APE , Edelstahl Vorderrohr & Downpipe mit 200 Zellen !

Partner:
Feiertag?
  • Hallo ABARTHisti 💪🍻😉


    Ich weiß das in der Suche schon ähnliche Themen / Threads gibt ; SORRY steinigt mich deswegen nicht !


    Ich wollte meinen eigenen Projekt mit euch teilen so wie dann auch die Erfahrungen nach dem Einbau !!!


    ,und zwar nach langer Recherche auch mit ABARTHistis aus Italien , entschied ich mich letztendlich für mein neues Projekt für die Kombination ,was ich auch dann gekauft habe & heute erhalten habe : für die 3" Zoll (76mm) Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat vom Hersteller " RM - MOTORSPORT " mit dem Edelstahl Vorderrohr 60 mm Durchmesser vom Hersteller " NOVUS " !


    Von der Qualität der 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat bin ich sehr überrascht ; ich kann als spezialisierter Wig & Mig-Mag Aluminium-und Edelstahlschweisser es echt bestätigen das die ganzen Wig-Schweissnähten mit und ohne Zusatz ,alles sehr sehr sauber & definitiv 1A Klasse geschweißt wurden (Siehe Aktuelle Fotos/Bilder!) !


    Das Edelstahl Vorderrohr in 60mm Durchmesser ,ist und wurde auch sehr sauber verschweißt !


    P.S. Der Einbau wird nicht gleich erfolgen ; werde aber selbstverständlich nach dem Fachmännischen Einbau in der KFZ-Meister Werkstatt meines vertrauens ,wo natürlich ich mit dabei sein werde 😁😉 euch hier dann zwecks Passgenauigkeit und Sound Änderung so wie auch sich leistungstechnisch mein " APE EsseEsse " verhält ,berichten !


    Ciao e buona notte a tutti ABARTHisti 💪🍻😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb
  • Leider habe ich vor lauter Bewunderung und Freude als die beiden großen Pakete angekommen sind ; vergessen Bilder / Fotos zu machen ,nach dem ich das Edelstahl Vorderrohr von der dicken Plastikfolie befreit hatte ,Sorry !


    Anbei trotzdem die 2 Bilder / Fotos die ich gemacht hatte mit der dicken Plastikfolie . Steht zwar für den GPA drauf ,habe es mir aber vorher Telefonisch bestätigen lassen ,das es auch für den APE ist / paßt !) :

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb
  • Buon giorno ABARTHista egu#633 🍻😉


    Ja schon ; bin noch mit dem TÜV Prüfingenieur im Gespräch aber wie es scheint sollte man es laut ihm irgendwie hinbekommen ,er konnte es mir trotzdem nicht zu 100% bestätigen ; nach dem kompletten Einbau soll ich ein Termin machen und dann wird eine Sonderabgassuntersuchung gemacht ob die gewünschte gesetzliche Abgasnorm erreicht wird !

    ,ich weiß Wenn's schief laufen sollte ,sollte ich den 200 Zellen Renn-Sportkat wieder abbauen ; mal schauen 8)!


    Dankeschön für die Blumen (Komplimente der Teile) ,echt wie du geschrieben hast ,sehr Edel 💪😉


    P.S. Ja das dachte ich auch bei allen Umbaumaßnahmen-Projekte Themen / Threads die ich erstellt habe , ob ich diese im Vorstellungsthread schreiben / berichten soll . Aber bin von Anfang an davon ausgegangen , daß wenn ein Member / Mitglied in der Suche eingibt z.b. APE Downpipe & 200 Zellen Kat , APE Oil Catch Tank , APE Motorlager / Motorhalterung ... , APE EsseEsse OEM Einspritzdüsen , &&& das dann nicht erscheint ganz geschweige sauber mit einem Titel und Nur um das geht ; deswegen hatte ich mich so entschieden ; aber Dankeschön trotzdem für dein gut gemeinter Rat / Tipp !


    Ciao ABARTHista Paolo 💪🍻😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb
  • Das Vorderrohr ist ja preislich mal hochinteressant! Kannst bitte nachsehen ob da irgendwo eine EG Nummer eingestanzt ist?

    Mit EG Genehmigung (Hersteller Friedrich MS) liegen wir ja bei ca 400€. Da sind die 180€ für das Novus Produkt ja ein Schnäppchen...

  • Das Vorderrohr ist ja preislich mal hochinteressant! Kannst bitte nachsehen ob da irgendwo eine EG Nummer eingestanzt ist?

    Mit EG Genehmigung (Hersteller Friedrich MS) liegen wir ja bei ca 400€. Da sind die 180€ für das Novus Produkt ja ein Schnäppchen...

