Stau, Hitze, Vibration

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe mal eine Frage. Am Freitag fuhr ich von Nürnberg nach Berlin und stand 2x in einem mächtigen Stau. Das Thermometer im Auto zeigte 32°.

    Einige Male war ein deutliches Vibrieren zu spüren. Kann es sein, dass der Lüfter seine Drehzahl erhöht, wenn es wärmer wird? Oder was könnte es für eine Ursache haben.

    Mein Abarth 595: Ohne Skorpion ist halt langweilig…
  • Hallo MIcky


    Ja der Lüfter legt nochmal ordentlich an Drehzahl zu wenn es zu heiß ist..


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Habe das Selbe vor kurzem das erste mal erlebt. War auch etwas erschrocken, da die Vibration schon recht stark war und das Lenkrad auch deutlich vibrierte. Als ich ausgestiegen bin, hörte ich den Lüfter auf hochtouren laufen, als er wieder runtergefahren ist, war wieder alles normal :thumbup:

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo MY 2021 in Podioblau, TD04 Komplettumbau (ca. 250 PS), Sabelt Carbon, Akrapovic mit Carbonendrohren und Wireless Kit, Novitec Stradale Fahrwerk, Esseesse Brembo Felgen
  • Die haben es halt nicht so mit dem Wuchten des Lüfterrads....aber irgendwo muss man ja sparen....:D

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • 8)...gibt zusätzlichen Vortrieb...^^

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Ich kann die vorher getroffenen Aussagen bestätigen. In meinem ersten heißen Sommer in 2019 war mir das auch aufgefallen. Meine Werkstatt hatte sogar das Lüfterrad getauscht, hat aber nix gebracht. Gab scheinbar keine Verbesserung im Laufe der Jahre für dieses Bauteil.


    Lüftung aus und schon ist Ruhe. Aber dann lieber bei der Hitze Klima an und "Massagefunktion vom Auto" erleben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!