Einen wunderschönen guten Tag aus dem Ruhrpott

Partner:
Feiertag?
  • Salve,

    da ich schon seit einiger Zeit nur stiller Mitleser bin, ich aber dennoch mal hin und wieder 1-2 Fragen habe die bisher noch nicht hier im Forum beantwortet wurden (oder ich war zu doof diese zu finden) wollte ich mich mal höflichkeitshalber Vorstellen bevor ich loslege ;-D. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen 595 Turismo. Da der Auspuff schon von Rost zerfressen war hatte ich die gegen einen Ulter aus Edelstahl ausgetauscht. Probleme machen mir zur Zeit noch die Bremsen welche, wieso auch immer, ohne ende quietschen wenn man das Bremspedal leicht betätigt. Bei Nässe oder wenn diese richtig warm sind (vermute ich mal) tritt dieses Problem nicht auf. Laut einem Bekannten Mechaniker sehen die Scheiben und Klötze OK aus. Sind vermutlich keine Markenwaren gewesen, der Händler war etwas knauserig. Das andere Problem ist das Radio. Erst ging der Schalter für die Lautstärke nicht (sprang immer hin und her). Dieser wurde dann instandgesetzt da trotz Gewährleistung ein Austausch des Radios für den Händler zu teuer war. Nun funktioniert das Display nicht mehr... Es ist zum Glück alles noch im Zeitraum der Gewährleistung aber dennoch wird erstmal kategorisch abgewiesen.

  • Willkommen im Forum und viel Erfolg mit deinen Fragen!


    Hast du gelochte Bremsscheiben? Da kann es vorkommen, dass der Staub in den Löchern ein quietschen oder ein schleifendes Geräusch beim leichten Bremsen erzeugt. Empfohlen wurde mir mal so ne Flaschenbürste in Mini um damit die Löcher zu reinigen. Ich hab mich aber an die Geräuschkulisse gewöhnt bzw. wasche ich regelmäßig das Auto, dass erst gar nicht so viel Staub in den Löchern bleibt.

    Liebe Grüße

    Alexander

    Mein Abarth 595: Competizione MY21, Adrenalina Grün, Dach & Akzente schwarz, 17'' Orig. Esseesse Felgen mattschwarz und silber beidseitig, Sabelt Gurtschoner gelb, grüne Echtleder-Heckklappenschlaufe, Schriftzug in grün im KG, Stahl-Carbon-Schaltknauf. https://www.instagram.com/giftzwerg595/
  • Hallo

    herzlich willkommen bei den Abarthisti.


    Bei den Bremsen hilft ein reinigen und fetten der Führungen. Damit sollte das Quitschen weg sein.


    Das Problem mit dem Radio könnte evtl. mit einem neuen Anmelden im System getan sein. Zumindest ist das ein Versuch wert.


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Hallo und Herzlich willkommen!


    Das quietschen kenne ich auch sehr gut. Anfangs habe ich mich tierisch drüber aufgeregt.

    Nach mehrmaligem Räder runter, sauber machen, Kanten brechen, Kupferpaste... war es immer kurzweilig besser aber eben nicht dauerhaft.

    Mittlerweile halte ich es wie Alexander. Regelmäßig den Dreck aus den Löchern rausporkeln und das Quietschen ignorieren, es ist und bleibt ein Fiat :wacko:


    Zum Radio kann ich nichts sagen. Im Zweifel und wenn Du noch in der Garantie bist, einfach zu einem anderen Abarth Händler fahren. Manchmal liegt das am Sachbearbeiter - Garantie ist Garantie.

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Bremsquietschen konnt ich lösen, wie von Kai Oliver beschrieben. Backen rausnehmen, Gleitflächen reinigen, Plastilube drauf und Ruhe.


    Abarth hat scheinbar ca 1g Fett auf 10.000 Autos ab Werk verwendet😉

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Grüezi und willkommen bei den Abarthisti


    Das Problem bei den Radios - Drehknopf der Lautstärke - ist bekannt und tritt meistens nach einigen Jahren auf.

    Gemäss meinem Händler kann das durch einen externen Spezialisten repariert werden. In der Schweiz z.Bsp hier

    Solche Anbieter gibt es auch in Deutschland - ähnliche Probleme hatte ich auch bei meinem früheren TT.


    Zur Reparatur muss aber die Radio-Navi-Einheit ausgebaut werden. Fiat-Abarth sagt aber - tauschen!


    Dank Gewährleistung sollte es bei dir aber getauscht werden.


    Zu den Bremsen haben sich die Vorredner ja ausführlich und kompetent geäussert.


    Viel Spass und Grüsse us dr Schwiiz

    Dani

  • Vielen Dank für die Antworten. Das mit den Bremsen werde ich mal versuchen.

    Das Radio war ja schon bei einem externen Spezialisten welcher den Knopf repariert hat da der Austausch dem Händler zu teuer war (4200€ für das Radio). Nun windet der Händler sich bzgl. des Displays raus da er den Dienstleister welcher den Knopf repariert hat in der Schuld sieht und ich meine Ansprüche gegenüber diesem geltend machen soll. Dabei ist bzw. war das alles noch a) in der Gewährleistung und b) war ich auch niemals der Auftraggeber sondern das Autohaus. So "gütig" wie ich war schlug ich eine Kaufpreisminderung vor (60% des Neupreises des Radios, also 2XXX€) welche abgelehnt worden ist. Naja...ab heute wird sich der Anwalt darum kümmern.


    Ich finde es echt frustrierend dass wenn es Beanstandungen bei einem Autokauf gibt man jedes Mal so ein Fass aufmachen muss um seine Rechte durchgedrückt zu bekommen. So ein ähnliches Drama gab es auch bei meinem VW Passat. Da kauft man schon nicht bei einem Hinterhof-Händler und man hat dennoch den Mist am Bein.

  • Bevor du dich auf einen Rechtsstreit einlässt: mal geschaut, was das Radio gebraucht kostet? Besser vll sogar Aftermarket mit mehr Features und moderner?

    Klar, kostet und du bist egtl. Im Recht. Aber sinds die grauen Haare wert?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Vergleichbare Radios von Alpine etc. kosten gute 700€ mit gleicher oder bessere Ausstattung und da bin ich mir zu geizig für. Einen Chinakracher möchte ich mir nicht verbauen.


    Mir geht es einfach ums Prinzip. Es kann doch eigentlich nicht sein dass man als Kunde für die Fehler anderer draufzahlen soll. Beim VW hat man mir sämtliche Scheiben + Klötze für 200€ auf "Kulanz" getauscht wobei ich mir als Laie nicht vorstellen kann dass dort nicht was im Busch war bei eigentlichen Mondpreisen für Material + Arbeitszeit.


    Bei Fiat bzw. Abarth möchte ich mir sowas jetzt nicht mehr bieten lassen.

  • Was Kulanz angeht is es da oft schwierig. Deswegen meinte ich, obs dir die grauen Haare wert is. Am Ende gibst dafür Geld aus, hast Ärger und musst dann doch selbst ein Radio kaufen😉

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Vermutlich hast du Recht aber ich kann es mit mir nicht vereinbaren :D.

    ...ich versteh dich :thumbup:

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!