Hallo, laut Hersteller-Beschreibung soll diese Wiechers Domstrebe mit der Teile Nr. 151 011 beim Grande Punto 199 ohne weiteres Bohren auf die Federdome oben passen... Ich besitze das Auto erst seit einem halben Jahr und habe kaum Erfahrung mit dem GPA, oder Grande Punto im allgemeinem. Die Oberseite Federdome mit den Domlagern und deren Stehbolzen zur Befestigung mit der Karosserie sind doch beim Grande Punto unter der Scheibenwischermotor Abdeckung?! Ich dachte es gibt für den Grande Punto nur Domstreben die man von vorne seitlich durch bohren (was ich nicht möchte) von vorne in den Federdom im Motorraum befestigen kann. Klar würde man die Domstrebe unter der Wischerabdeckung nicht sehen, aber mir geht es um mehr Festigkeit und nicht um die Optik. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen ob man die Domstrebe wirklich ohne Bohren auf den Stehbolzen der Domlager befestigen kann. Ich möchte das Auto nicht anbohren. Wenn es geht ohne bohren bei dieser Strebe, dann wäre das super. Vielen Dank für Euere Hilfe...

Frage zu Wiechers Domstrebe für GPA
-
-
das ding was du da hast, ist für de punto
der grande punto hat eine ander.
und die muss man bohren
-
das ding was du da hast, ist für de punto
der grande punto hat eine ander.
und die muss man bohren
Alles klar! Hatte Ich mir schon so gedacht, war mir aber nicht sicher... Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
-
gibt jetzt auch eine von DNA-Racing:
-
Gibt es bei dieser unteren DNA Fahrwerkstrebe Probleme mit dem Abstand zum Flexrohr der 70er Downpipe der G-Tech Abgasanlage? Ich habe die verbaut und der Abstand zu der Originalen Blech-Strebe ist schon sehr gering. Die konnte man aber etwas zurechtbiegen... Danke!
-
Ne, kannst doch notfalls Unterlegscheiben dazwischen machen.
-
Nimm aber gleich beide:
und die von Forge, die sind deutlich billiger:
-
Nimm aber gleich beide:
Leider passt die hintere Strebe nicht bei mir wegen dem Mittelschalldämpfer des GPA der ersten Serie. Meiner ist Bj 2008. Der EVO hatte dann keinen Mittelschalldämpfer mehr. Aber der Preis ist wirklich SUPER für die Streben im Doppelpack von FORGE
-
-
Ja Bohren muss man leider immer.
Ich habe nur die von OMP drin, da wird zumindest nicht in den Dom gebohrt, bringt natürlich auch nicht so viel. Hat auch knapp mit verbauter oberer Motorabdeckung gepasst.
Die von OMP ist jetzt allerdings sehr teuer und nur mit sehr langen Lieferzeiten erhältlich.
-
-
Ja Bohren muss man leider immer.
Ich habe nur die von OMP drin, da wird zumindest nicht in den Dom gebohrt, bringt natürlich auch nicht so viel. Hat auch knapp mit verbauter oberer Motorabdeckung gepasst.
Die von OMP ist jetzt allerdings sehr teuer und nur mit sehr langen Lieferzeiten erhältlich.
Wow, die ist wirklich teuer! Aber auch sehr viel hochwertiger als die DNA Strebe. Die OMP Strebe ist einstellbar und Dreiteilig. Die DNA-Strebe wird auch oberhalb der Dome am "Scheibenwischer / Lüftungsschacht" verschraubt. An der unteren Kante des Schachtes, bündig mit der unteren Kante der Streben-Halterung. Das gute bei der OMP Strebe ist die nachträgliche Spannung die man durch die Verstellung auf die Strebe geben kann. So straff kann man sie gar nicht ohne die Verstellmöglichkeit montieren. Die OMP Strebe ist schon besser. Leider ist der Preis sehr viel höher-
-
Bin ich nicht so sicher. Es ist ja nur Alu. Das kann nicht groß Druck aufbauen. Hab ich auch persönlich noch nie gemacht.
Die OMP-Strebe gab es aber auch aus Stahl. Hab ich ich jedoch noch nie zu kaufen gesehen.
Die Alustrebe ist dreiteilig, was ich oft genutzt habe, weil gefühlt bei jeder Wartung/Umbau die Strebe eh wieder raus muss. Und dann kann man einfach das Mittelteil lösen und muss nicht die Halter ausbauen, was bei der Stahlvariante der Fall zu sein scheint.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!