Hallo zusammen,
Ich hätte da mal ne Frage: wie wird man mit möglichst wenig Aufwand diese (anfangs) klebrigen „Läuse-Tropfen“ wieder los?
Kaum ist man mal eine Woche nicht zuhause hat meine Frau ihren BMW (den Abarth hatte ich zum Glück dabei) mal so richtig versaut: schön unter verlausten Bäumen geparkt - das gibt diese ca. 1mm großen durchsichtigen klebrigen Punkte auf dem Lack. - dann 3-4 Tage tagsüber in der prallen Sonne geparkt und nachts in der Garage.
Ergebnis: eingebrannte Punkte überall und gefühlte Mondlandschaft.
Und natürlich empfindlicher Metallic-Lack in Schwarz.
Ich hab dann das komplette Auto mehrfach komplett mit Schaum überzogen und abgesprüht, dann 2-Eimer-Methode gewaschen - es ist kaum was runtergegangen .
So - dann Verzeiflungstat: habe das komplette Auto „abgeknetet“ mit reichlich Gleitmittel.
Wie ich schon befürchtet habe, trotzdem alles voll mit Micro-Kratzern. also gleich noch mal komplett rauspoliert…
Ja, so kann man auch Stunden in der Garage verbringen……
Tja und erfahrungsgemäß schafft sie das demnächst wieder….
Drum such ich nach einer weniger aufwendigeren Methode diese eingebrannten „Zuckertropfen“ (ich glaube zumindest, dass das Zucker ist) vom Lack zu bekommen..
Hat da jemand einen Tipp für mich (der Frau vorschreiben wo und wie sie parken soll ist völlig zwecklos - hat die letzten 20 Jahre schon nicht funktioniert). Irgendwie muss man den Mist doch an-lösen können ohne den Lack zu schädigen.
Wasser und Schaum reichen da anscheinend nicht….