bauteilen. Klingt für mich aber erstmal nach nem Unterspannungs- oder Masseproblem.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P

    Einmal editiert, zuletzt von Kraftzwerg81 ()

  • Klingt nach Masseproblem. Den Massekontakt findest du unter der Batteriewanne.Massekabel Lösen und Kontaktstellen säubern. Nur Schrauben nachziehen bringt nichts....

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Was öfters Probleme verursacht ist der übergang der kabel heckklappe zum Fahrzeug.

    Da gibt es auch Reperatursätze. vielleicht mal unter die Gummimuschi schauen ob die Kabel heil sind.

    ok dann schau ich mal unter den Gummimuschis nach XD danke für den Tipp aufjedenfall :)

  • Klingt nach Masseproblem. Den Massekontakt findest du unter der Batteriewanne.Massekabel Lösen und Kontaktstellen säubern. Nur Schrauben nachziehen bringt nichts....

    Muss ich das mit so nem Mittel säubern oder reicht ein Feuchter Lappen ?

  • Muss ich das mit so nem Mittel säubern oder reicht ein Feuchter Lappen ?

    Geht um Oxidation. Musste abschleifen. Teilweise ist auch das Masseband schon abgegammelt. Dadurch hohe Übergangswiderstände und niedrige Spannung.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Würde auch zunächst die üblichen Verdächtigen checken. Also Heckklappenkabelbaum, wie John schon sagt, Masseverbindung zum Motorblock und Co.

    Wenn da nichts zu finden ist, gibts immer noch die Möglichkeit von Wärmefehlern an Bauteilen. Klingt für mich aber erstmal nach nem Unterspannungs- oder Masseproblem.

    Welches Bauteil könnte Wärmefehler haben ? Wie stelle ich sowas fest welches Bauteil das sein könnte? Kann die Lichtmaschine einen Wärmefehler haben ?

  • Kennt jemanden einen guten Mechaniker der sich mit Abarth's gut auskennt und in Wien / oder Wien Umgebung seine Werkstatt hat.

    Kennt jemand der jemanden kennt der auch ne Schubabschaltung Codieren kann ?

  • Ist es normal, dass mein Motor deutlich unruhiger läuft, wenn ich die Klimaanlage einschalte?

    Soll normal sein, meiner wird auch sehr unruhig wenn ich die Klima einschalte. Mache sie immer kurz vor dem abstellen aus, da ich ihn einmal mit laufender Klima abstellt habe. Hat sich sehr ungesund angehört, fast so als hätte man ihn brutal abgewürgt. Er brummt und vibriert dann immer so vor sich hin als würde er gleich auseinander fliegen. ^^

    Mein Abarth 695: Esseesse, Scorpione Schwarz
  • Soll normal sein, meiner wird auch sehr unruhig wenn ich die Klima einschalte. Mache sie immer kurz vor dem abstellen aus, da ich ihn einmal mit laufender Klima abstellt habe. Hat sich sehr ungesund angehört, fast so als hätte man ihn brutal abgewürgt. Er brummt und vibriert dann immer so vor sich hin als würde er gleich auseinander fliegen. ^^

    Das mache ich auch immer bevor ich den Motor abstelle. Ich hoffe das es wie die Community gemeint hat das Massekabel ist, weil das geht einem echt auf den Sack, wenn das Licht weg ist und die Musik aus und wieder angeht. Das Auto macht echt Bock aber auch Kopfschmerzen ;(

  • Zitat

    Ist es normal, dass mein Motor deutlich unruhiger läuft, wenn ich die Klimaanlage einschalte?

    Machen die alle.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!