Servus aus Oberösterreich

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Gemeinde.


    Peter , 52 Jahre - immer schon begeistert von Autos und Motorrädern (Aktuell KTM LC4 400 EGS 1998, S1000R 2014, Tracktool ZX10R 2016).

    Habe vor 2 Monaten etwas überraschend meinen ersten Abarth (und damit auch meinen ersten Italiener) gekauft.

    Abarth 2010 / ESSEESSE / grigio campovolo / 29.000km / Neuwertiger Zustand.

    Grade wird noch das ST XA Gewindefahrwerk verbaut und die große Bremsanlage vorne.

    Sitze hinten flogen schon raus und Querstrebe mit Netz ist verbaut - Jetzt hat man da auch etwas Platz - Super Sache !

    Ich hab mir bewusst kein neueres Modell gekauft (aber dafür dass ich mir vorgenommen hab an dem Auto nix zu ändern und den nur als Sommer-/Stadt-/Gäste-/Ersatzauto zu verwenden eskaliert das Ganze grade etwas - aber das kennt ihr ja alle).


    Freu mich hier zu sein.







    Mein Abarth 500: 03.2010 / ESSEESSE / ST-XA / BREMBO
  • Sevus (Fast) Nachbar!


    Vielleicht kann man sich mal treffen, ist ja gleich ums Eck. :)


    LG aus Marchtrenk!

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Forge und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Hallo Peter,

    freut uns, das Du hier bist und Freude an Deinem Projekt hast.

    Viele Spaß - weiter so.

    Grüße

    Jochen

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Hallo Peter,


    willkommen bei den Abarthisti.

    Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Rennsemmel und

    bei deinen weiteren Umbauarbeiten immer ein gutes Händchen.


    viele Grüsse aus der Eifel

    Willi

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione in Pista-Grau mit Performencepaket
  • Hallo Peter

    Jetzt auch offiziell herzlich willkommen bei den Abarthisti und viel Spaß mit der Rennsemmel und hier im Forum.

    :thumbup::)


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Ich sollte wirklich aufhören das Forum zu durchstöbern. Habe den Thread mit den Hupen entdeckt und die Hupen Challenge angenommen.


    Jetzt is das kleine Auto wirklich nicht mehr zu überhören.


    😂


    Mein Abarth 500: 03.2010 / ESSEESSE / ST-XA / BREMBO

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_555 ()

  • Willkommen Peter


    Ein sehr schönen Abarth hast du. Allseits gute Fahrt.

    Und ja, dass mit dem "ich lass alles original und bau nix um " kenne ich nur zu gut. Hält bei mir auch nicht lange an. Bei meinen Mopeds ist es genau so.


    Die Hupen brauche ich auch unbedingt :top:

    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Hast du sie über ein Relai direkt an die Batterie angeschlossen?

    Direkt an dem Hupen Anschluss ging es wohl nicht?

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Hersteller?

    Mein Auto: MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1plus Software, Lowtec 30/35 mm Tieferlegungsfedern, Lester Heckdiffusor, Sabelt Halbschalensitze mit LM Corse Carbonseitenverkleidung, verstärkte Whiteline Koppelstangen, Forge Ladeluftkühler, A. Trucco Kurbelgehäusedruckminderer, gelochte Brembo Xtra Scheiben vorne und gelochte MTEC Scheiben hinten, leichtere Scara73 Riemenscheibe und Freilauf, PTP Turbodecke, SEV Head Balancer V-2 und Typ F, SEV Wheel-R, SEV Radiator N-2, Asami Engineering Rennölfilter, Inside Ignite REV Zündspulen und VSD alpha 16V Steuergerät, Orque Auspuff- und Motorerdung inkl. Superkondensator, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motor- und Getriebelagereinsatz (gelb), Orque Drehmomentstütze, OMP Motorraumversteifung, Orque Radhausstreben, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Eigenbau Strebe hinten unten und Fußraum hinten, Orque Antivibrationsscheiben, Distanzscheiben rundum (SCC vorne, H&R hinten), High Spark Titanradschrauben, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB DV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. Tensor Race Filter, Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -zündschlüsselcover, -scheinwerferrahmen, -DNA-Schaltercover, -scudettocover, -türgriffcover (innen und außen), -mittelkonsolblende und -rückspiegelblende, Novitec Carbonantennenfußcover, Clos Carbonantenne, Orque Carbongurtschlosscover, Cloisonné Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!