FL Rückleuchten Adapter für VFL

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen


    Ich bin auf der suche nach einen FL Rückleuchten Adapter für das VFL-Modell (vor 2016).

    Gibt es jemanden der dies zusammenstellt hier in der Gruppe?

    Oder jemand, der sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat?


    Besten Dank um eine Rückmeldung.

  • Die Frage ist, ob die auch eine neue Stoßstange vom Faceliftmodell verbauen willst,samt zusätzlicher Nebelschlußleuchte und Rückfahrleuchte ?

    Wenn ja, dann sieht der Apaptersatz anders aus, wie wenn du nur die Faceliftrückleuchten verbauen willst...

    Gruß Joh

  • Dann gibt es diese kostengünstige Variante bei Kleinanzeigen.

    Sind zwar keine LEDs...

    Habe ich bereits zuhause, aber noch nicht eingebaut.

    Verkäufer ist vertrauenswürdig, auch wenn er in Frankreich wohnt und das Inserat über den Standort "Bayern" inseriert hat.


    hier

    Gruß Joh

  • Moin.

    Interessant wäre halt zu wissen,wie das dann genau leuchtet mir den Adapterkabeln,da es keine LED Leuchten sind.

    Ich stand auch vor dem "Problem",habe mich dann aber für die fertig umgebauten Rückleuchten von MS Racing aus UK entschieden.

    Die sind von der Verarbeitung wirklich perfekt gemacht und leuchten in allen Konfigurationen die es gibt. Heißt,man kann theoretisch mit eingeschalteter Nebelschlußleuchte rückwärts nach links bzw.rechts mit eingeschaltetem Blinker abbiegen. Alles leuchten so wie es sein muss dank LED's. Die Rückleuchten sind originale Magneti Marelli's mit E Nummer.

    Und preislich geht es auch,wenn man bedenkt, dass man sie nagelneu incl. dem passendem frisch lackiertem Innenteil fertig umgebaut zugeschickt bekommt.

    Einen riesen Nachteil gibt es allerdings.... Der Versand dauert eine halbe Ewigkeit und ich musste nochmal seperat Zoll bezahlen. Deshalb würde ich sie das nächste Mal direkt in Italien bestellen. MR Motorsport wäre da eine Anlaufadresse,die bieten die fertig umgebauten LED Leuchten auch an.

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • Ich habe Nachgerüstete Heckleuchten bereits gekauft aus zweiter Hand, dort sind 50W 6RJ Widerstände angebracht.

    Nun ist es so, dass wenn ich die Leuchten anschliesse ist keine Fehlermeldung am Display ersichtlich (foto1), jedoch trete ich auf die Bremse (bei eingeschaltener Zündung oder bei laufendem Motor), erscheint die Fehlermeldung "Standlicht Kontrollieren".(foto2)

    Gehe ich ab von der Bremse, verschwindet die Fehlermeldung.

    Sprich, jedes mal wen ich die Bremse betätige erscheint die Meldung.

    Eventuell ist es wichtig zu erwähnen, dass es sich um ein Abarth Bj. 2016 handelt (Digitalen Display).


    Montiere ich die Heckleuchten am Abarth meines Kollegen Bj. 2014 Analoges Display (foto3)erscheint beim treten auf die Bremse keine Fehlermeldung.


    Bilder im Anhang

  • Ich weiß ja nicht was die umgebauten Rückleuchten kosten. Aber die originalen Magnetti Marelli Rückleuchten gibt es für etwas über 70€.

    Der Umbausatz kostet 70€ inklusive Versand.

    Das mit den LED Lampen kann ich auch nicht nachvollziehen. Die originalen besitzen auch keine LED Lampen, weder die Rücklichter, noch Nebel oder Rücklicht in den Stoßstangen

    Gruß Joh

  • Das ist ganz einfach. Das komplette Set kostet etwas über 300 Euro.

    Besteht aus:

    2 neuen originalen Magneti Marelli Facelift Leuchten

    2 in Wagenfarbe lackierten Plastikabdeckungen für die Lampenmitte

    Plug and Play Kabelumbau für den Vorfacelift-Originalstecker . Statt Birnen sind da LED's verbaut. Kann man als Linkslenker oder Rechtslenkerversion bestellen,je nach dem wird dann entweder rechts oder links die Nebelschlußleuchte/Rückfahrscheinwerfer aktiviert.


    Die Verarbeitung ist top,man sieht absolut nichts und im Betrieb leuchtet alles schön gleichmäßig hell aus.


    Faceliftrückleuchten für 70 Euro? Kann ich mir schwer vorstellen. Selbst gebrauchte liegen schon deutlich über 100 Euro. Ich hatte anfangs auch überlegt gebrauchte zu kaufen und das selber umzubauen,aber wennman sich alles zusammenrechnet,vor allem auch die Lackierung der mittleren Platten,ist man mit den Fertigen neuen fast besser bedient. So zumindest mein Empfinden.


    Eins ist jedenfalls sicher...,ein Vorfacelift Abarth sieht mit den Facelift Leuchten einfach perfekt aus. Eine schöne cleane Heckansicht ohne Zusatzleuchten in der Stoßstange und ohne diese hässlichen Chromrahmen in den Serienrückleuchten.



    So sieht das dann aus. ( Ist nicht meiner,ist nur ein Beispielvideo)

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S

    Einmal editiert, zuletzt von diablo666 ()

  • Ich finde die Led Variante mega geil.


    Und der Preis (300€) ist voll ok.

    Ich hab auch den Umbau gemacht. FL-Rückleuchten für 200€ und den zusätzlichen Scheinwerfer (rückwärts und Nebel) kam 60€ plus Kabel und Stecker. Da ist man nicht weit entfernt von 300.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Faceliftrückleuchten für 70 Euro? Kann ich mir schwer vorstellen. Selbst gebrauchte liegen schon deutlich über 100 Euro. ..

