Fehlermeldung P0240 bei meinem Abarth Competizione

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    Ich habe aktuell den Fehler P0240.


    Meine Werkstatt hat schon ein Druckventil vor dem Kühler ausgewechselt, leider Fehler immer noch da.

    Jetzt meinen die Mitarbeiter das alle werte gut sind bei der Fahrt nur das Ventil auf einmal abschaltet..


    Jetzt steht im Raum das es wohl am Steuergerät liegt !?

    Kann das echt sein ? Mein Abarth ist BJ 2019.


    Freundlichen Gruß

    Daniel

  • DJ2009

    Hat den Titel des Themas von „Fehlermeldung P0240 bei meinem Abarth Competione..“ zu „Fehlermeldung P0240 bei meinem Abarth Competizione“ geändert.
  • Ich tippe da eher auf den Drucksensor der auf der Ansaugbrücke sitzt.


    Das Steuergerät würde ich als allesletztes in betracht ziehen.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Das klingt für mich auch nach Saugrohrdrucksensor, wie auch Speedy schon sagte

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Das klingt für mich auch nach Saugrohrdrucksensor, wie auch Speedy schon sagte

    Ja, das hatte ich nun auch mal gegoogelt mit dem Fehler 😊


    Hab mir extra ein Auslesegerät gekauft.


    Gibt es eine Alternative zum Ladedrucksensor (Bosch) von Fiat für knapp 260 € oder gibt es diesen auch wo anders für kleines Geld ?


    Hersteller ist ja Bosch und nicht Fiat…

  • 260,- erscheint mir um ca. Faktor 8-10 zu viel, eine genaue Teilenummer wirst du vermutlich vom Bosch Dienst deines Vertrauens bekommen wenn das Original von Bosch ist.


    edit: google mal danach, die meisten Sensoren kosten so 30+-5

    vermutlich steht auf dem defekten Originalteil sogar die Boschnummer drauf fällt mir gerade ein

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • 260,- erscheint mir um ca. Faktor 8-10 zu viel, eine genaue Teilenummer wirst du vermutlich vom Bosch Dienst deines Vertrauens bekommen wenn das Original von Bosch ist.


    edit: google mal danach, die meisten Sensoren kosten so 30+-5

    vermutlich steht auf dem defekten Originalteil sogar die Boschnummer drauf fällt mir gerade ein

    Das habe ich getan, nur wenn ich z.b. bei Augustin schaue kommt immer der für 260 € und beim gleichen (sieht zumindest so aus) steht das er bei mir nicht passt.


    Ich schreib mir mal die Nummer auf die auf dem Sensor steht.

  • in der Tat, sehr ominös. Wenn ich ohne Fahrzeug suche findet man ne Hand voll für 35+- und ne Hand voll für 250+-20 ... ein Schelm wer da nix böses denkt...


    edit: schau mal mit deinen Fahrzeugdaten bei ebay und vergleiche die Ergebnisse mit Augustin

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • ich glaube mal hier im Forum gelesen zu haben von einem verstärkten Sensor der mehr Boost kann, aber wenn du Serie oder normale Stage 1 SW fährst brauchste den nicht

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • ich glaube mal hier im Forum gelesen zu haben von einem verstärkten Sensor der mehr Boost kann, aber wenn du Serie oder normale Stage 1 SW fährst brauchste den nicht

    Danke ich werde morgen mal bei verschiedenen Fahrzeugteilen Lieferanten und Bosch nachfragen.


    Hoffe das es das auch ist, den ich glaube auch nicht das der Händler mit dem Steuergerät Defekt recht hat.

  • Hallo zusammen,


    Ich habe einen neuen Sensor für 42 € gekauft. Leider ist der Fehler immer noch da.


    Gibt es doch einen Unterschied wegen dem Preisunterschied ?


    Bei einem Online Händler kostet der Sensor für meinen Abarth 260 € und bei meinem Fiat Händler 311 €.


    Hat jemand eventuell doch eine Idee was ich machen könnte?


    Im Anhang mal die Daten aus dem Auslesegerät.


    Gruß

    Daniel

  • Motordrehzahl Leerlauf 800 rpm bei 91°C Öl und Saugrohrdruck 93,7kpa /0,937bar ist mMn nicht schlüssig.

    Wenn mein Motor warmgefahren ist habe ich eine niedrigere Drehzahl und viiieeel weniger Saugrohrdruck. Ich mache morgen bei mir mal Screenshots wenn ich in der Arbeit gelandet bin. Wenn der Sensor in Ordnung ist muss doch da irgendwo ein Leck sein wo er massiv Falschluft bekommt. Wie ist denn die Leistungsentfaltung? gibt es Pfeifgeräusche? erreichst du laut Schätzeisen die 1,2bar im Sportmodus?