    Hallo ABARTHista la.ultima 🍻😉


    Ja das stimmt ; der identische Edelstahl Vorderrohr mit 60mm Durchmesser wird z.b. von Ragazzon je nach Händler / Verkäufer zwischen 320 bis 380 Euro angeboten und hat keine EG Nr. eingestanzt oder eingelasert ; bei manchen Händler / Verkäufer steht sogar auf der HP , Eintragungsfrei !


    Ich habe tatsächlich über e-bay für das Fahrzeugspezifische neue " NOVUS Edelstahl Vorderrohr " komplett inklusive Versandkosten Nur = 179,99 Euro bezahlt !


    Ciao ABARTHista Paolo 💪🍻😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb
  • Geil! Ich habe ohne diesen Thread je gelesen zu haben nach eigener Recherche auch diese 200 Zellen Kat.Downpipe bestellt. Wie es aussieht habe ich alles richtig gemacht! Diese Kat-Downpipes werden in Europa (Polen hergestellt!) keine China Ware! Ich freue mich. Werde aber auch meine Anlage mit diesem Kat erst im Frühjahr April / Mai einbauen lassen. Mein Auto hat eh Saisonkennzeichen

    Grüße, Alex

  • Das Einzige was ich noch an der Kat-Downpipe modifizieren lasse ist ein Zweites Lambda Sonden Gewinde für die Bosch Lambda Sonde meines Innovate LM2 Gerätes dass zur Abstimmung / Lambda / Gemisch, auf dem Prüfstand oder Strecke benötigt wird. Ich brauche keine Löcher in den Kolben

    Grüße, Alex

  • Geil! Ich habe ohne diesen Thread je gelesen zu haben nach eigener Recherche auch diese 200 Zellen Kat.Downpipe bestellt. Wie es aussieht habe ich alles richtig gemacht! Diese Kat-Downpipes werden in Europa (Polen hergestellt!) keine China Ware! Ich freue mich. Werde aber auch meine Anlage mit diesem Kat erst im Frühjahr April / Mai einbauen lassen. Mein Auto hat eh Saisonkennzeichen

    Servus ABARTHista Alex 💪🍻😉


    ,ja Prima das freut mich sehr das du auch diese identische 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat gekauft hast ; vor allem kostet diese im vergleich zu der wo von G-Tech angeboten wird über 55% Günstiger ; G-Tech verlangt = 995 Euro und ich habe bei / über RM-Motorsport inklusive Versandkosten NUR = 416 Euro bezahlt !


    Was die Qualität vom Edelstahl so wie die Wig-Schweißnähten anbetrifft habe ich mich schon dazu geäußert ; denke kann & darf es als Stahlbauschlosser & Metallbauer so wie spezialisierter Aluminium-und Edelstahlschweisser seit ca. 24 Jahren in dieser Branche selbst begutachten 💪💪😎😁😅😉


    Das mit dem zweiten Gewindeanschluß für ein separaten Lamdamessgerät Sensor ist auch eine sehe gute Idee 👍😉


    Ciao LG ABARTHista Paolo 💪🍻😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb
  • Buon giorno ABARTHista Alex 💪🍻😉


    Genau ,einfach unschlagbar günstig !!!


    Es gibt dazu nur eine kleine für den ein oder anderen vieleicht sehr negative Sache zu berichten !


    Es ist zwar eine 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat ,ABER statt wie bei dem z.b. von " G-Tech " angebotenen hat dieser von " RM-Motorsport " unten an der Anschluß-und Befestigungsplatte zum Vorderrohr NUR einen Durchmesser von also sprich die Platte Durchmesser wenn ich es in Erinnerung habe ca. 52 mm und da wurde der 200 Zeller Edels.Renn-Sportkat einfach reingesteckt und mit Wig Schweißverfahren geschweißt, wo dann wiederum der Innendurchmesser auf ca. 47 mm ist ; was bei denen gedacht ist um den Anschluß für das Originale Vorderrohr in Durchmesser von 47 mm anzuschließen ; was wiederum für mich für die 3" Zoll Downpipe komplett Kontraproduktiv ist ,da eine starke Verengung (Drosselung!) da nicht sein sollte vor allem wenn man eine (mindestens!) 60 mm Auspuffanlage montieren möchte für eine Stage 2 oder Upgrade Turbolader Umbau !


    Ich habe das Problem so gelöst ; war schon ein bisschen Arbeit muß man dazu sagen ! :


    Ich habe als erstes ein 3 " Zoll Edelstahl Rohrstück gesägt mit der Breite von ca. 2,5 - 3 cm ,diesen dann an einer beliebigen Stelle getrennt und dann unten an der unteren Seite von dem 200 Zellen Edelstahl Renn-Sportkat zur Befestigungsplatte mit Wig-Schweißverfahren und reichlich Zusatz angeschweist ; einmal ringsherum am Kat und einmal ringsherum auf der Befestigungsplatte .


