Schön einer in meine Tür gebrettert.

Partner:
Feiertag?
  • Also, ich hatte gestern keine Zeit zum Schreiben, aber dieses Erlebnis muss ich euch mitteilen. Es ist für mich so dreist, dass man meinen könnte, ich denke mir das aus. Ich würde es aber jederzeit unter Eid vor Gericht aussagen.

    Ich fahre zu Fiat. Ich erkläre die Probleme. Müssen wir uns ansehen, wir nehmen den Wagen mal auf die Bühne. Bitte verlassen Sie die Werkstatt. Ich würde aber gerne sehen, was zu sehen ist. Ist aus versicherungstechnischen Gründen verboten. Ich möchte aber trotzdem wissen, was da los ist. Okay, ich hole Sie, wenn der Wagen oben ist. Ich kann allerdings das Anheben durch eine Scheibe beobachten. Auf halben Weg, brüllt einer „STOP“. Dann werkelt er etwas im rechten Radkasten rum. Nach ca. 3 Minuten wird der Wagen ganz hochgefahren, so getan, als wenn man was kontrolliert. Dann werde ich geholt, mir wird mitgeteilt, dass meine beiden Domlager ausgeschlagen sind. Ich rege mich auf, teile den Menschen mit, dass ich mich verarscht fühle und in eine andere Werkstatt fahre um alles überprüfen zu lassen. Die andere Werkstatt stellt natürlich Schleifspuren im Radkasten fest. Ic fahre wieder zu Fiat. „Die waren bei uns nicht vorhanden“ Was mache ich nun? Am besten nichts, oder?

    Mein Abarth 595: Ohne Skorpion ist halt langweilig…
  • Hoffe, dass dein Schaden zu deiner Zufriedenheit geregelt wird.

    Ach, völlig vergessen. Es wurde ja die ganze Seite lackiert. Die Embleme (Abarth & 595) mussten noch bestellt werden. Abarth schief. Der „Kleber“: Für mich ist das gerade. Wird neu bestellt und dann wohl gerade angeklebt. Ich mach nachher mal ein Foto.

    Mein Abarth 595: Ohne Skorpion ist halt langweilig…
  • Absolut verrückt sowas!! Bin froh, dass ich meine Autos bei meinem (überkorrekten) Verwandten warten lassen kann.

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker
  • Einfach nur Kacke. Hört sich halt an, als sei die Werke uneinsichtig. Nu is die Frage welchen Weg du gehen willst.


    1. Versuchen die Sache bei Werke 2 bezeugen zu lassen, Anwalt nehmen, etc um Radhausschale ersetzt zu bekommen. Erfolg sehe ich als gering an und Aufwand und Kosten werden nervig.


    2. Abhaken und froh sein, dass es nich mehr war.


    Je nachdem wie stark die Spuren sind und an welcher Stelle, vll Schale tauschen, damit dir Rennleitung dir am Ende nicht schleifende Räder unterstellt 😄

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ich denke 2.

    Mein Abarth 595: Ohne Skorpion ist halt langweilig…
  • Ohne Worte....


    Da es sich ja um einen wirklich guten "Fachbetrieb" zu handeln scheint, sei lieber dabei wenn die das Emblem erneut tauschen. Nicht das zum Zeitpunkt des klebens vom ersten Emblems der Lack noch nicht ganz durch gehärtet war - dann bekommst Du u.U. noch einen Lackschaden gratis.

  • Ohne Worte....


    Da es sich ja um einen wirklich guten "Fachbetrieb" zu handeln scheint, sei lieber dabei wenn die das Emblem erneut tauschen. Nicht das zum Zeitpunkt des klebens vom ersten Emblems der Lack noch nicht ganz durch gehärtet war - dann bekommst Du u.U. noch einen Lackschaden gratis.

    Wo denkst du hin? Beim Emblem entfernen dabei sein.... Hast doch gehört - Vertuschungs.... sorry, Versicherungsschutz 😜


    Aber der Fall is eh klar. Du bist selbst Schuld. Eindeutig zu schnell gefahren. Das erklärt auch die gelöste Radhausschale und die Schleifspuren

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ohne Worte....


    Da es sich ja um einen wirklich guten "Fachbetrieb" zu handeln scheint, sei lieber dabei wenn die das Emblem erneut tauschen. Nicht das zum Zeitpunkt des klebens vom ersten Emblems der Lack noch nicht ganz durch gehärtet war - dann bekommst Du u.U. noch einen Lackschaden gratis.

    Jetzt mal ohne Scheiß, das Fiat Karosserie- und Lackzentrum kann man doch schon als Fachbetrieb ansehen, oder? Hätte ich den Wagen im Polen für die Hälfte der Hälfte abgegeben, wäre es bestimmt reibungsloser abgelaufen.

    Mein Abarth 595: Ohne Skorpion ist halt langweilig…
  • Fehler können überall passieren. Ist ja normal. Man muss halt sehen wie damit umgegangen wird. Lässt sich sicher regeln.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!