Abarth 695 C Turismo

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich bin nun Teil dieser Community, da ich denke, dass ich hier ein fundiertes und ehrliches Feedback von euch erhalte.

    Seitdem ich das Thema Autos wahrnehme, war der Abarth immer ein Traum vom mir. Ich bin Skorpion vom Sternzeichen, deswegen passt dieses Fahrzeug wie Faust aufs Auge.

    Ich habe mich vor 2 Wochen in einen Abarth 695 C Turismo verliebt, der aktuell beim Händler steht. Ich bin jeden Tag am grübeln, ob ich dieses Fahrzeug kaufen soll oder nicht. Mein Herz sag absolut JA, mein Verstand jedoch hat ein, zwei Zweifel. Die Zweifel beziehen sich ein wenig auf das Cabrio, da ich aktuell keine Garage oder einen Stellplatz habe. Ich denke mir jedoch, ich bin 25, habe keine Kinder, jetzt ist absolut die richtige Zeit sich ein solches Auto zu holen und finde offen zu fahren absolut mega.

    Meine Bitte: Könnt Ihr mir eine wenig Input zum Fahrzeug geben und lohnt sich ein Cabrio ?

    Mein Abarth 695: Abarth 695 C Turismo
  • Hallo ich habe mich vor zwei Jahren für einen geschlossenen Abarth entschieden. Habe es bis Jetzt nicht bereut. Ich habe auch keine Garage und das Auto wird das ganze Jahr bewegt. Ich habe nur zusätzlich eine Hohlraum und Unterboden Versiegelung machen lassen. Wenn du für ein Cabrio bist dann hol es dir und mach dir nicht so viele Gedanken.

    Mein Abarth 595: Esseesse 180 PS, Bilstein B14, ein bisschen Carbon...
  • egu#633 Danke für deine Nachricht ! Sind die Stoffverdecke denn soweit zuverlässig ?. Imprägnieren würde ich diese selbstverständlich 1x im Jahr. Dies hat mir auf jeden Fall der Händler empfohlen.

    Mein Abarth 695: Abarth 695 C Turismo
  • Bezüglich dem Imprägnieren gibt es auch verschiedene Meinungen und Ansichten.


    Bei den heutigen verwendeten Stoffen würde ich nicht zuviel imprägnieren - hier ein Link dazu.

    Bei meinem Spider verwende ich nur warmes Wasser und eine weiche Bürste - das Cabrio steht allerdings in einer geschlossenen Garage und wird vornehmlich als Schönwetter-Fahrzeug genutzt;)


    Hingegen wird der Verdeck-Mechanismus sehr pfleglich behandelt - beim Abarth C den Laufschienen die nötige Beachtung und Pflege zukommen lassen.

  • Hallo und Willkommen!


    Ich fuhr bis Anfang letzten Jahres einen normalen 500c. Er stand Sommer wie Winter draußen.

    Jeweils zum Räderwechsel bekam das Verdeckt eine Imprägnierung.

    Eine riesen Sauerrei, weil ich die für mich richtige Imprägnierung nie wirklich gefunden habe...


    Darüber hinaus (alle 8 bis 10 Wochen) habe ich das Verdeck vor dem waschen mit Verdeckreiniger eingesprüht und leicht eingearbeitet.

    In fünf Jahren hat mein Verdeckt nie Probleme gemacht.

    Allerdings bekommen unsere Autos ausschließlich Handwäsche.


    Ich entschied mich gegen einen 595C weil ich die Zusatzpflege vom Verdeck zum damaligen Zeitpunkt etwas über hatte und es zum anderen aufgrund von gesundheitlichen Problemen es nicht mehr so gut ist offen zu fahren.

    Manchmal fehlt es mir und heute würde ich von Herzen gerne mal ein Ründchen mit einem "Abarth C" drehen. Offen versteht sich :S

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Ich hatte den 500C und war vom offen fahren begeistert.

    Als ich auf den Abarth umgestiegen bin, habe ich kurz zuvor gelesen was der Austausch bzw. eine Reparatur des Daches beim C kostet und folglich datauf verzichtet. Ich habe auch keinen Garagenplatz, der ist vom zweieinhalb Meter breiten Moped belegt.
    Wenn ein Cabrio, dann würde ich es nur nigelnagelneu kaufen, um mir sicher zu sein, dass die Wartung ok ist.

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Wir haben einen 595C und hatten vorher einen 500C. Beide stehen/standen ganzjährig vor dem Haus. 2-3 mal pro Jahr bekommt das Verdeck eine Pflege/Imprägnierung, ansonsten auch nur Handwäsche. Pollen/Saharastaub sind ein Thema beim schwarzen Verdeck.

    Aber unser Pista ist auch ein daily Driver mit ca. 15tkm p.a., da sind wir etwas pragmatischer 😊

    Mein Abarth 595C: 595C Pista
  • Auch hier, willkommen!

    Mein Feedback ist ziemlich einfach.
    MACHEN!


    Du bist nur einmal jung, wenn die Lust und das Geld da ist tue es.

    Ich liebe es oben offen, deswegen hatte unser erster Abarth das Panoramadach und jetzt war klar es muss ein Cabrio werden. Denk immer dran, ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und der erzeugt durch die Benutzung tolle Erfahrungen und Erinnerungen. Meine ersten Autos standen auch draußen, na und? Mit etwas pflege brauchst du dir da keine Sorgen machen. Macht ja auch spaß alle paar Tage mit dem Ding zum Waschpark zu fahren :)

    Und zu viel Pflege ist auch nicht immer der bessere Weg. Denn jede Pflege ist eine Bearbeitung der Oberfläche, egal ob Lack oder Stoff. Schau also einfach, dass Salz, Vogelkot oder andere Sachen nicht länger als nötig auf dem Auto bleiben und übertreib es nicht mit dem "Aufpassen". Das ist kein Gemälde, sondern ein Auto das gefahren werden will!

