Hey liebe Abarth-Gemeinschaft,
ich brauche eure Unterstützung bei einem sehr kuriosen Problem, das mich seit einiger Zeit beschäftigt. Mein treuer Abarth 500 aus dem Jahr 2010 hat eine Leidenschaft für Lichtershows entwickelt, und ich bin nicht sicher, ob ich das wirklich witzig oder eher besorgniserregend finden soll!
Also, hier ist die Situation: Im Sommer, wenn es heiß ist und ich die Klimaanlage einschalte, fängt das Tacholicht an zu flackern. Anfangs dachte ich mir nichts dabei und dachte, mein Auto würde mir vielleicht einfach ein kleines Stimmungslicht gönnen. Aber dann wird es noch verrückter! Nach einer kurzen Zeit schalten sich meine Lichter, das Radio und sogar der Tacho selbst in regelmäßigen Abständen ein und wieder aus. Als ob mein Auto eine Lichtershow veranstalten würde, um mich zu unterhalten!
Nun, ich muss sagen, dass dieses Spektakel bei kühlerem Wetter seltener auftritt. Offensichtlich ist mein Abarth ein echter Sonnenanbeter und bevorzugt es, seine Lichtshow bei Hitze zu präsentieren. Aber ehrlich gesagt, ich wäre zufrieden, wenn er sich stattdessen auf das Fahren konzentrieren würde!
Jetzt brauche ich eure Hilfe, liebe Abarth-Experten. Habt ihr schon einmal von einem ähnlichen Problem gehört? Gibt es jemanden, der einen Rat für mich hat, wie ich diese Lichter- und Elektronikparty in meinem Auto beenden kann? Ich würde gerne meine Klimaanlage nutzen, ohne dass mein Auto denkt, es wäre eine Disco!
Ach ja, da ist noch etwas, das mich zum Grübeln bringt. Ist es normal, dass mein Motor deutlich unruhiger läuft, wenn ich die Klimaanlage einschalte? Ich meine, ich verstehe, dass der kleine Kerl unter der Haube ein zusätzliches Workout bekommt, aber muss er deswegen so zappelig sein? Es ist fast so, als ob er versucht, mit dem Beat der Musik mitzuschwingen und dabei das Lenkrad leicht spürbar macht. Eine echte rhythmische Fahrerfahrung, aber nicht unbedingt das, wonach ich gesucht habe!
Oh, und noch etwas. Wenn ich das Gebläse der Klimaanlage auf höchster Stufe laufen lasse, macht es ein seltsames Klick-Geräusch und plötzlich kommt warme Luft heraus. Ist das eine neue Funktion meines Abarth? Sollte ich mir Sorgen machen oder kann ich das als zusätzliche Möglichkeit sehen, mir eine Handtuch-Wärmepackung für den Rücken zu gönnen? Ein Wellness-Abarth, wer hätte das gedacht?
Übrigens, nur zur Info: Vor ungefähr 5 Monaten habe ich die Batterie ausgetauscht, weil ich dachte, sie könnte vielleicht in dieser Lichtershow verwickelt sein. Ich habe sogar die Stromzufuhr gemessen, um zu sehen, ob die Lichtmaschine genug Saft liefert. Aber wie es der Zufall so will, habe ich nichts Auffälliges entdeckt. Mein Auto ist also ein Meister der Tarnung und hält seine Geheimnisse gut versteckt.
Bitte teilt eure Ideen,
lg, Sero55