JB-Motoring Shifter

Partner:
Feiertag?
  • Moin Alrik


    Das Teil sieht ja mal interessant aus:thumbup:


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Finde es auch sehr interessant. Nur passt es nicht so ganz in mein finanziellen Rahmen.


    Gruß Attila 😎

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre, getauft auf Luigi, V-maxx GW Fahrwerk, 30mm Spurplatten hinten, Ulter (Stahl), Serie 4 Rückleuchten, Alpha Schaltwegverkürzung, Austausch 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, ...
  • Der Händler meines Vertrauens LaPorte in Neuwied hat auf jeden Fall einige Shifter vor Ort - da konnte ich mich auch schon von der Optik überzeugen.

    Nichtsdestotrotz finde ich den CAE Shifter optisch ein wenig gelungener, deswegen suche ich nach Erfahrungsberichten, die mich vom JB Shifter überzeugen.


    Preislich ist der JB im Vergleich zum CAE auf jeden Fall eine Ansage. :)

    Spätestens zur nächsten Inspektion im Oktober/November werde ich wohl zuschlagen. :)

    Mein Abarth 595C: 595C
  • Optisch der hässliche Bruder vom CAE Shifter… aber wer ihn eh hinter der originalen Verkleidung verbaut , dem kann das egal sein.

    Beim CAE muss eigentlich auch nur ein kleine Quadrat in der Mitte der Verkleidung ausgeschnitten werden. Ebenso der obere Randbereich und der Rahmen der Schaltmanschette.

    Das geht eigentlich recht schnell, weil die Teile ja eh zur Montage des neuen Shifters abgebaut werden müssen.

    Nach Einbau meines CAE Shifters, müsste ich allerdings auch meine Schaltseile leicht drehen, da diese sich nicht in Mittelstellung der Kugelgelenke befanden.

    Dank des Tipps von Speedy Gonzales machbar, aber wirklich recht fummelig, weil die Batterie, samt Halter entfernt werden müssen.

    Das hat aber nichts mit dem CAE Shifter zu tun, sondern kann dir auch nach dem Einbau dieses Shifters passieren


    Die Mechanik des Gestänges sieht ähnlich aus.


    Für den CAE Shifter gibt ein Gutachten… hier denke ich nicht..

    Gruß Joh

  • Sehe ich - leider - auch so. Optisch macht der CAE definitiv eine bessere Figur. Bei dem Preis ist mir das aber fast egal, wenn der JB denn genauso gut funktioniert wie der CAE. Ich hatte bereits einen CAE Shifter im Megane 3 R.S. und einen Coolerworx im E36 M3. Da hat man den Preisunterschied verhältnismässig nicht gemerkt.


    Den JB würde ich eh mit Schaltsack in Design der Sitze verbauen. :)

    Mein Abarth 595C: 595C
  • Es gäbe da noch einen Shifter von DNA. Kostet bei den üblichen verdächtigen rund 860€. Sonst hat Cadamuro ebenfalls einen Shifter im Angebot für 880€. :)

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket - Pogea Racing Kennfeldoptimierung mit 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Reinkohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Reinkohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Reinkohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter + Rahmen für NSL - Pogea Racing Reinkohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Silver Badge - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Reinkohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühler Typ 240 - Bilstein B14 by GTech - DNA Fast Road Drehmomentstütze - DNA Zugstreben - CAE Ultrashifter mit CAE Blende und Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - Forge Ansaugschlauch - Forge Turbodecke - PTP Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil variabel - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - original MOPAR Reinkohlefaser Spiegelkappen - original Ansaugung modifiziert - diverse Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben - Alles eingetragen und komplett straßenzugelassen.
  • Der Hebel wirkt wie ein übergrosses Streichholz :P


    CAE scheint noch einen Tick höher zu sein. Mich würde die Umlenkung von hinten interessieren. Der ist nach unten hin recht kurz, was das Ausschneiden erspart.

    Muss aber dann ja an anderer Stelle anders umgelenkt sein um den kurzen Weg zu erreichen.


    Das unten ausschneiden hat den Vorteil das man zum Schmieren überall dran kommt. :rotfl:


    Der Preis ist aber schon interessant.

    Wohl aber nicht lieferbar.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Würde den JB Shifter eh über LaPorte beziehen, die haben welche vorrätig. ;)


    Ich berichte, sobald ich einen verbaut habe. :)


    P.S.: der von Cadamuro ist für mich optisch too much. Jener von DNA macht da schon mehr her, allerdings würde ich auch da zum JB greifen.

    Mein Abarth 595C: 595C
  • So, mein JB Shifter wurde bei LaPorte in Neuwied verbaut. Der erste Eindruck (bin knapp 100 km gefahren) ist sehr gut. Super kurze Schaltwege, die Gassen lassen sich perfekt treffen und die Optik gefällt mir auch zu 100%.




    LaPorte hat noch Shifter auf Lager. ;)

    Mein Abarth 595C: 595C

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!