    Danach habe ich mit einem Druckluft-Handschrauber mit einem kleinen speziellen Hart-Metall Fräser die Platte gefräst bis der gewünschte Durchmesser von 60 mm erreicht wurde ; dabei wurde das Blech vom Kat wo ringsherum angeschweist war Stück für Stück weggefräst ; zum Schluss habe ich mit dem Wig-Schweißgerät an der unteren Seite der Befestigungsplatte immer wieder mehrmals die Platte mit dem Schweißstrahl warm gemacht ,da die Befestigungsplatte durch dem anschweissen des 3" Zoll Edelstahl Rohrstück sich die Befestigungsplatte auch ordentlich durch die entstandene Hitze verbogen hatte ; danach habe ich es mit einer Flex Vulkanscheibe leicht geschliffen und nachdem es abgekühlt war ,habe ich es auf einem Glasstisch mit aufgelegten Nasschleifpapier mit immer wieder auf der Fläche das Nasschleifpapier mit Wasser angeprüht und auch mit verschiedene Kornungen benutzt an Nasschleifpapier ; die Downpipe mit Auflage der Befestigungsplatte auf das Nasschleifpapier mindestens 2+ Stunden hin und her schieben, versucht damit Plan zu schleifen !

    Ist keinesfalls 100% Plan ,das bekommt man auch so nicht hin ; Aber der Rest übernimmt die Befestigungsdichtung ,es wird denke ich schon Dicht sein !


    Das war komplett und ehrlich gesagt schon eine sehr aufwendige Arbeit und nicht gerade jedermanns Sache ; aber bin mit dem Endresultat zufrieden da ich erreicht habe was ich wollte !


    Anbei paar Bilder / Fotos davon :



    Ciao ABARTHista Paolo 💪😎🍻😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb

    Einmal editiert, zuletzt von Punto Evo ESSEESSE ()

  • Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb
  • P.S. Da war es noch in der Bearbeitung von mir im Keller ; habe leider vor Freude am Ende vergessen Endfotos zu machen ; deswegen sieht man noch die Erhitzungsstelle an der Befestigungsplatte so wie das ganze Lackierklebeband als Schutz für den 200 Zellen Renn-Sportkat und man sieht leider auch nicht wie die Fertiggeschliefene Befestigungsplatte zum Schluss aussieht ; SORRY dafür !!!


    Hoffe aber das es vieleicht für den ein oder anderen Hilfreich ist ein solches Problem , so im Keller selbst zu lösen !?!


    Ciao MfG ABARTHista Paolo 💪 🍻 😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb

    Einmal editiert, zuletzt von Punto Evo ESSEESSE ()

  • Super, das hätte Ich auch gerne an meiner Downpipe abgeändert. Von G-Tech gibt es eine Erweiterung zum anschweissen auf einen 70mm Rohrdurchmesser zu kaufen um den Originalkat auf einen 70mm Auslass umzubauen. Leider kann Ich NICHT schweissen.


    https://www.g-techgmbh.de/shop/katalysatorflansch/

    Servus ABARTHista Alex 🍻😉


    Ich muß da wie immer ehrlich sein und ist auch MEINE persönliche Meinung !


    Ich habe diese Anschlussplatte mit 70 mm Lochdurchmesser (Ausgang Downpipe Sport-Kat!) auch gesehen und muß ehrlich sein ,das ist schon eine Frechheit was da verlangt wird ,in meinen Augen hat das mit Produktions-und Materialkosten nichts mehr zu tun ; 180 Euro wird dafür verlangt ,das ist ein Mega Wucher !

    ,aber anscheinend gibt es genügend Menschen die es kaufen !


    Ciao MfG ABARTHista Paolo 💪 🍻 😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb

    Einmal editiert, zuletzt von Punto Evo ESSEESSE ()

  • Hallo ABARTHistis 💪😎🍻😉


    Heute war der Tag des Einbau bei der KFZ-Meister Werkstatt , möchte euch hier berichten wie es war :


    ,also die Passgenauigkeit war Super 1A es gab keinerlei Probleme ; von der Befestigungsflansch oben Anschluß Downpipe zum Garrett GT1446 Turbolader und komplette Anschlußseite vom Vordesatzrohr / Nachpipe zur Downpipe Anschlußplatte-flansch so wie auch Anschlußflansch des Vordersatzrohr / Nachpipe Anschlußflansch zum Mittelrohr der SUPERSPRINT 60mm kompletten Auspuffanlage hat echt alles Super Ohne Komplikationen gepasst also sprich die ganze Geometrie ist hervorragend !


