Zusatzanzeigen Anschluss

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich habe mir Zusatzanzeigen für Öldruck und Öltemperatur besorgt, blicke aber bei der Kabelverlegung nicht durch.

    Kann mir jemand erklären, warum die Instrumente den Dauerplus benötigen?

    Wenn es so ist, dann ist es so, aber ich möchte verstehen warum.

    Meiner Ansicht nach brauchen die Dinger doch keinen Dauerstrom und es müsste reichen Rot und Weiß an den Zündungsplus zu legen. Irgendwas verstehe ich da nicht.:/

    Die Anleitung sagt:

    Rot - Batterie

    Schwarz - Masse

    Weiß - Zündungsplus

    Orange - an den Lichtschalter zwecks Dimmen (brauch ich nicht)


    Wie gesagt, ich möchte es nur verstehen...?(

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Forge und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Prosport, allerdings sind bei allen die Einbauanleitungen gleich, ich habe sie verglichen. Kommen ohnehin alle aus dem selben Stall. Egal ob von Prosport, AutoGauge, Depo oder vom Chinamann etc..... Sogar die Sensoren dürften die gleichen sein.

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Forge und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Das liegt daran,dass die mit Dauerplus ihre Werte beibehalten. Du kannst bei Prosport ja diverse Sachen einstellen,wie z.b. Piepton deaktivieren,sowie die Maximalwerte für Öldruck und Temperatur einstellen. Ohne Dauerplus würden die Anzeigen nach der Fahrt wieder in ihre Werkskonfiguration fallen.

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • Geht nich bei Zündungsplus nur an/aus drüber und über Dauerplus dann die egtl. Stromversorgung?


    So hab ichs auch verstanden

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Die Anzeigen haben voreingestellte Warnwerte, daher müsste eigentlich eine Dauerversorgung unnötig sein. Oder sehe ich da etwas falsch?

    Ich probiere es einfach in einem Versuchsaufbau aus.

    Bilder

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Forge und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Bin heute endlich mit meiner Depo fertig geworden.

    Hab das Ding mal so angeschlossen:

    rot - Dauerplus

    schwarz - Masse

    und bei mir

    orange - Zündungsplus

    funktioniert 1a.

    Habe aber auch einiges ausprobiert. Und dank der Tip's von hier ging es dann ;)

    Mein Abarth 695: in Gara Weiß - Dach Schwarz / Design - Tech - Black und Style Paket / bgcustom Spiegelkappen / G-TECH : Auspuff 550ST mit Endrohren in Carbon-Bronze, Ladeluftkühler EVO240, Schaltwegverkürzung, Hitzeschutzblech in Bronze über Turbo, Futa Felgen in Bronze, Spurplatten VA 20 und HA 30mm, DEPRO 4 in 1, EVE-Design Kühlergrill Schriftzug, Climair Windabweiser, Rücksitzbank ausgebaut - Netz, DNA Heckstrebe, Spiegler Bremsschläuche,TMC Ansaugschlauch,Carbon Spielereien
  • Cool.....mach mal Bilder davon


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • :thumbup:mach ich

    Mein Abarth 695: in Gara Weiß - Dach Schwarz / Design - Tech - Black und Style Paket / bgcustom Spiegelkappen / G-TECH : Auspuff 550ST mit Endrohren in Carbon-Bronze, Ladeluftkühler EVO240, Schaltwegverkürzung, Hitzeschutzblech in Bronze über Turbo, Futa Felgen in Bronze, Spurplatten VA 20 und HA 30mm, DEPRO 4 in 1, EVE-Design Kühlergrill Schriftzug, Climair Windabweiser, Rücksitzbank ausgebaut - Netz, DNA Heckstrebe, Spiegler Bremsschläuche,TMC Ansaugschlauch,Carbon Spielereien
  • Hier die Bilder. Depo mit dunklem Glas und orange als Beleuchtung.

    Das Glas wird noch gegen ein klares getauscht und der silberne Ring schwarz gemacht.

  • wenn du eine Quelle zu einem klaren Glas hast wäre ich auch interessiert, damals war Klar ausverkauft

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben
  • Eine Quelle für das Glas habe ich nicht. Hab die Depo in Italien bestellt und zufällig eine mit klarem Glas bekommen. Leider hat Luigi die Adapter zur Depo gestopft und die haben den silbernen Ring zerkratzt. Habe dann nochmal bestellt, die sind allerdings in dunkel gekommen.

    Da ich sowieso vorhatte, den Ring schwarz zu machen und mir unsicher war, ob dunkel oder klar hab ich beide behalten.

    Finde jetzt allerdings, nach den die Dunkle verbaut ist die klare vom Ablesen her doch besser.

    Mein Abarth 695: in Gara Weiß - Dach Schwarz / Design - Tech - Black und Style Paket / bgcustom Spiegelkappen / G-TECH : Auspuff 550ST mit Endrohren in Carbon-Bronze, Ladeluftkühler EVO240, Schaltwegverkürzung, Hitzeschutzblech in Bronze über Turbo, Futa Felgen in Bronze, Spurplatten VA 20 und HA 30mm, DEPRO 4 in 1, EVE-Design Kühlergrill Schriftzug, Climair Windabweiser, Rücksitzbank ausgebaut - Netz, DNA Heckstrebe, Spiegler Bremsschläuche,TMC Ansaugschlauch,Carbon Spielereien
  • ah ok, schade

    Ja, mit dem klaren Glas ist alles viel besser Lesbar, deshalb möchte ich wenn es sich ergibt auch wechseln

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben
  • Das sieht sehr gut aus.:thumbup:

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo Garrett GT 1446,geänderter Ansaugschlauch,Ladeluftkühler Evo 240,Zusatzinstrumente Ladedruck,Öltemperatur,Türen gedämmt Hertz Frontsystem mit Isotec 4-one Verstärker,Ragazzon Auspuffanlage ab Kat 63,5mm bearbeiteter Luftfilterkasten,Unterbodenschutz mit Hohlraumkonservierung,Climair Windabweiser, CSR Dachspoiler in Carbonoptik! !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!