Mehr Sound legal - AGA ab KAT oder nur KAT?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    Ich möchte meinem 2019er Competizione ein kleines Update von Pogea gönnen.


    Ich fahre im Alltag nun seit einiger Zeit elektrisch mit ordentlich Leistung und der Abarth steht in der Garage für Spaß bei schönem Wetter.


    Das Drehmoment und die Beschleunigung vom elektrischen Fahren versaut einen ganz schön, egal was man am Abarth tunen sollte in diese Gefilde kann man niemals vordringen…


    Daher lege ich den Fokus primär auf Sound, etwas mehr Drehmoment schadet natürlich trotzdem nicht.


    Ich dachte an die Pogea Stage 1+ Chiptuning plus MONSTERexhaust AGA ab KAT.


    Habe jetzt aber gesehen das es auch die Möglichkeit gäbe für ein wenig mehr Geld statt die AGA den KAT legal auf 200 Zellen zu wechseln. Dann würde ich aber die originale RM behalten, beides ist mir zu teuer.



    Was macht mit dem Ziel Klang mehr Sinn?

    1) Software mit neuer AGA ab KAT

    oder

    2) Software mit 200 Zellen KAT und original AGA

    Mein Abarth 595C: Competizione - Pogea Racing Stage 1+ MONSTERexhaust; Eibach VA/HA 20/30; Carbon Packet, ein paar Zusatzteile von Koshi; Sitztieferlegung von LB-Fertigungsservice
  • Thiuda

    Hat den Titel des Themas von „Mehr Sound legal - AGA ab KAT oder KAT wechseln?“ zu „Mehr Sound legal - AGA ab KAT oder nur KAT?“ geändert.
  • Wenn ich mehr Leistung möchte dann macht in erster Linie Software und oder 200 Zellen Kat Sinn.

    Geht es nur darum um anderen bzw. mehr Sound zu erhalten würde ich an die AGA gehen.


    Da liegt es dann am Geschmack was ich will. Von Acrapovic, RM, Remus, Ulter, Monter Exhaust.......


    Wer Sound und Leistung möchte kommt um etwas mehr Investition nicht herum, sprich Stage1+ AGA.

    ( Die billigtse Variante ist Stecker ziehen und Klappe immer offen ^^ ) . Ah sorry Sound legal überlesen


    Diese Entscheidung musst Du selber treffen.


    Gruss Martin

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • Hallo Martin,

    Wer Sound und Leistung möchte kommt um etwas mehr Investition nicht herum, sprich Stage1+ AGA.

    Wie ich geschrieben habe bin ich durchaus bereit ein wenig Geld in die Hand zu nehmen.

    Leistung und Klang bekomme ich ja, die Pogea Stage 1+ mit AGA liegt samt TÜV bei rund 3.5k, bis rund 4k würde ich noch gehen.


    Die Frage war vielmehr wie bekomme ich legal mehr Klang für mein Geld:

    Software und AGA oder Software und 200 Zellen KAT


    ( Die billigtse Variante ist Stecker ziehen und Klappe immer offen ^^ ) . Ah sorry Sound legal überlesen

    So hatte ich das bisher bei der RM gehandhabt, geht bei der elektronisch gesteuerten MONSTERexhaust wohl nicht mehr.

    Aber die Rennleitung in Köln ist strenger geworden und ich will ja auch in der Stadt niemanden auf den Sack gehen.

    Mir geht es darum Spaß zu haben wenn ich oben offen mal was flotter im Bergischen unterwegs bin.


    Gruß

    Thilo

    Mein Abarth 595C: Competizione - Pogea Racing Stage 1+ MONSTERexhaust; Eibach VA/HA 20/30; Carbon Packet, ein paar Zusatzteile von Koshi; Sitztieferlegung von LB-Fertigungsservice
  • Ein 200 Zellenkat bringt bei geschlossener Klappe nicht so wahnsinnig viel, bei offener Klappe wird es aber deutlich lauter.

    Ich hab bei Mazza mal die Kombination aus 200 Zellen und offener Klappe (bei einem G-Tech Auspuff) gehört und ehrlich gesagt wäre mir das zu heftig, auch wenns nur auf Knopfdruck ist.


    Ob G-Tech oder ein anderer Klappenauspuff sollte bei offener Klappe keine große Rolle spielen, denn dann findet ja bei allen Klappenanlagen keine Schalldämpfung mehr im Auspuff statt.

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Hallo Thilo


    Das Komplettpaket von Pogea ab Kat ist ideal


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Ob G-Tech oder ein anderer Klappenauspuff sollte bei offener Klappe keine große Rolle spielen, denn dann findet ja bei allen Klappenanlagen keine Schalldämpfung mehr im Auspuff statt.

    Ich hätte jetzt gedacht das macht schon einen deutlichen Unterschied.

    Habe ja jetzt die RM drunter, die auch eine Klappe hat, war jetzt schon davon ausgegangen das eine Anlage von G-Tech oder Pogea lauter ist.


    So hat man es hier zumindest immer wieder gelesen.


