Moin zusammen,
mein Abarth wird wohl die nächsten Tage fertig gemacht und soll noch einen Satz neue Pneus bekommen.
Ich werde nach guten Erfahrungen wohl wieder Allwetterreifen montieren lassen da mein Fahrprofil einen separaten Satz Sommer- und Winterreifen nicht rechtfertigt.
Bitte keine "Allwetterreifen sind immer ein fauler Kompromiss - Diskussion" lostreten, ich bin mit der Nachteile durchaus bewusst und nehme diese in Kauf, respektive berücksichtige das bei den Vorteilen. Ich habe im übrigen 20 Jahre lang 2 Reifensätze für meine Fahrzeuge genutzt und auch hier entsprechen Vor- und Nachteile erfahren (immer bezogen auf vermeidliche Marken/Premium-Reifen wie es so schön heißt),
Habe einen Thread aus 2017 gefunden wo es wohl nur 1 oder 2 Hersteller gab, mittlerweile sieht es aber wohl besser aus für die entsprechenden Reifendimensionen, daher habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht und wollte hier die Erfahrungen und Infos austauschen nach aktuellem Stand.
Ich tendiere atm dazu die Vredestein Quatrac montieren zu lassen da ich mit diesem Reifen bereits gute Erfahrungen auf dem i30N gemacht habe. Hoffe/Denke, der 500er (und ich) werden in der neuen Kombo damit ähnlich gut klarkommen.
Der Reifen ist m.M.n. eher Sommerlastig ausgelegt und funktioniert auch super bei Nässe, im Schnee aber auch noch absolut ok, hatte zu mindestens 5 Jahre keine Probleme damit.
Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht mit Allwetterreifen?
Gruß, Marcel