Getriebe Klappern wenn Kupplung nicht gedrückt

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Abarthfreunde,


    Ich habe bei meinem 2009er Abarth 500 seit ungefähr 3 Wochen ein klappern, was höchstwarscheinlich vom Getriebe kommt. Seitdem steht er nurnoch rum.

    Ich war schon bei einer Werkstatt und dort war zunächst die Diagnose, dass es das Ausrücklager sein sollte, drum haben wir es gewechselt und gleich die Kupplung und das ZMS mit neu gemacht.


    Nach dem Wechsel ist genau das gleiche Geräusch immer noch klar zu hören. Aus diesem Grund schliesse ich (aus meinem Internet-Halbwissen), dass es etwas mit dem Getriebe zutun haben müsste.

    Womöglich sind irgendwelche Komponenten locker oder sogar schlimmeres.


    Das Geräusch verschwindet im Leerlauf, wenn ich die Kupplung betätige, wenn ich jedoch im 1.,2.,3.,... Gang rollen lasse und dann die Kupplung betätige, bleibt das Geräusch klar hörbar.

    Hier hab ich ein Video von mir zur weiteren Demonstration des Problems:



    Nun ist meine Frage ob hier schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat (falls es schon ein Post dazu gibt wäre ich über einen Link sehr dankbar), oder ob jemand genug Wissen hat um die Fehlerquelle genauer einzugrenzen.


    MfG Tom

    Mein Abarth 500: Bj. 2009, Ulter Sport Auspuff, Brembo TY3 Scheiben, Brembo HP2000 Beläge, Pogea Software 162PS / 277NM
  • Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Hallo Tom


    Das identische Bild hatte ich bei meinem 595 EsseEsse auch, nur sehr viel leiser als bei Dir. Am besten hört man es am linken Radhaus vorne.

    Der 3.te Händler fand dann das Problem, Lagerung der Getriebeausgangswelle. Bei mir wurde das Getriebe auf Kulanz erneuert.


    Viele Grüße

    Christoph

    Mein Abarth 595: EsseEsse in Abarth-Rot, Eibach ProKit, G-Tech Schaltwegverkürzung, Carbeluxe Sitzheizung, OZ Formula HLT mit SPV VA12/HA15mmm,
  • Update:

    Habe die Getriebeeingangswellenlager erneuern lassen und auch noch gleich einen neuen Kupplungssatz mit dazu, da die auch schon sehr abgenutzt war.

    Geräusch ist jetzt weg und hatte soweit keine weiteren Probleme.

    Müsste dann warscheinlich die gleich Ursache, wie bei dir Christoph, gewesen sein.

    LG
    Tom

    Mein Abarth 500: Bj. 2009, Ulter Sport Auspuff, Brembo TY3 Scheiben, Brembo HP2000 Beläge, Pogea Software 162PS / 277NM
  • Könnte evtl der Freilauf der Lima sein. Schau mal ob im Stand das Geräusch auftritt und beobachte mal den Vielkeilriemen. Der sollte ohne "hüpfen" laufen


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Könnte evtl der Freilauf der Lima sein. ...

    Warum? Jetzt ist es ja weg, also musste es das Getriebeeingangswellenlager gewesen sein.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Mod, du brauchst mehr schlaf ^^^^^^^^

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben
  • Mod, du brauchst mehr schlaf ^^^^^^^^

    Volle Zustimmung :thumbup::)

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!