    Das Komplettpaket von Pogea ab Kat ist ideal

    Hatte ich hier mehrfach gelesen, so kam ich erst auf die Idee.


    Danke

    Gruß

    Thilo

    Mein Abarth 595C: Competizione - Pogea Racing Stage 1+ MONSTERexhaust; Eibach VA/HA 20/30; Carbon Packet, ein paar Zusatzteile von Koshi; Sitztieferlegung von LB-Fertigungsservice
  • Hallo Thilo,


    mit Pogea bist Du sicher gut beraten. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Stage 1.

    Ob dann noch AGA oder 200Zellen Kat würde ich am Besten mal bei Eduard direkt anfragen. Er gibt Dir sicher fachlich eine zufriedenstellende Auskunft was besser zu Dir passt.........


    Gruss Martin

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • Ich würde mir an deiner Stelle die Monster anhören, falls die Möglichkeit besteht.


    Für mein Befinden (zumindest bei meinem verbauten) macht es der 200 Zeller einfach nur lauter und etwas kratziger aber nicht unbedingt schöner,

    die monster aber leider noch nie gehört. Aber wie eh schon ein paar Vorredner meinten, in deinem Fall würde ich mich direkt bei Pogea beraten lassen.


    LG

    Competizione BJ 2015

  • Termin steht, es wird eine Pogea Stage 1+ mit MONSTERexhaust und besonders ABARTHigen Endrohren… 8o


    Der 200 Zeller scheint bei Bedarf immer noch nachträglich nachrüstbar.


    Ich werde berichten.

    Mein Abarth 595C: Competizione - Pogea Racing Stage 1+ MONSTERexhaust; Eibach VA/HA 20/30; Carbon Packet, ein paar Zusatzteile von Koshi; Sitztieferlegung von LB-Fertigungsservice

    Einmal editiert, zuletzt von Thiuda ()

  • gut wahl :thumbup::thumbup:, da machst Du nichts verkehrt !

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • Gerade zurück, Sturm und Regen, bei der nassen Straße haben die Reifen bei Last durchgedreht…


    Daher auch noch keine umfassende Aussage zum Sound aber ich habe unterwegs im Tunnel den Auspuff mal beim aus dem Gas gehen ordentlich knallen lassen 🤣

  • Ich bin mir sicher, der Sound ist perfekt!

    Bei der Optik der Endrohre bin ich etwas zurückhaltender…ja, es ist was anderes…meins wäre es jedoch nicht! Aber das muss es ja auch nicht; daher wünsche ich viel Spaß mit dem Stage und der AGA! Gute Fahrt und lass ihn „brüllen“!

    Mein Abarth 595C: 595C Competizione, Baujahr 12.21, noch ein paar Extras…und Stage 1 von ECS Krefeld!
  • Bei der Optik der Endrohre bin ich etwas zurückhaltender…ja, es ist was anderes…

    Genau das :top:


    Es ist mal was ganz anderes, groß und rund in grau, schwarz oder chrom haben wir alle schon gesehen.


    In echt sieht es wirklich brutal aus, schon aus der Entfernung sieht man das irgend etwas anders ist, selbst wenn man die Details noch nicht erahnen kann.



    Mir war klar das es gewagt ist und nicht jedem gefallen wird, meine Frau fand die dezente Record Monza auch besser 8o

    Und das ist ja auch vollkommen in Ordnung.

    Mein Abarth 595C: Competizione - Pogea Racing Stage 1+ MONSTERexhaust; Eibach VA/HA 20/30; Carbon Packet, ein paar Zusatzteile von Koshi; Sitztieferlegung von LB-Fertigungsservice
  • Ich find die Endrohre super. Wie du sagst, mal was anderes als der Einheitsbrei.

    ...stimme der Aussage zu :thumbup:

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • gefallen tun sie mir auch, sieht richtig gut aus, aber haben bzw putzen wollen will ich die nicht :unschuldig:

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben
  • Die Endrohre sehen so richtig nach Raketentechnik aus. Einfach genial.

    Das Design des Diffusorgitters perfekt weitergeführt.

    Ein echter Hingucker:thumbup:

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • gefallen tun sie mir auch, sieht richtig gut aus, aber haben bzw putzen wollen will ich die nicht :unschuldig:

    Ja das wird ein Fall für Dr. Best ^^

    Aber ich mach mir da nicht so viele Sorgen, hat Saison Kennzeichen und ist ein reines Schönwetter Auto.


    Die Endrohre sehen so richtig nach Raketentechnik aus. Einfach genial.

    Das Design des Diffusorgitters perfekt weitergeführt.

    Ein echter Hingucker:thumbup:

    Danke, finde ich auch.


    Das mit dem Diffusor ist genial subtil, es passt perfekt ins Design obwohl es total nach Raumschiff aussieht.

    Mein Abarth 595C: Competizione - Pogea Racing Stage 1+ MONSTERexhaust; Eibach VA/HA 20/30; Carbon Packet, ein paar Zusatzteile von Koshi; Sitztieferlegung von LB-Fertigungsservice

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!