Laub in den Schächten der Kühler

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Abarth-Freunde,


    Hab mich nun etwas der Pflege meiner Neuanschaffung 595 C hingegeben, nun stellte ich fest, das die Kühlerschächte voller Laub sind! Wie bekommt man das da raus? Das Gitter ist ja leider nicht Staubsauger-geeignet!😩 wie macht ihr die Schächte Sauber? Kann man da was öffnen, oder das Gitter entfernen? Freu mich über Ratschläge!


    Lieben Gruß 👋

  • Ich habe bei meinem die Front abgebaut und den Unrat mit Pressluft rausgeblasen.

    Eine andere Möglichkeit sah ich nicht.


    LG Gerd

    Mein Abarth 500: "Corsa topi"; 135PS; Rosso Officina; Skydome
  • Ich benutze auch immer eine Druckluftdose, um das Laub aus den Kühlerschächten zu pusten – funktioniert ganz gut.

    Sag mal, benutzt du eine bestimmte App zu diesem Forum oder änderst du das Layout selber ?

    Code
    <woltlab-quote data-author="abarthinho9000" data-link="https://www.abarth-forum.de/forum/thread/21292-laub-in-den-sch%C3%A4chten-der-k%C3%BChler/?postID=350973#post350973">
    <p><span style="color:rgb(0,0,0);"><span style="font-family:Arial;"><span style="font-size: 13px;">Ich benutze auch immer eine Druckluftdose, um das Laub aus den Kühlerschächten zu pusten – funktioniert ganz gut.</span></span></span></p>
    </woltlab-quote>
    <p><br></p>


    Deine Beiträge ( auch von 1-2 anderen ) erscheinen mit kleinerer Schriftart und schwarzer Schrift.

    Bei Dunklem Design quasi nicht lesbar.


    Anfangs hab ich es noch Makiert und lesbar gemacht. Mittlerweile klick ich einfach weiter.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Schwarzer Adler auf schwarzem Grund 😜

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
  • Wenn das Problem mit den Blättern regelmäßig auftritt, sollte man vielleicht über die Installation eines Sicherheitsnetzes nachdenken. Hat jemand Erfahrung mit solchen Vorrichtungen? Helfen sie wirklich oder verursachen sie nur zusätzlichen Wartungsaufwand?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!