Willkommen beim hoffentlich zukünftigen "Guide" für eine Öl-Catch-Tank Installation
mal schauen wie weit das hier klappt
kurz zu meinen Beweggründen:
Ich habe seit meinem letzten Ölwechsel ca. 10tkm gefahren (bin jetzt bei knapp über 160tkm), innerhalb dieser Zeit habe ich 1,4 Liter Motoröl nachfüllen müssen bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 6l S+/100km. Auch sind mir Rußflocken auf dem Kofferraum/Heck aufgefallen und die Endrohre sind massiv verrußt. Dass meine Ladeluftstrecke innerlich ölverseucht ist, ist mir schon länger bekannt, aber langsam wirds arg. Leistungseinbußen kann ich nicht feststellen, aber das viele Öl mitverbrennen ist auch keine (Dauer-) Lösung. An einer Verbindung des Ladedruckkreislaufs drückt es auch Öl raus, hier muss ich wohl mal den Gummischlauch erneuern.
Einige hier haben bei ihren Installationen das Serien-PCV komplett entfernt, das werde ich nicht tun, meine Catchcan soll dahinter angeschlossen werden in der Leitung zum Ansaugtrakt. In die kurze Leitung von dem PCV in die Ansaugbrücke könnte man theoretisch auch noch eine Catchcan anschließen, aber da es sich dabei um die Leerlaufstrecke handelt denke ich dass ich mir den Aufwand sparen kann. Ich betrachte es als Vorabscheider, er wird ja sicherlich nicht nichts bewirken. Erneuert hab ichs ja schonmal vor langer Zeit, wobei ich bei dem alten aber keinen Defekt feststellen konnte. Egal...
Da ich eine hohe Abzuscheidende Ölmenge erwarte überspringe ich die günstigen Modelle - die sind sicher auch nicht Wirkungslos, aber die besser durchdachten Exemplare werden Konstruktionsbedingt eine deutlich höhere Abscheiderate haben.
Die Firma Radium ist mir schon länger bekannt vorallem durch durchdachte Kraftstoffsysteme, da wäre der Competition VTE interessant. Alternativ habe ich als mein aktuellen Favorit den Öl Catch Tank von Nuke Performance im Visier.
beide zu finden im Shop von Turbozentrum Berlin, wobei auf den Herstellerseiten zum Teil ein paar mehr Informationen zu finden sind.
Morgen habe ich geplant die Anschlüsse zu vermessen um passende Leitungen zu suchen bzw die ungefähr benötigte Leitungslänge zu ermitteln. hier steht was von 16mm Innendurchmesser bei der Leitungen von dem PCV zur Ansaugung, das würde dann gut passen mit einem 5/8" (15,875mm) Schlauchanschluss wenn ich zum gleichen Ergebnis komme (wovon ich ausgehe)
Die einzige Position die mir in den Sinn kommt ist vor der Batterie. Bei YT hat einer den Catchtank beim Kühlmittelausgleichsbehälter in die Spritzwand reingespaxt, das ist für mich absolut keine Alternative. Meine Gedanken für den Halter gehen im Moment in Richtung passend gebogenes Blech unter der Batterie einklemmen und nach oben führen und dann dranschrauben. Oder an den Halter mit dran bekommen der dort ein kleines Steuergerät hält von dem ich bis heute nicht weiß wofür es da ist.
Ebenfalls will ich einen Entleerungsschlauch an der Unterseite anbringen, der passende Anschluss ist ja bereits vorhanden, passende Sets gibts von beiden Firmen auch bereits zuzukaufen. Den Hahn könnte man zum Beispiel bei der Wartungsklappe des Scheinwerfers positionieren und dann weiter unten auffangen.
soviel zum ersten Teil der Planungsphase Ideen und Vorschläge gerne im Anhang