Schalthebel schwergängig (links / rechts) + Getriebeölwechsel

Partner:
Feiertag?
  • Wenn der Schalthebel schwergängig ist muss man die Konsole mit der Nr.5 tauschen.

    Dann funktionierts wieder.



    hab in dem Zuge auch gleich das Getriebeöl gewechselt.

    Auslaufen lassen - 3 X Billigöl rein & raus und Auto immer etwas bewegen.

    Dann zum Schluss MOTUL GEAR Competition SAE 75W-140 (gibts bei LOUIS).

    1,65 Liter sind angegeben.

    Auto hat 30.000km , Magnet an Getriebeölablasschraube hatte einige Späne.



    Mein Abarth 500: 03.2010 / ESSEESSE / ST-XA / BREMBO

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_555 ()

  • Peter_555

    Hat den Titel des Themas von „Schalthebel schwärgängig (links / rechts)“ zu „Schalthebel schwergängig (links / rechts) + Getriebeölwechsel“ geändert.
  • Den Abrieb am Magnet, sieht ziemlich normal aus, ist die Sammlung nach dem Einlaufen, wenn Du den in 50TKM wieder raus drehst, siehts es wieder ähnlich aus.

    Den Umlenkhebel (Nr.5) reicht es, den mal zerlegen, reinigen und neu Schmieren.

    Dass die mal gammeln anfangen, kommt in der 500er Familie schon immer mal wieder vor.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen
  • Den Abrieb am Magnet, sieht ziemlich normal aus, ist die Sammlung nach dem Einlaufen, wenn Du den in 50TKM wieder raus drehst, siehts es wieder ähnlich aus.

    Den Umlenkhebel (Nr.5) reicht es, den mal zerlegen, reinigen und neu Schmieren.

    Dass die mal gammeln anfangen, kommt in der 500er Familie schon immer mal wieder vor.

    Jupp kann ich bestätigen bei 48t, hab auch schon das C510 bei -17° zerrissen und nach der Revision bei 1.000 und 10.000 noch mal die gleiche Menge vom Magneten gekratzt.

    Den Umlenkhebel habe ich auch nur zerlegt, gereinigt und gefettet. Die Gummischutzkappe getauscht und alles darunter gesäubert und großzügig mit Keramikpaste zusammen geschraubt.

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • danke für den Hinweis mit der Konsole. Ich habe gestern festgestellt, dass er nach dem runterschalten aus dem 5. Gang nicht sauber die Gasse wechselt wie es sollte. Um Gang 3 oder 4 einzulegen muss ich dann erstmal in Gasse 1/2 - das nervt auf Dauer. Muss ich mir mal ansehen. Als das das letzte Mal auftrat hab ich den Bowdenzug geölt wie ein bekloppter und das hat gut gewirkt...

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Ich hatte die Konsole vorab schon mal zerlegt , geputzt und geschmiert.

    Anfangs funktionierte das dann auch wieder , dann schwergängig wenn Motor heiss.

    Die Welle ist stark korrodiert und die Plastiklager auch schon total rauh. Die Lager gitbs auch nicht mehr einzeln.

    Die Konsole kostet irgendwas um die 80,- Euro.

    Also raus damit und neu - bin zu alt um mich 2 mal zu ärgern.


    lg, Peter

    Mein Abarth 500: 03.2010 / ESSEESSE / ST-XA / BREMBO
  • Hi Peter


    Zufrieden mit dem 75w140 von Motul? öfters wechseln?

    Mein Abarth 500: 500 Abarth 2009, etwas optisch modifiziert, Motor kommt noch...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!