    Und bezüglich der Kosten lass dich auch nicht abschrecken. Wer immer noch über die Risiken nachdenkt kann nicht genießen. Alte Autos sind günstiger brauchen aber vielleicht mehr Liebe. Na und? Ein Auto kostet Geld und der Abarth gehört definitiv zu den günstigen Fahrzeugen was Preis/Leistung/Fahrspaß angeht.


    Ich habe mich mit 16 Jahren bei Gran Tourismo 1 in den Nissan 300ZX verliebt.

    Als ich 19 war, stand ich vor der selben Situation. Was habe ich getan? Das Teil gekauft!

    War es schlau? Nein
    War es nötig? Nein

    Aber es war geil! Und dadurch habe ich viele Freundschaften geschlossen welche mich bis heute (Knapp 20 Jahre später) immer noch begleiten.


    Wenn es dich so lange beschäftigt ist es ja auch keine Affekthandlung.

    Ich denke mir immer, wenn es mir beim 2, 3 und 4x immer noch gefällt ist da wohl was dran.

    Wenn du zurückblickst, wirst du in der Regel kaum sagen "Das war dumm" sondern "Das war toll" oder "Wieso habe ich das nie gemacht".


    So bin auch ich vor 4 Wochen zum 2. Mal zum Abarth gekommen und freue mich :)

    Also lass dir von einem alten Autohasen sagen - tue es!


    Ich habe nie einen Kauf bereut und blicke Strahlend auf alle absurden Ideen, Autos und Handlungen zürück.

    P.S: Und wenns dir dann doch irgendwann nicht mehr gefällt, kannst ja immer noch verkaufen.

    Also, wann kommst deine WKR abholen? :)

    Mein Abarth 595C: Serie 4 | 595 Competizione Cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von a595cc ()

  • Kai-Oliver

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Ciao Davide G.
    wir haben 2007 einen Fiat 500 Lounge (festes Glasdach) gekauft, es war einer der ersten 500'er in Deutschland, die Leute haben sich nach dem Auto umgedreht.
    2013 haben wir den 500'er gegen einen 500C eingetauscht. Nach wenigen gefahrenen Kilometern mit geöffnetem Dach war mir klar, dass ich noch nie ein Auto mit so einem günstigen Spaß- / Kostenfaktor besessen habe.
    2023 haben wir den 10 Jahre alten 500C mit einem unglaublich niedrigen Wertverlust verkauft und sind auf einen 595C Turismo umgestiegen.
    Für mich ist das jetzt zum Ende der Produktion auch gleichtzeitig die höchste Performance, ein 695 ist natürlich noch höher anzusiedeln.
    Die Kombination des 500'er Cabrios mit der Leistung und dem Klang des 595'er, ja das ist schon ein Traum.
    Die beiden 500'er und der 595'er waren seit jetzt insgesamt 17 Jahren in unserem Haushalt die schönsten, fahraktivsten und zuverlässigsten Zweitwagen, die wir jemals hatten.
    Zur Frage 695 oder 695C die klare Antwort: 695C, das wäre für mich überhaupt gar keine Frage.
    Hast du mal eine Probefahrt mit dem 695C gemacht? Wahrscheinlich nicht, sonst hättest du ihn schon lange vor der Türe stehen.
    Viel Erfolg beim Finden der richtigen Entscheidung.....

    ABARTH, was sonst?

    Mein Auto: Abarth 595 Turismo (2023), Alfa Romeo Giulietta Spider (1958), BMW Z4 M40i (2022)

    2 Mal editiert, zuletzt von GiuliettaCeleste ()

  • Hallo,

    ob 595 oder 695 - beim 695 ist technisch oder von der Performance nichts besser, ist ein reines Zahlenspiel.

    Die Sondermodelle sind i. d. R. als 695 gelabelt.

    Grüße

    Jochen

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Ja, Bilder sind gut.. ;-)

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Hallo,

    ob 595 oder 695 - beim 695 ist technisch oder von der Performance nichts besser, ist ein reines Zahlenspiel.

    Die Sondermodelle sind i. d. R. als 695 gelabelt.

    Grüße

    Jochen

    FRÜHER waren die Sondermodelle als 695er gelabelt.

    Heute:
    595 = 165PS
    695 = 180PS


  • Hallo Davide


    Ich kann deine Wahl nur unterstützen, habe letzten Monat genau den gleichen gekauft ;-).

    Bei mir läuft er, wie schon sein Vorgänger (595C Turismo), als Zweitwagen und nur bei schönem

    Wetter. Ich kann dir deshalb nicht wirklich was zu den nassen und kalten Witterungsverhältnissen

    sagen, aber im trockenen und bei Sonnenschein macht die Kiste einfach nur Laune.


    Viel Spass!


    Gruss

    Roland

    Mein Auto: 695C Turismo
  • a595cc


    Hier die Eckdaten:


    12/2023 Tageszukassung mit 10 Kilometern.

    179 PS Motor und würde mich kosten 33.000…


    Topic vom Händler

    1. Inspektion und RW umsonst.

    Garantieverlängerung um 3 Jahre

    Mein Abarth 695: Abarth 695 C Turismo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!