Steuergerät bei meinem 595C Turismo defekt

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich habe einen Abarth 595C Turismo mit mechanischem Automatik Getriebe, der anfänglich auch sehr viel Freude bereitete aber seit ca 1,5 Jahren immer wieder Fehler hat, die zu einem starken Leistungsverlust führten und sogar das Auto nehezu unfahrbar machten. Anfangs ging es noch durch Fehlerspeicher auslesen und Rücksetzen, angezeigtes Bauteil ersetzen und es ging dann einige Kilometer gut. Aber der Fahler tauchte immer wieder auf und nach dem 15 Werkstattbesuch hat diesedann festgestellt, dass das Steuergerät defekt ist und ein neues rein muss. Nun, das ganze ist knapp 1,5 Jahre her, genauer gesagt seit 04.202, und Abarth ist nicht in der Lage ein neues Steuergerät zu liefern. Eine Unmenge an Anfragen an den Abarth Support von der Werkstatt und auch noch von mir haben bis heute keine Lösung gefunden, ein Steuergerät zu liefern.

    Soweit mir bekannt ist, ist der Motor doch baugleich wie der 140PS Motor und die Steuergeräte werden doch Softwarefrei geliefert und dann von der Händlerwerkstatt erst mit dem entsprechenden Programm gefüttert. Wenn dem so ist, müsste doch auch ein Steuergerät für den 140 ziger nutzbar sein und damit unser Abarth wieder auf die Straße kommen aber der Werkstattleiter sagt, da er dies nicht garantieren könne, da er nicht genau wisse wie es mit den Steuergeräten ausschaut würde er dies nicht tun. Nun steht der Abarth schon über 1 Jahr in der Werkstatt herum !!!!!! und Abarth schreibt als Antwort nur, dass sie die Ersatzteilbestellung erneut angemahnt hat und das Steuergerät im Moment nicht leiferbar sei. Ich stehe nun hier mit einem sogenannten Premiumauto welches nicht fährt und kann noch nicht einmal eine Rückabwicklung durchführen, denn dafür müsste Abarth mir eine Bestätigung zukommen lassen, dass der Wagen unreparierbar ist, was Abarth nicht tut, weil nach dem Europäischen Gesetz Ersateteile für PKW´s mindestens 10 lieferbar sein müssen.

    Hat irgendeiner oder eine von Euch hier im Forum eine Idee wie ich meinen Abarth wieder auf die Strasse bekomme oder zur Not eine Rückabwicklung durchbekomme? Bin für jeden Tipp dankbar,


    Greets Reihenhaus

  • Hi, ich hatte in 2020 ein "defektes" BMC. Hat nie in den Schlaf gefunden. Habe mir ein gebrauchtes besorgt. Dabei war es wichtig die gleiche Harfwarenummer zu finden. Habe ich aber erst im Nachgang erfahren 😅 Bin dann mit beiden Steuergeräten zu nem Spezialisten gegangen. Der hat die Daten von alt auf neu übernommen. Alles super jetzt. Der Spezi hat auch repariert, wenn das möglich ist.


    Wo kommstn her?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ich komme aus Neuwied und der Abarth Händler sagt er kenne keinen, der ein Steuergerät reparieren kann. Wäre also prima, wenn Du mir den Ansprechpartner nenne könntest. Hinzu kommt jetzt noch, dass das Getriebe nicht mehr richtig schaltet und ein kalibrieren des Getriebes gehe nur mit einem funktionierenden Steuergerät ( laut Aussage des Werkstattmeisters). Also ist unser Abarth wohl so etwas wie ein Totalschaden :-((.

  • Hast PN.


    Joa, würd ich auch sagen, wenn ichn Steuergerät verkaufen will. Mag ja sein, dass es so ist, aber das ist doch kein Zustand. Kenne es auch so, dass so ein Stg dann schonmal aud einem Bestandsfahrzeug genommen wird. Mag halt auch niemand, weil das dann unverkäuflich ist.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Was ist der 595 denn für ein Baujahr und wann hast du den gekauft?
    Ist der Verkäufer der Händler, wo das Auto jetzt steht?

    ABARTH, was sonst?

    Mein Auto: Abarth 595 Turismo (2023), Alfa Romeo Giulietta Spider (1958), BMW Z4 M40i (2022)
  • Sehr gut, mir war nicht klar welches er genau benötigt. Damit dann zum Clonen gehen. Umbau ist ja fix gemacht.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Schau mal, https://www.autoteile-markt.de…t/abarth-ersatzteile-fh95


    Das sollte das richtige sein und dann Seriensoftware drauf programmieren und Wegfahrsperre rausprogrammieren. Dann läuft er wieder!

    Hallo,


    erst einmal vielen Dank an alle für die Tipps und Infos. Das angebotene Steuergerät hat eine ganz andere Nummer aber ich bringe das Steuergerät morgen zu einer Werkstatt, die Firma Endera, bei Köln, die können das wohl reparieren. Ich halte Euch auf dem Laufenden.


    Reihenhaus

  • Soo, nun hab ich ein repariertes Steuergerät eingebaut bekommen ( der Drucksensor auf dem Steuergerät war defekt), nun lässt sich der kleine leider nicht mehr schalten. Nach Angabe der Werkstatt ist nun das Bauteil der Getriebeschalthydraulik defekt, Fehlermeldung (Steuergerät TCM) P2917-71.

    Sonderbar ist, dass in einem Stecker voller Flüssigkeit ist, ein weiterer auch und der große Stecker auch feucht aussieht. Kostenvoranschlag über 4300€, Austausch der kompletten Einheit, Teilenummer 46341434.

    Ich und meine Frau sind total am Ende, denn seit Kauf des Abarth in 2021 haben wir gerade mal 1500km fahren können, da er fast die gesamte Zeit in der Werkstatt stand. Wir stehen jetzt vor der Überlegung eine Rückabwicklung per Anwalt durchzusetzen, da nun nicht mehr bereit sind das Auto zu behalten, geschweige denn eine Reparatur von über 4300€, zusätzlich zu den anderen Reparaturen, durchführen zu lassen, liebe hin oder her.

    Hat hier irgendeine/r einen aufbauenden und Depressionen verringernden Tipp?


    Gruß RE

  • Vor der Reparatur des Steuergerätes, ging da die Schaltung?

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
  • Ja, vor der Reparatur des Steuergerätes funktionierte die Schaltung noch.

  • Auto zurück an das Autohaus wo es gekauft wurde. Sollen die richten oder Kohle zurück. 1500km * 0,30€ für die Nutzung abgezogen.

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Comp.; ALFA ROMEO Giulietta; Subaru Impreza; 147 GTA
  • Das werde ich wol tun allerdings geht das leider nur mit Anwalt.

  • Ja, vor der Reparatur des Steuergerätes funktionierte die Schaltung noch.

    Dann würde ich die Programmierung des Steuergerätes in Frage stellen

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!