Sollbruchstelle Dashboard über Beifahrerairbag

Partner:
Feiertag?
  • Hi, ich war der Meinung, dass es dazu hier schon Beiträge gab. Finde sie aber weder durch die Forumsglaskugel noch via Googlesuche.


    Sowohl beim 500er, als auch bei unseren Schätzchen reißen ja scheinbar teil die Sollbruchstellen über dem Beifahrerairbag ein. Swhr ärgerlich. Erkenne bei mir mittlerweile auch eine Wölbung. Keine Risse oder so, aber Wölbung. Leider liegt mein privater Stellplatz, als auch die Parkmöglichkeiten in der Firma stets in der Sonne. Denke das begünstigt es.


    Haben andere das Problem auch? Kann man da was machen?

    Würde zukünftig halt so nen Sonnenschutz in die Frontscheibe packen, wenns wärmer wird. Nervt halt.

    Wenns recht warm is, könnt ich mir vorstellen, leivhtes Gewicht aufzulegen, damit die Wölbung zurückgeht. Obs das aber die Sollbruchstellen mehr belastet, fragt sich.😅

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • In einer Facebookgruppe wurde das mal diskutiert…

    Hab davon mal ein Bild gemacht…

    Inhalt wurde übersetzt, aber man versteht, wie man vorgehen sollte.


    Im Winter, bei kalten Temperaturen, wird es aber nicht funktionieren und eher den Kunststoff am Armaturenbrett zum Brechen bringen


    ***

    Gruß Joh

  • Saugut, so dacht ich mir das. Vll Brett hinlegen und 5kg Habtelscheibe drauf oder 2,5.

    Hab halt bloß Bedenken, dass dadurch die Sollbruchstelle eher belastet wird.


    Was mich eh wundert: Bedeutet ja egtl., dass der Airbag von unten Vorspannung hat, oder?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ein „Brett“ würde die Kraft gleichmäßiger verteilen.

    Der Kunststoff/die Sollbruchstelle gibt eher bei Zug nach,als bei Druck. Zumindest bei warmen Temperaturen.


    Welches Gewicht man verwendet, sollte man ausprobieren und eher erhöhen, wenn man keine Änderung feststellt.


    Der Airbag ist wahrscheinlich für die Deformierung des Armaturenbretts verantwortlich.


    Meiner ist aus 2009, steht aber nur sehr selten in der Sonne. Das Armaturenbrett sieht daher noch aus wie neu.

    Gruß Joh

  • Jo, hätt auch langsam begonnen, bei hohen Innenraumtemperaturen. Sommerexperiememnt geht also klar 😅


    Hab leider keinen Unterstand für den Kleinen. Sehr schade

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Blöde Frage, ist das baujahrabhängig oder betrifft es alle? Ich habe leider ebenfalls kein schattiges Plätzchen (aber Hantelscheiben) :/

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • So wie ich es gesehen hab, alle 500er. Abarth oder nicht. Eher standortabhängig. Waren Berichte von 2009ern dabei. Meiner is 2015. Schätz das is immer noch das gleiche Dadhboard. Ändern ja sonst auch fast nix an dem Auto😅

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Habe mir diese sehr passgenaue chinesische Abdeckung gekauft. Bis jetzt sehr zufrieden.


    https://www.amazon.de/dp/B0BVFNR5VX?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_detail

    Mein Abarth 595: 595 Competizione (Mj.2020) - mech. Sperrdiff. - Beats Audio - Kit Estetico rot - ohne Zierstreifen - Windabweiser - 3facher Diebstahlschutz - DNA Heckstrebe - Fahrwerk ST Suspension XA - POGEA Stage 01 und... graue (!) Radschraubenabdeckungen - Wow.
  • Heute war ich beim freundlichen um mir einen Termin für Zahnriemen und Inspektion festzulegen.

    Dabei wurde ein Blick auf das Armaturenbrett geworfen.

    Auf Nachfrage wurde gesagt das nach Rissen im Bereich des Beifahrer-Airbag geschaut würde und es bei Bedarf getauscht würde (bei voller Kostenübernahme).

    Betroffen bin ich (bisher) nicht, auch nicht mit Verformungen obwohl ich bisher auch nicht in irgendeiner Form auf Schutz geachtet hätte.

    Wie die genauen Konditionen ausschauen um ggf in den Genuss eines Austausch zu kommen kann ich nicht sagen.

    Da mein Fahrzeug aber aus 2018 ist (, also demnächst die 6 Jahre voll macht) und danach geschaut wurde sollte er wohl in den Bereich fallen können.

    Wenn bei einigen nun das Problem mit Rissbildung auftauchen sollte wäre eine Nachfrage beim Händler wohl Sinnvoll.

    Mein Abarth 595: Competizione MY18, Bicolor Scorpione Schwarz/Podio Blau , Style Paket Black , Beats® Audio und 7" Uconnect™ HD-NAV.
  • Sehr guter Tipp, danke. Habe die Verformung. Risse keine, aber eben einen Hubbel.

    Habe es bei hohen Temperaturen bereits beschwert und damit wieder zurückdrücken können. Aber dauerhaft is das nix.


    Hat dein Händler was zu den Bedingungen genannt? Kulanz ist bei Abarth sonst ja eher ein Fremdwort...

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Mein noch aktueller 5000er hat das gleiche Problem, Bj. 2011.

    Von heute auf morgen war die Beule da, je wärmer desto stärker ist der Teil nach oben gedrückt.

    Ob man die Beule wirklich herunterdrücken kann ist fraglich.. selbst mit größter Anstrengung lässt sich nur die Sollbruchstelle wieder bündig zum restlichen Armaturenbrett herunterdrücken, die Beule bleibt gleich.


    Total ärgerlich, ich versuche gerade den Wagen zu verkaufen aber mit dieser Beule klappt das nicht so schnell wie erhofft.


  • Unser 500 von 2011 hatte das nach 11 Jahren nicht. Obwohl er immer auf der Straße geparkt war und die Sonne draufgeknallt hat.


    Wenn die teilweise von sich aus draufgucken und mit kostenübernahme tauschen, ist das vielleicht eine versteckte Rückrufaktion, weil im Bereich des Airbags nichts scharfkantiges sein sollte, was dann beim Unfall im Gesicht landet.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • So stell ich mir das auch vor bei Fiat. Alles andere würde mich überraschen

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Kennt egtl. iwer die Ursache? Also ist das Dashboard selbst mangelhaft oder drückt der Airbag von unten?

    Glaube ich werde nicht wieder versuchen zurückzuformen. Ging zwar ganz gut, aber bei Wärme kommts halt wieder hoch. Kann man sicher nur begrenzt oft machen und dann is die Sollbruchstelle hin.

    Sofern der Airbag Schuld is, könnt man den ja entfernen. Soll keine Diskussion um legal oder illegal lostreten. Mir gehts eher drum, obs damit erledigt wäre.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Heute beim Wechsel des Innenraumfilters mal das "Geheimfach" entfernt. Wollt sehen, wie das von unten aussieht. Wenn ich es richtig sehe, ist der Airbag nur mit dem Metallrohr unter dem Dashboard verschraubt. Berührt die Problemstelle gar nicht. Hab den Eindruck als würde das ganze verursacht, weil von unten so ein Führungskanal für den Airbag angeklebt / - schweisst ist. Das ist natürlich ne recht stabile Konstruktion, die sich dann wohl einfach weniger gut ausdehnt als die Deckschicht oben. Die muss dann ja irgendwo hin und wölbt sich halt. Hoffen wir mal, dass es hält😅

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!