Letzte Abarth Modelle ohne Xenon?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich bin neu im Forum, 30 Jahre alt und kommt aus der Nähe von Stuttgart.

    Derzeit fahre ich noch einen "normalen" Fiat 500.


    Am vergangen Samstag habe ich für einen 695 Turismo unterschrieben.

    Soll im Juni geliefert werden.


    Soweit so gut, jetzt zu meinem Problem:

    Ich musste danach feststellen, dass dieser wahrscheinlich kein Xenon verbaut hat. Kann es sein, dass die letzten Modelle alle ohne Xenon gebaut werden?

    Bisher war das im Komfort-Paket enthalten (Xenon+Beats), inzwischen gibt es aber kein Komfort-Paket mehr.

    Nirgendwo ist mehr aufgeführt, welche Lichter verbaut sind. In der aktuellen Preisliste ist auch nichts mehr zu finden.


    Ich finde das sooo schlimm.

    Gut, meine Schuld - habe mich nicht gründlich informiert.

    Ich will doch kein Auto für 30.000 EUR, welches nur Halogenscheinwerfer hat...


    Vom Kauf zurücktreten geht nicht mehr, der Verkäufer will mit 10% in Rechnung (für die Beratung) stellen.


    Schade....


    Ich dachte, bei den 695 oder so, ist Xenon Serienmäßig verbaut.


    Was mich aber wundert, warum gibt es Abarth Modelle auf mobile mit EZ 04/2024, die Xenon verbaut haben?


    Mein Verkäufer meint, da meiner in Q1 2023 bestellt wurde, sollte dieser evtl. doch mit Xenon kommen?


    Ich bin sehr frustriert, wollte das dennoch mit euch teilen.


    Liebe Grüße

  • Hi

    Abarth verkauft aktuell die Reste. Von Xenon gibt es halt keine Reste.

    Und der 04/24 wird ein Modell aus den Vorjahren sein, den bislang keiner haben wollte. Ist alles leider traurig. Ich hätte mir auch noch gerne einen neuen Abarth gekauft. Aber meiner ist erst von 2021 inkl. Xenon. Ich hoffe, dass der lange durchhält.

    Ohne Xenon hätte ich den aber nicht genommen.

    Vielleicht kann man bei dir auf LED Lampen umrüsten. Wenn ja, wie leicht man die austauschen kann?

    Abarth Fahrer

    Mein Auto: Abarth Competizione Serie 5
  • Ja, diese Resterampenpolitik nervt. Allerdings is das Xenon nicht das allertollste, verglichen mit anderen Herstellern. Habe es im Turismo und war anfangs etwas entäuscht. Klar, besser als Halogen, aber eben nich so, wie ichs erhofft hatte. Würde auf legale LED umbauen und mich des tollen Autos freuen. Wird am Ende wohl sogar heller und günstiger als originales Xenon 😉

    Zudem entfällt sie Sauerei mit der Scheinwerferreinigungsanlage und du hast die automatische Leuchtweitenregulierung eingespart.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • würde mir jetzt dadurch auch nicht die laune verderben lassen.


    Hab zwar xenon aber wie die Vorredner schon angemerkt haben, ist das ohnehin nicht so der Hit.


    Umbauen auf LED und gut is. (sollte es ja mittlerweile legale lösungen geben)


    LG

    Competizione BJ 2015

  • Ich kann gut verstehen wie Du Dich jetzt fühlst, aber rede Dir Deine Vorfreude auf ein echt geiles Auto jetzt bloß nicht klein!

    Wie mehrfach geschrieben ist Xenon nicht alles!


    Ich hatte mir damals einen echt tollen 695 zusammengestellt und auch verbindlich bestellt- mit allem Schnick und Schnack - und dann schmierte der Händler ab, nachdem er uns Monate mit Ausreden hin hielt...


    Nochmal bei einem neuen Händler einen neuen konfigurieren und erneut monatelang warten, wollte ich nicht. Zu groß die "Enttäuschung" des Erlebten.


    Also wurde es eine Tageszulassung mit keinen 30 km statt Neuwagen. In grau statt schwarz.

    Bei mir war es das Beats was er dann eben nicht hatte... Vermissen tue ich es bis heute nicht, es gibt Alternativen :S


    Juni kommt ganz bald, genieße die Vorfreude :top:

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Totaler Frust!?


    Warum die Unterschrift?


    MY 2023 (Preisliste 11.22) gab es das Xenon im 595 Premium Pack. Somit hatte der 695 das Xenon - zumindest bei uns in der Schweiz. Ab Preisliste 04.2023 kein Xenon mehr bestellbar.


    Leider waren die Ausstattungspakete in den verschiedenen Märkten unterschiedlich!

    Die damals gültige Preisliste für Deutschland habe ich aktuell leider nicht mehr.


    Auch für mich völlig unverständlich diese Modellpolitik!


    Grüsse - Dani

  • Kostet zwar nochmal extra, aber soll deutlich besser sein als die Serien H7...
    https://www.philips.de/c-e/au/…/ultinon-pro6000-led.html

    Mein Abarth 595: 595 Competizione (Mj.2020) - mech. Sperrdiff. - Beats Audio - Kit Estetico rot - ohne Zierstreifen - Windabweiser - 3facher Diebstahlschutz - DNA Heckstrebe - Fahrwerk ST Suspension XA - POGEA Stage 01 und... graue (!) Radschraubenabdeckungen - Wow.
  • Das Xenon ist den Namen nicht Wert.


    Würd auf LED umrüsten und mich über weniger Gewicht freuen. Zudem hat man das gesiffe von Der Reinigungsanlage nicht.


    Einzig positiv daran find ich das Fernlicht im Hauptscheinwerfer und das ist auch nur wichtig wenn man die Taglichter rauswerfen möchte.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Das Xenon ist den Namen nicht Wert.

    Kann ich so überhaupt nicht bestätigen.

    Bin vorher 500TA mit H7 gefahren, der Unterschied zum Xenon ist mächtig.

    Dass ein moderner LED Scheinwerfer mehr kann ist keine Frage.

    Aber den gibts sowieso nicht für unsere Kleinen.

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • gemeint ist eher

    H7 Halogen ;(<<< Xenon:/ <<< H7 LED:top:

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben
  • Ich finde auch, dass das einen großen Unterschied macht. Ich hatte neulich einen normalen 500 als Leihwagen, während mein Tipo in der Werkstatt war, das fand ich schon hart funzelig, kein Vergleich mit dem Xenon im 595.

    Die LED-Scheinwerfer vom Tipo (ich hab das Facelift mit alles, aber nicht scharf - alle Haken, aber den Dreizylinder mit 100 PS ;)) finde ich auch nicht nennenswert besser, das wirkt nur stärker, weil das Licht blauer ist.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Also wir sind mit den Xenon sehr zufrieden. Ich habe noch einen Skoda Octavia Bj 2022 mit LED. Xenon ist hier besser. Gleichmäßigere Ausleuchtung. Sicher, im Bereich der Nobelklasse arbeitet man mit Laser oä. Das ist natürlich wesentlich besser.

    Abarth Fahrer

    Mein Auto: Abarth Competizione Serie 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!