Über einen Abarth gestolpert

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Abarth Fan Gemeinde

    Ich Grüsse euch. Ich bin der Tom, 44Jahre,komme aus der Schweiz wohnhaft im Berner Oberland.


    Meine Autos: Fiat Uno Turbo 1.4 / Fiat Punto Gt / Renault Alpine V6 Turbo / Alfa Romeo 156 V6 / Volvo V60R / Lotus Elise Bemani/ Lotus Evora 400. Ford Focus Turnier ST. Jetzt wo das 3 Kind jeden Moment kommt musste ein Familien Auto her. Es wurde ein Audi Q7. Schönes Auto aber leider fehlt mir das gewisse etwas.


    Jetzt bin ich eher per Zufall über einen Abarth 500 gestolpert.


    Ich weis das ich hier falsch bin mit meiner Frage, da ja Vorstellungs Runde. Leider bin ich etwas unter Zeitdruck da ich zu oder absagen muss. Ich habe einen Abarth 500 esse esse 160Ps gesehen. BJ.2009 rund 100'000Km. Service alle durchgeführt. Der Abarth hat ein Chip Tunig und soll 180Ps leisten, mit Sportauspuff, Eibach Federn. usw. das ganze für rund 10'000fr.


    Was meint Ihr... zuschlagen oder eher nicht?


    Danke für eure Meinung!

  • Hi Tom


    Der Preis scheint mir sehr grenzwertig.

    Der Rest würde passen. Laufleistung ist kein Problem. 180PS aus dem IHI das theoretische Maximum. Fahrwerk auch okay.


    Sieh dir die Hinterachse an. Das einzige Teil das etwas rostanfällig ist wenn man nicht vorsorgt



    Wenn du da preislich noch etwas bewegen kannst....


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Hallo Kai.

    Danke für deine rasche Antwort.

    Ich denke das ich Preislich noch richtung 9000fr. kommen könnte.

    Ok. hinterachse wegen rost. werde ich noch schauen.

    Bremsen sind noch so gut wie neu und Kupplung wurde im 2021 gewechselt.. Auch Zahnriemen,WP,Spannrollen usw. wurden nach Heft immer Pünktlich gewechselt.

  • also wenn ich hier in Österreich auf den Plattformen herumschaue finde ich mit BJ ab 2009 und unter 100.000km schnell geschaut genau ein Inserat um € 9.000,-. (136 ps Variante) bei "uns" fangen die brauchbaren Gefährte erst so ab 11/12.000 an sofern ein geringer Kilometerstand zu den Kriterien gehört und man mit einem älteren Baujahr leben kann.


    Wenn hier wirklich alles gemacht wurde und der Rost an der Hinterachse nicht all zu wild ist, ist der Preis, wie ich finde, absolut in Ordnung!

    Competizione BJ 2015

    Einmal editiert, zuletzt von Socke ()

  • Morgen an alle! Danke für eure Meinungen!

    Ja ich finde in der Schweiz ehrlich gesagt auch nicht viele mit 96'000km. 160PS esse esse für den preis.

    Bj. wäre für mich ok. je weniger technik desto besser. 8o

  • also wenn ich hier in Österreich auf den Plattformen herumschaue finde ich mit BJ ab 2009 und unter 100.000km schnell geschaut genau ein Inserat um € 9.000,-. (136 ps Variante) bei "uns" fangen die brauchbaren Gefährte erst so ab 11/12.000 an sofern ein geringer Kilometerstand zu den Kriterien gehört und man mit einem älteren Baujahr leben kann.


    Wenn hier wirklich alles gemacht wurde und der Rost an der Hinterachse nicht all zu wild ist, ist der Preis, wie ich finde, absolut in Ordnung!

    Mir scheint die Dinger werden bei uns immer teurer...:/

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Gestern in Chemnitz/Sachsen Baujahr 2009, 41tkm, 180ps für 20.000€

    Farbe Rosso

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • ...ich hab für meinen Baujahr 2009, 115tkm, 135 PS um Juli 2021 7.700€ bezahlt.

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Also dann war meiner wohl auch recht günstig (naja, ein paar Mängel hat er ja): 8.300,- Euro Abarth 500 esseesse 160 PS.


    Tom, Glückwunsch zu Deiner Sammlung! :-)

    Autos kann man nie genug haben.

    Mein Abarth 500: BJ 2008, esseesse in sonnigem Grau
  • Hallo Andrea Manuela

    Ja waren ein paar schöne und schnelle Autos dabei.

    Da jetzt in der zwischen Zeit drei Kinder im Haus sind musste die Evora 400 leider einem Audi Q7 weichen.

    jetzt fehlt halt leider ein Spass Auto!


    Auf der Liste steht jetzt entweder ein Abarth oder Focus RS mk2.


    Im Moment sieht es nach Abarth aus...

  • Wenn du dich wohl fühlst, kaufen!

    Ob Preise gerechtfertigt sind oder nicht ist ja immer eine Binsenweisheit.


    Ich kann für meinen Abarth 15.000 oder 30.000 verlangen. Wert ist er immer das, was andere bereit sind dafür zu zahlen.

    In dem Sinne, viel Spaß mit dem Brummkreisel.

    Mein Abarth 595C: Serie 4 | 595 Competizione Cabrio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!