Hallo,
hat jemand einen 200 Zeller verbaut (inkl. Chiptuning)?
Ich habe den Eindruck das der Wagen nun ab 4000 Umin langsamer als vorher ist.
Höchstgeschwindigkeit langsamer.
Fährt auch iwie zäh oben rum.
Einer ne Idee?
Hallo,
hat jemand einen 200 Zeller verbaut (inkl. Chiptuning)?
Ich habe den Eindruck das der Wagen nun ab 4000 Umin langsamer als vorher ist.
Höchstgeschwindigkeit langsamer.
Fährt auch iwie zäh oben rum.
Einer ne Idee?
Wird eher am Chiptuning liegen
oder der 200er ist Fehlerhaft und stopft
Was für ein 200 Zeller hast du eingebaut ?
Ist schon ungewöhnlich.
Hast Du beides gleichzeitig getauscht?
richtig, falls erst Chiptuning und dann Kat-Einbau gemacht wurde ist die Software natürlich nicht auf den anderen Kat abgestimmt und kann zu schlechterer Leistung führen.
Hab den Chip mal ausgebaut und bin was Strecke gefahren - klemmt auch da oben rum und hat zwischendurch ein kurzes Rucken zweitweise wo er kurz mehr Schub hat.
eher so bei 5000 aber auch mal bei 3500 rum.
Dachte auch schon mal an den Lader .
Mit Chip ist das zähe oben rum schlimmer ... was vermutlich logisch ist
Da der aber deutlich mehr Durchlass hat sollte das nix ausmachen, grade oben rum sollte der egal wie deutlich freier agieren - sag ich mal so einfach
Oder der Kat ist von schlechter Qualität. Da gibt es deutliche Unterschiede.
ich würde wieder auf den alten rückbauen und testen bevor man nun andere bauteile in angriff nimmt.
"Den Chip mal ausgebaut " ah ja.
"Den Chip mal ausgebaut " ah ja.
Es wird ein Zusatzsteuergerät sein, was anderes kann ja nicht mal so auf die Schnelle ausgebaut werden…
Also - ohne Chip gehts mit dem Kat.
Teste nochmal ob das so bleibt ohne Fehler.
Habe einen angepassten Chip nun , den ich danach ausprobiere
Was wichtig ist , vor jeder Änderung (z.B. anderer Chip) die Adaptionsparameter zurück zu setzen
Ohne das ist immer irgendwann die MKL an
Ich würde mal auf ein Problem mit der Software tippen
Das das Problem vom Kat kommt kann ich mir nicht vorstellen
Also - ohne Chip gehts mit dem Kat.
Teste nochmal ob das so bleibt ohne Fehler.
Habe einen angepassten Chip nun , den ich danach ausprobiere
Was wichtig ist , vor jeder Änderung (z.B. anderer Chip) die Adaptionsparameter zurück zu setzen
Ohne das ist immer irgendwann die MKL an
Interessant, dass es ohne Chip besser funktioniert hat.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzern Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat