Tempomat / Cruise Control nachrüsten (Erfahrung NCS)

Partner:
Feiertag?
  • Hallo allerseits,


    da ich im Sommer 2x nach bella Italia fahre, wollte ich meiner Rennsemmel einen Tempomaten nachrüsten.

    Hab mich hier im Forum, Google und YouTube informiert, das einzige was ich gefunden habe, war ein Kit von der Firma NCS:


    https://www.ncs-systems.com/ca…sion-cruise-fiat-500.html


    Inklusive Installationsanleitung:


    Wollte nachfragen, ob dieses Kit bereits jemand verbaut hat und ob es ohne weitere Probleme funktioniert?

    Oder ob ihr alternativen empfehlen könnt?


    Danke und lg,

    Gerrit

    Mein Abarth 595: Competizione, BJ 2014, ca 83000km, Schiebedach, 160PS, Xenon, Sabelt Sitze
  • Das Video macht einen guten Eindruck. Ich habe 2017/18 rum auch einen Tempomat (von Zemco) nachgerüstet, aber die Firma gibts glaub nicht mehr. War auch deutlich teurer als das Kit hier, bin aber zufrieden

    Was er so zeigt und tut hat viele Parallelen zu meinem Kit, hier und da etwas anders umgesetzt aber funktional identisch, sehe also große Chancen dass es klappen müsste

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • interessant - ich habe ein anderes Modell mit einem kleinen Bedienpanel das ich mir ans Armaturenbrett geklebt habe. Das Steuergerät sieht aber ähnlich aus. Der Einbau war mithilfe der bei mir damals beiliegenden Anleitung kinderleicht, etwas schwer getan habe ich mich damals mit dem Anlernen / Einstellen. Aber wenns läuft dann läufts

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Wir haben auch den von Zemco verbaut. Den gibt es aber noch.

    Zum Beispiel hier: https://karlspielberger.de/pro…se-control-set-abarth-500

    Der Preis dort ist incl. Einbau.
    Ich hab mir das Teil damals selbst besorgt und hier bei einem kompetenten Fiat-Händler einbauen lassen.

    Der Zemco Tempomat ist wohl momentan nicht mehr lieferbar, schade...

    Mein Auto: Abarth 595 Gara Weiß und Audi S1. Ducati Hypermotard 950 und Ducati Scrambler 800. Honda Bol d´Or 900 . Zündapp KS50 WC.
  • Hallo,


    kurze Rückmeldung und eine Frage an alle die auch den von NCS hergestellten Tempomaten haben.

    Also zum einen, er funktioniert einwandfrei, bin sehr zufrieden damit.

    Der Einbau war einfach und nach Anleitung und er tut was er soll.


    Anbei aber noch eine Frage... Wenn ich den Tempomat bei einer bestimmten Geschwindigkeit einstelle, dreht er danach nochmal voll hoch, gibt also quasi Vollgas, dadurch fahre ich kurzzeitig bis zu 20 km/h zu schnell. Danach lässt er wieder nach und hält die eingestellte Geschwindigkeit.

    Machen das eure auch? Ist das ein normales Verhalten weil nachrüst Tempomat oder machen das eure nicht?


    Fahre kommende Woche wieder nach Italien da werd ich das mal aufnehmen und ggf. dem Hersteller schicken, weil das is schon doof. Da drückt man bei 130 auf Set (bei uns in Ö darf man nur 130 fahren), und dann beschleunigt er kurz auf 150...


    Danke und lg

    Mein Abarth 595: Competizione, BJ 2014, ca 83000km, Schiebedach, 160PS, Xenon, Sabelt Sitze
  • Hi, das kenne ich von meinem auch, allerdings nicht so krass. Ich habe damals mit viel Mühe eingestellt, dass er mit +-2kmh Sollregelbereich arbeitet. Aktiviere ich den Tempomat mit "resume" auf eine vorher festgelegte Geschwindigkeit und meine aktuelle ist um mehr als die 2kmh niedriger, steigt er auch direkt mit voller Drosselklappe ein. Allerdings fängt er bei 2kmh zu viel auch schon wieder an zügig aus dem Gas zu gehen. Vielleicht kann man das bei NCS auch einstellen. Ich hoffe, dass ich da nie wieder ran muss, ich hab die Anleitung nicht mehr ...

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Ist deiner auch von NCS?

    Ich werd kommende Woche ein Video davon machen und mal dem Hersteller (und hier) posten, mal sehen...

    Mein Abarth 595: Competizione, BJ 2014, ca 83000km, Schiebedach, 160PS, Xenon, Sabelt Sitze
  • meiner ist von Zemco

    bin gespannt, normalerweise sollte sich sowas einstellen lassen. Hast du alle Unterlagen gelesen?

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Ja, habe alles gelesen, alles nach Anleitung verbaut und auch die Tests alle durch gemacht.

    Wie gesagt er funktioniert auch einwandfrei.

    Mache morgen mal ein Video.

    Werde auch direkt den Hersteller fragen.

    Mein Abarth 595: Competizione, BJ 2014, ca 83000km, Schiebedach, 160PS, Xenon, Sabelt Sitze
  • Hallo an alle Abarthistis,

    Ich habe den Tempomaten vor einem guten halben Jahr bei mir eingebaut und bin zufrieden.

    Alles läuft Problemlos und der Einbau war relativ simpel (hab sogar ich hinbekommen;)).

    Eine leichte kurze Geschwindigkeitsabweichung max 2 kmh beim setzen finde ich absotut in Ordnung. 20 kmh wie bei NilaT sind ein "no go".

    Dann stimmt da was nicht.

    Mein Abarth 595: Yamaha Monster Energy limited Edition, 165PS, BJ 2021, Blau/Schwarz Lackierung, 17" Felgen, Record-Monza Auspuffanlage,
  • Bin euch noch das Video schuldig... wundert euch nicht über mein perfektes Englisch :D



    Was meint ihr, normales Verhalten ja oder nein?

    Mein Abarth 595: Competizione, BJ 2014, ca 83000km, Schiebedach, 160PS, Xenon, Sabelt Sitze
  • also ich seh nur 10 km/h die der hochbeschleunigt. Das ist aus meiner Sicht trotzdem zu viel aber ein großer Unterschied zu 20km/h!

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Lustigerweise ist es je nach eingestellten km/h unterschiedlich. Bei Tempo 100 beschleunigt er weniger hoch als bei 130.

    In dem Video sind es ca 15 km/h.

    Zwar nur kurzfristig, aber trotzdem...

    Mein Abarth 595: Competizione, BJ 2014, ca 83000km, Schiebedach, 160PS, Xenon, Sabelt Sitze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!