    Es gibt genügend Anbieter, die die Rückleuchten für etwas über 70€ anbieten

    z.B hier



    Gebrauchte bekommt man mit Inlay auch schon weit unter 100€.

    Man muss nur etwas suchen und etwas Zeit mitbringen.Hab vor 2 Wochen 65 € für eine gebrauchte, inklusive Versand bezahlt.

    Die Inlays der Rückleuchten gibt es jetzt auch günstig als Nachbauten..

    Der Umbau der benötigt vielleicht etwas Zeit und Geschick…

    Wer das nicht mag, kann sich die Teile natürlich auch fertig kaufen.

    Es gab übrigens auch Rückleuchten von den späteren Sport Modellen, die einen schwarzen Rahmen hatten

    Gruß Joh

  • OK,die Originalen gibt es für 70 Euro. Gut zu wissen. 👍

    Bleibt noch die Frage,wie die mit dem Umbaukabelsatz dann leuchten. Genau so wie oben in dem Video?

    Meines Wissen geht das nur vernünftig,wenn die Leuchtmittel LED's sind und eben in verschiedene Farben leuchten. Ich verstehe nicht,wie eine Serienblinkerbirne da drin orange und gleichzeit weiß und rot leuchten soll,da es ja alles im unteren Glas stattfindet. Und Nebel und Rückfahrlicht extern zu setzten kann man machen,aber es geht halt auch schöner so.

    Selber basteln ist natürlich schön,solange das Resultat vernünftig aussieht und alles ohne Fehlermeldung funktioniert.


    Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.


    Edith: Gerade nochmal den Kabelbaum angeschaut auf Kleinanzeigen. Nebel und Rückfahrlichtussan am Originalbaum mit anklemmen,bzw. Anlöten.


    Würde für mich ausfallen,weil ich eine 100 Prozent Rückrüstbarkeit haben wollte.

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • Warum soll ein Birne verschiedenfarbig leuchten?

    Es wird zusätzlich eine Birne , die bereits rot eingefärbt ist, in ein Rücklicht eingebaut, die als Nebelschlussleuchte dient und in die andere eine weiße, als Rückfahrscheinwerfer.

    Das Rückfahrlicht wird im Gegensatz zur LED Variante gelblicher leuchten. Die Nebelschlussleuchte rot, was auch bei der LED nicht anders ist.

    Wenn es optisch, wie auch qualitativ nicht in Ordnung wäre, dann würde ich es bestimmt gar nicht erst verbauen !

    Auch deine gekauften Rückleuchten wurden modifiziert und das Gehäuse angepasst…

    Zur Rückrüstung kann man auch die Lötstellen wieder entfernen, aber warum solkte man das überhaupt machen?!

    Gruß Joh

  • Ja,ich hatte es ja oben schon editiert. Habe es auch gesehen,dass in dem Kabelbaum zwei zusätzliche Birnen eingearbeitet sind . Geht ja auch sonst gar nicht anders. Das meinte ich ja. Irgendwo muss rot und weiss ja herkommen,weil es in den Orilampen an der Stelle nur orange Blinkerbirnen gibt .

    Und das meine Rückleichten dazu auch geöffnet wurden ist mir natürlich auch klar. An der LED Variante ist halt das Schöne,dass man nichts mehr am Originalkabelbaum machen muss. Stecker rein,fertig. Klar kann man an das Rückfahrlicht und Nebellicht-Kabel per Stromdieb den Strom für die zusätzlichen Birnen abzwacken. Geht schnell und erfüllt den Zweck. Trotzdem hat man dort eine Schwachstelle für Feuchtigkeit , und der Ksbelbaum ist halt nicht mehr original. Wenn dann würde ich dort einen Stecker setzten,sodass man die Rückleuchten schnell ausbauen kann,ohne die Lötstelle wieder trennen zu müssen.

    Denn irgendwann kommt vermutlich der Tag,an dem irgendjemandem auffällt,dass an unserem Heck trotz voll funktionierenden Lampen noch eine Sache fehlt.

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • Bei dem ganzen hin und her hier denkt ihr auch an den dann fehlenden Rückstrahler :/

    Da haben sich hier in Sachsen manchen Beamte etwas lullig wenn die fehlen.


    Wie löst ihr das?

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Genau das meine ich damit,wollte es nur nicht so direkt erwähnen. Ich lös das Problem damit,dass ich es einfach ignoriere.


    Wie hast du das gelöst? Auf dem Foto sehe ich bis auf eine tolle Heckansicht auch nichts weiter...;)

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • HorAtt77

    Wenn man die Rückleuchten unbaut, dann braucht man sich keine Gefanken um fehlende Rückstrahler machen.

    Denn bereits die modefizierten Rückleuchten besitzen keine ABE mehr…

    Da helfen auch keine Rückstrahler !

    Bestimmt werde ich auch keine Rückstrahler als Inlay in die Faceliftleuchten einbauen, weil mir das optisch nicht zusagt und genau den optischen Unterschied dieser Rückleuchten zunichtemachen

    Gruß Joh

  • Vor allen Dingen fahren so viele verschiedene 500er Version draussen rum. Normaler,Sport,Abarths...jeder mit ner anderen Stoßstange. Dann Vorfaceliftrückleuchten und Faceliftrückleuchten. Blickt doch eh keine Laie durch. Ich mach mich da nicht weiter verrückt. Im Fall der Fälle soll es halt einfach in 5 min wieder getauscht sein. Mehr wollte ich gar nicht.

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!