    PS eben noch gesehen, dass das Fahrzeug einen Umgebungsdruck von ebenfalls 93kPa anzeigt was 1:1 dem Wert des Saugrohrdrucksensors entspräche. DAS macht garkeinen Sinn für mich. So viel Falschluft kann garnicht vorhanden sein damit in der Ansaugbrücke Umgebungsdruck herrscht


    Fährst du sonst alles Serie? Wenn nicht, was hast du für Modifikationen/Änderungen?


    Edit: ist der neue Sensor von der Teilenummer 1:1 Identisch zum alten originalen oder handelt es sich um eine Alternative vom freien Markt?

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Hallo,


    Es ist alles Original also auch keine Änderungen.


    Den neuen Ladedrucksensor habe ich bei einem Teile Händler mit Angabe der Teilenummer die auf dem Sensor steht geholt. Ob das echt der richtige ist weiß ich ja nicht, es steht zumindest auch nicht das gleiche darauf. Ich habe mir heute aber nochmal einen bei einem Fiat Händler über das Internet bestellt der gleich ist wie das Original aber halt nur ein Drittel kostet um sicher zu gehen das ich diesen als Fehler ausschließen kann.


    Der Sensor B zeigte keinen Druck im Stand an….richtig so ?


    Hier noch Bild vom Originalen Bosch Sensor.


    Edit:

    Ich war vor dem Auslesen noch fahren mit Fehlermeldung, dann gelöscht und die Auslesung der Daten gestartet.


    Wenn ich den Fehler lösche dann kann ich kurzzeitig mit Turbo fahren und auch über 1,2 Bar laut Anzeige. Dann plötzlich fällt der Druck ab auf unter 0,5 Bar und der Fehler ist da. Diesen kann ich dann auch wieder löschen und das Spiel geht von vorne los. Es pfeift nichts.

  • Wenn es in Richtung Sensor geht, würde ich auch Verkabelung überprüfen. Also auf Scheuerstellen, Brüche und Co.


    Habe mich selbst mit der Thematik nicht intensiv beschäftigt, aber Ladedruckregelung im Allgemeinen kann man ja auch prüfen.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Also ich habe heute den nochmal Bestellten Sensor montiert und der Fehler ist der gleiche.

    Also am Sensor wird es wohl nicht liegen !?

  • hast du den Ladedruck mal geloggt? Bei mir war mal die Ladedrucksteuerung (Schläuche gerissen) defekt und als ich das entdeckt habe, hab ich übergangsweise auf Dosendruck umgebaut, da kam auch nur so knappe 0,5 bar bei rum. Eventuell ist das Ladedruckregelventil oder die Leitungen oder das Kabel defekt. Aus Fail-safe-Sicht würde es Sinn ergeben, wenn bei einem Defekt durchgereicht wird (=Dosendruck) anstatt nie mehr aufzumachen (=keine Ladedruckregelung)


    Eine Korrektur muss ich machen, Leerlaufdrehzahl 800rpm ist ok. Ich hatte warum auch immer 700 im Kopf.

    Ich hab auch mal Werte angeschaut bei meinem, den Wert wo bei dir die 93kPa stehen gibt's bei mir gar nicht (siehe weiter hinten im Text :/ ) , weiter oben gibt's bei dir "Absolut Druck Einlasskanal" = 39kPa = 0,39bar - das entspricht ca meinen 0,32bar an der Stelle, wenn auch etwas höher bei dir. Anscheinend ist aber mein ELM Adapter defekt, ich kann nur die ersten paar Werte auslesen, ca. 2/3 bleibt bei mir leer sehe ich gerade.


    Ladedruckregelung kann man grundsätzlich prüfen, dafür braucht man ein passendes T-Stück und einen langen Druckfesten Schlauch und eine Anzeige im Innenraum - und dann fahren und guggn. Im Stand wüsste ich nicht wie

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Hallo,


    Ich habe mir heute Abend die Mühe gemacht das Motorsteuergerät auszubauen um es dann morgen einzusenden zur Überprüfung.


    Vielleicht hat ja mein Händler doch recht, zumindest zeigt seine Aufzeichnung das warum auch immer der Druck oder so abgeschaltet wird obwohl alle anderen Werte passen.


    Ich bin nun echt am verzweifeln 😩

  • ich habe heute mal mein altes Ladedruckregelventil angeschaut, es ist so wie ich vermutet habe, wenn es nicht bestromt wird, ist es offen = Dosendruck

    bin aber gespannt was bei der Überprüfung rauskommt

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!