ABARTH 595 Fehlermeldung AIRBAG KONTROLLIEREN LASSEN

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und ersuche Hilfe. Mein ABARTH 595 1.4, Baujahr 2019, Lauleistung nur 7.700 km zeigt im Display die Fehlermeldung "AIRBAG KONTROLLIEREN LASSEN".

    Habe natürlich meine FIAT-Vertragswerkstatt aufgesucht, die nun einen defekten Kabelstrang (linke Fahrertür) festgestellt hat :( Auf meine Nachfrage sagte der Serviceberater, das kann aber schon mal vorkommen bei dem Alter auch wenn nur wenig Kilometer gelaufen. Weichmacher in Kabel geht flüchten, durch die Bewegung der Tür, Materialermüdung .... dafür muss jetzt ein neuer Kabelbaum ersetzt werden, der Spaß kostet mit allem drum und dran ca. 700€ ( aber nur wenn der Sensor nicht auch kaputt ist, das kann aber erst nach Austausch des Kabels geprüft werden :party:).


    Jetzt meine Frage: Hat jemand (ähnliche) Erfahrungen gemacht mit elektronischen Fehlermeldungen und mutmaßlichen Material-/Qualitätsproblemen? Auch vor dem Hintergrund, dass ich vor 12 Monaten auch eine Fehlermeldung hatte, deren Behebung zwar nur rd. 50€ kostete, aber das deutet doch auf gewisse Material-/Qualitätsprobleme hin. Ich fahre seit über 10 Jahren als Firmenauto deutsche Premiummarken und hatte in dieser Zeit nie ein solches Problem. Würde jetzt nicht sagen, dass FIAT ein Premiumhersteller ist aber als ABARTH-Besitzer erwartet man doch etwas mehr Qualität?


    Ich freue mich auf Euer Feedback :thumbup:


    Liebe Grüße und gute Fahrt RoterTeufel595

  • Solche Fehlermeldungen kommen oft nur, weil die Batterie schwach ist. Also lieber erst diese mal laden/ erneuern bevor man in die Werkstatt fährt und sie dir irgendeinen Nonsens berechnen…

    Meiner ist Oktober 09 und hat 20tkm auf dem Tacho. Meine Weichmacher sind anscheinend noch vorhanden…


    Gebrochene Kabelbäume kann man such reparieren. Ein Austauch ist oft übertrieben und sehr kostspielig.


    Probleme gibt es bei allen Herstellern, auch hochpreisige Marken haben damit zu kämpfen.

    Gruß Joh

  • Hi,

    kann ich auch nicht glauben das bei 2019 der Weichmacher raus ist. Ein Kabelbruch /Kontaktfehler kann natürlich immer sein bzw. vorkommen.

    Frag ob sie dir den Fehler zeigen.

    Aber es gibt wie Joh sagt Reparatursätze und meist ist ja nicht der ganze KBaum defekt....such dir eine andere Werkstatt.

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • Wenn es nicht die Batterie ist, würde ich auf die Stecker unter ein Sessel tippen. Kein airbag IN die Tür, also auch kein kabel.

    Die haben doch bestimmt (hoffentlich) mit Examiner gecheckt?


    gr J

    Mein Abarth 500: Abarth 500 mit 300Nm und 170PS
  • a3jeroen sagt es richtig, in der Tür haben wir keinen Airbag. Fahrerkopf und Knieairbag, Beifahrerairbag und bei den Sportintegralsitzen Seitenairbags in den Sitzen. Du kannst deinen Türkabelbaum vermutlich mit dem Seitenschneider abzwicken und würdest diese Fehlermeldung nicht bekommen :rotfl:

    Bei dem Alter ist die Batterie auf jeden Fall ein Heißer Kandidat wenns noch die erste ist.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben
  • Also unser alter Punto, war so ein Kandidat mit Wackelkontakt an den Airbag Stecker aber der hatte am Ende 20 Jahre fast 300TKM auf dem Buckel, da musste man von Zeit zu Zeit die Stecke mal fest zusammen drücken.

    An einem 2019 Auto, ich weiß nicht?

    Aber wenn es dann noch um ein Airbag geht wo konkret keiner ist, würde ich das alles schon mal hinterfragen bevor da einer für viel Geld los legt, plausibel hört sich anders an.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen
  • Wie die anderen schon sagten, kontrolliere das mal und du kannst doch bei der Tür mal schauen.

    Öffne die Ummantlung vom Kabelstrang und schau, ob was kaputt ist.

    Dafür gibt es einen Reparatur-Satz.

    Oder ob die Stecker richtig befestigt sind.


    Aber sag, hast du das Auto gebraucht gekauft und kannst die Historie nachvollziehen?

    Nicht dass es im schlimmsten Fall ein nicht sachgemäß reparierter Unfallwagen ist... :/

    Langzeit-Reparierer. :S

  • Hallo zusammen,

    herzlichen Dank für Eure Tipps ...ich komme erst jetzt dazu zu antworten.

    Ich habe nun tatsächlich meinen Abarth zurückbekommen. Tatsächlich war es ein Kabelbruch im Kabelbaum, der durch die linke Fahrertür (A-Säule) durchgeführt wird. Batterie alles OK. Ich habe mir den Kabelbruch auch zeigen lassen. Ich würde mal sagen, das war einfach Pech. Der Serviceberater sagte mir, er kann mir die genaue Ursache auch nicht nennen, das könnte schon mal vorkommen nach 5 Jahren, das ein Kabel bricht, wenn die Isolierung herum kaputt geht. Käme nicht oft vor, kommt aber vor. Bestätigte mir auch, dass diese Kabel bei jedem 500er Fiat verbaut werden. Von einem ABARTH erwartet ich bessere Materialqualität. Ist dann aber wohl meine falsche Erwartungshaltung .... vielen Dank nochmal an Euch alle, hat mir weitergeholfen. Viel Spaß weiter mit ABARTH.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!