    Das einzige was ich machen mußte wegen meiner eigenen Modifikation der Schweißarbeit wegen dem Durchmesser des 200 Zellen Kat auf 60mm zu bringen ; mußte ich unten an dem 200 Zellen Renn-Sportkat den Winkelhalter der Downpipe zur Motorblockbefestigung , mit der Flex bearbeiten also sprich den Radius größer machen damit die Schweißnaht so wie das angeschweisste Edelstahlblech an der Anschlußflansch richtig anliegt und die Befestigungslöcher beider Befestigungsplatten auch gefluchtet haben ; alles habe ich sehr gut hinbekommen ,vor dem Einbau habe ich noch die Winkelplatte mit speziellen Auspufflack lackiert um bisschen die Schleifstellen vor Rost zu schützen !


    Sound technisch bin ich echt sehr sehr zufrieden ; in Kombination mit der SUPERSPRINT Auspuffanlage die schon vorher einen fetten Dumpfen Sound hatte , ist nun noch mehr also sprich hat sich gefühlt / erhöht um ca. 20 bis 25 % lauter Dumpfer & Fetter geworden als ob ein viel größerer Hubraum wie ein 2.0 Liter Motor mit einer Sportauspuffanlage so hört sich nun mein Baby an ,bin echt sehr sehr zufrieden !


    Was die Leistungsentfaltung oder besser gesagt Leistungssteigerung anbetrifft ,kann ich nur wegen der Leistungsänderung im Drehmomentbereich (Beschleunigung aus unteren Drehzahlen heraus !) berichten da bei unsere Straßen heute echt verdammt viel Verkehr war ; also bei niedrigen Touren heraus egal ob 1 ,2 ,3 ,4 Gang da ich mehr nicht versuchen konnte ; wenn man untertourig auf das Gaspedal drauf drückt ,merkt man wie der Lader viel freier und schneller durchladet also sprich viel schneller den Overboost erreicht und man spürt auch wie man mehr in den Sitz gedrückt wird ,das hätte Ich nicht gedacht das auch ohne Softwareanpassung schon so einen Unterschied ausmacht ,es ist als hätte man mindestens 50 NM mehr ; bin wie schon erwähnt sehr zufrieden !


    Werde noch die Tage berichten wie es auf der Autobahn ist mit dem 6 Gang ,vor allem auch ob sich was in der momentanen Top Speed von ca. 235 km/h laut Tacho sich was ändert !


    Ciao ABARTHista Paolo 💪😎🍻😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb
  • Geil! Vielen Dank für die Rückmeldung. Kann nicht warten bis jetzt auch meiner mit der gesamten G-Tech 70mm Anlage ab Kat eingebaut ist. Super das die Sport-Kat Downpipe so hervorragend gepasst hat. Das nimmt mir jetzt die vorherige Ungewissheit! Vielen Dank. Grüße

    Grüße, Alex

  • Hi Jungs, sieht echt gut geschweißt aus.

    Aber !

    Braucht ihr nicht auch Euro 5 bzw. Euro 6 Norm bezüglich Abgasmessung etc. ?

    Hallo ABARTHista verso1702 💪🍻😉


    Den neuen TÜV & AU habe ich zwar ein Samstag vorher beim TÜV SÜD neu gemacht und alles anstandslos und OHNE Mängel bestanden !


    Mein " APE EsseEsse " ist ein Euro 5 ; mach mir da keine großen Sorgen das er nicht durchkommt beim nächsten TÜV & AU in 2 Jahren ; da werde ich vorher mit einem schönen warmen durchgeheizten Kat hinfahren 😅😁😉 passt schon habe schon viele Jahre mit meinem vorherigen Audi TT mit gleichen 200 Zellen Renn-Sportkat alle AU Untersuchungen anstandslos bestanden mit voll erreichten Abgaswerte !


    Ciao ABARTHista Paolo 💪 😎 🍻 😉

    Mein Abarth Punto Evo: " Punto Evo ABARTH ESSEESSE " , BMC Sportluftfilter und Luftfilterkasten selbst bearbeitet wie von G-Tech , Auspuffanlage in 60mm kompl.von SUPERSPRINT , 3" Zoll Edelstahl Downpipe mit 200 Zellen Renn-Sportkat , Edelstahl Vorsatzrohr / nach Pipe in 60 mm von NOVUS , BOSCH 395ccm EV14 Einspritzdüsen , Stage 2 & V-Max Aufhebung inkl. Pops / Schubabschaltung (von 180 PS auf ca. 225-230 PS von M.TD Greece & M.TD Italy ! ) , Dach komplett in Carbon Look foliert , Rückspiegelabdeckungen in Carbon laminiert , Silikon-Ansaugschlauch , Blow - Off mit Regler , VA Spurverbreiterungsplatten 40 mm von " H&R " und HA 50 mm Spurverbreiterungsplatten von " EIBACH " , Oil Catch Tank , Drehmomentstütze mit Powerflex Büchse/Lager Gelb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!