Td04 Laderumbau ein paar kleine Fragen zum Feinschliff 😅

Partner:
Feiertag?
  • Hi, ich habe ein Fahrzeug gekauft mit diesem Umbau. Ein paar Sachen stören Michael Wasserrohrabgang zum Turbo, welcher mit einem Stopfen versehen ist, ist leider gepfuscht und undicht, kann man da den Abgang /Wasserstutzen vom IHI nehmen, der Lader war doch auch nicht WassergekĂŒhlt, oder?

    Welchen hitzeschutz kann man ĂŒber dem turbo nehmen... und zu letzt... der untere Abgang zum Turbo ist auch gebastelt, gibt es da eine Lösung ohne zu StĂŒcken? Danke Euch im Voraus.

    😀

  • Hi,


    Der IHI ist Wasser/ÖlgekĂŒhlt. Das Material lĂ€sst sich uU dafĂŒr verwenden.

    https://tmcmotorsport.de/colle
ucts/water-cap-turbo-td04


    Bei TMC Motorsport (Germany) gibt es fĂŒr TD04-Umbauten so ziemlich alles...



    https://tmcmotorsport.de/colle
500-595-695-engine?page=6


    Kannst du mal ein paar Fotos machen?


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-WinterrĂ€der; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto fĂŒr studierende alte SĂ€cke :-)

    2 Mal editiert, zuletzt von Kai-Oliver ()

  • was du da fotografiert hast ist doch aber Lader-Ausgang und ÖlrĂŒcklauf oder irre ich?

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- PowerflexverstĂ€rkung +G-Tech SchaltwegsverkĂŒrzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein BelĂŒftungsloch im 2. Kolben
  • Das StĂŒck zum LadeluftkĂŒhler musste ich auch stĂŒckeln. Wegen der Adapter Platte sitzt der Lader ja schon mal höher.

    Ist aber kein Problem, wenn's gut gemacht ist.

    Mein Abarth 595: compe my18, MAK NTT 17", DNA shortshifter, ragazzon komplett, KW v1, HREđŸ–•đŸ» KrĂŒmmer, CMT TD04 rosso, Wagner LLK,
  • Den Stopfen fĂŒrs Wasser gibt's zu kaufen. Kannst aber auch zu und Ablauf mit einem Schlauch ĂŒberbrĂŒcken sozusagen...

    Mein Abarth 595: compe my18, MAK NTT 17", DNA shortshifter, ragazzon komplett, KW v1, HREđŸ–•đŸ» KrĂŒmmer, CMT TD04 rosso, Wagner LLK,
  • Hi, jep genau ist der LaderrĂŒcklauf. Mich stört das schon, da es 4 Verbindungen sind also als 1 RohrđŸ€Ș. Gibt es da nichts passendes? ... also fĂŒr den Wasserschlauch bzw. das Rohr gibt's auch keine Alternative? ... dann muss ich das mal auseinander friemeln... Danke euch đŸ€—

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!