Gerade auf der Suche nach einem Abarth :-)

Partner:
Feiertag?
  • Servus,

    Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.

    Ich wohne und arbeite derzeit in Österreich. Besitze zwar noch keinen Abarth, ich schaue mich gerade um.

    Bin daher hier ein absoluter Newbee und lese derweil mit. Vor allem das Thema MTA interessiert mich sehr.

    Ich mag Tuning, es muss am Auto jedoch 100% alles legal sein.

    Herzliche Gruesse

    Mein Abarth 695: 695 Compe Racing Orange
  • Servus und herzlich willkommen :)

    Ich kann nur empfehlen mal einen MTA zu fahren.

    Mit einer Wandlerautomatik oder einem DSG in keiner Weise vergleichbar. Du wirst es lieben oder hassen.

    Viel Spaß bei der Suche des für Dich richtigen Abarth ;)

    lg

    Manfred

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • Herzlich willkommen bei den Abarthisti.


    Ein Abarth macht in jeder Ausführung Spaß. Ein gut eingefahrenes MTA macht nochmal den zusätzlichen Kick aus. Das Teil "lernt" den Fahrmodus des Fahrers. Also bei einer Probefahrt nicht gleich aufgeben wenn es etwas ruppig wird....


    Auch die Schalter haben ihre Qualitäten. Vor allem mit montierter Schaltwegeverkürzung.


    Wegen legalelm Tunning schau mal bei GTech und Pogea vorbei.

    Ich habe die Stage 1 von Pogea drauf. Der erhöhte Schub zaubert einem ein extra breites Grinsen ins Gesicht😁.....und das mit TÜV in DL👍


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Viel Erfolg…und ich möchte mein MTA nicht mehr missen“

    Mein Abarth 595C: 595C Competizione, Baujahr 12.21, noch ein paar Extras…und Stage 1 von ECS Krefeld!
  • Hello,


    ein Update: die Suche hat ihr FInale im 695 Compe (2023) racing-orange gefunden.


    Nun eine Frage, die zum Thema "Alles Serie ?" passt:


    Brauche Euren Rat, ob es ausreicht, das Untersteuern mit dem Einbau der vorderen unteren geraden Strebe (für die es bereits unter der VA die Befestigungspunkte gibt) etwas zu reduzieren (werde keinen vorderen Sturz-Mod einbauen, da ich das Auto auch gelegentlich im Alltag bewege). Alles andere möchte ich tatsächlich in Original belassen und an der Optik nichts verändern. Danke.

    Mein Abarth 695: 695 Compe Racing Orange
  • Moin

    Glückwunsch zur top Rennsemmel :thumbup:


    Ich habe eine Strebe im Kofferraum verbaut. Der Kleine ist hinter recht "biegsam". Das hat schon einiges gebracht.


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Moinsen,


    ich habe die Heckstrebe ebenfalls drin. Das hat schon ordentlich was gebracht, aber das Untersteuern nicht gänzlich eleminiert.


    Die passende Frontstrebe liegt hier schon und wartet auf ihren Einbau. Im August ist Urlaub und Frauchen braucht den Kleinen nicht. Dann ist er fällig. Unterbodenreinigung und Versiegelung, Fahrersitz tiefer, Hohlraumkonservierung, vordere Domstrebe und Wartung mit Zahnriemen und WaPu.


    PS

    Was mir aufgefallen ist, dass der Kleine recht unruhig auf zu niedrigen Reifendruck reagiert. Da reichen im Zweifel schon 0,3 Bar. Damit wird nicht nur das Untersteuern begüstigt, sondern es gesellt sich bei der Beschleunigung in leichten Kurven noch ein Aufschaukeln hinzu. Ich habe jetzt auf Michelin gesetzt, was sich als kleiner Erfolg bemerkbar gemacht hat.

    Dorf is, wenn Du zum Nachbarn gehst um dir eine Säge auszuleihen und Stunden später ohne Säge hacke dicht nach Hause kommst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!