Klimaanlage fällt zeitweise aus

Partner:
Feiertag?
  • Hallo allerseits,


    ich war neulich mit meinem Abarth in bella Italia.

    Am Weg dorthin und auch zurück, lief durchgehend die Klima, auf Lo und ca. mittlerer Leistung.

    Manchmal ist mir aufgefallen, dass die Kühlleistung plötzlich ausfällt und es im Auto zu stinken beginnt.

    Etwas später fährt die Anlage dann wie auf Vollgas und kühlt wieder ordentlich und dann läuft sie wieder normal.

    Das passiert alle heiligen Zeiten mal, ich konnte kein genaues Muster feststellen.

    Hat das noch jemand? Ist das normal? Vielleicht wenn irgendwo was überhitzt und sich abschaltet oder so?


    Wie ist das bei Euch?

    Danke für die Hilfe!


    PS: Vielleicht noch eine Frage zum Thema Klima, manchmal blinkt die Gradanzeige, was bedeutet das genau? Konnte dazu nichts finden. Danke.

    Mein Abarth 595: Competizione, BJ 2014, ca 83000km, Schiebedach, 160PS, Xenon, Sabelt Sitze
  • Lass Mal eine Klimawartung machen. Wird sicherlich leer sein.

    Bei mir kam auch nix mehr an Kälte. Dannach ging es bei mir wieder. War restlos leer.

    Über die Zeit geht das Kühlmittel weg. Im ungünstigen Fall über ein Leck, was aber vor der Befüllung geprüft wird.


    Blickende Anzeige bedeutet, dass die eingestellte Temperatur zb. 20° nicht (ohne Klima) erreichbar ist, da es zb außen 22° ist.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Meine zischte nach dem einschalten, und auch kaum Kühlleistung.

    Übrigens am neuen Auto.

    Auffüllen und vorheriger Dichtheitscheck brachte Abhilfe.

    Denke auch bei Dir ist einfach zuwenig noch drin.

    Gruß

  • dem ist nichts hinzuzufügen.
    Das Kältemittel diffundiert über die Zeit durch die Gummischläuche und verflüchtigt sich. Irgendwann ist zu wenig drin um den Betrieb dauerhaft zu halten und irgendwann geht sie nichtmal mehr an weil die Druckschalter sagen "eh was willst du bei mir is nix los, brauchst nich angehen". Ich habe meinen jetzt bald 7 Jahre und habe nach 6 Jahren bei Gtech eine Klimawartung machen lassen. Hat noch funktioniert, aber ich wollte auch dass das so bleibt ^^

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Danke, wisst ihr in etwa was das für ein Aufwand ist?

    Brauchte dazu einen Spezialisten oder kann das jede Werkstatt?

    Danke

    Mein Abarth 595: Competizione, BJ 2014, ca 83000km, Schiebedach, 160PS, Xenon, Sabelt Sitze
  • Wiederbefüllen sollte jede Werkstatt mit einem Klimagerät können, vorrausgesetzt sie sind mit der Zeit gegangen und haben ein zweites Gerät für das "neue" Klimagas angeschafft. Dafür muss die Anlage aber dicht sein. Wenns aber an die Lecksuche geht sollte die Werkstatt schon was auf dem Kasten haben

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Heute wurde meine Klimaanlage aufgefüllt.

    Haben 400g Kältemittel gefehlt.

    Aber die Jungs haben ohne Erfolg den zweiten Anschluß gesucht.

    Ist der irgendwo versteckt, oder gibt es keinen?

    Gruß Werner

  • Hi,

    also wenn 400g fehlen ist das schon ungewöhnlich da die Anlage ja insgesamt 400g Kältemittel hat.Meiner hatte beim letzten mal knapp 100 g zu wenig und da hat sich schon mit geringer Kühlleistung bemerkbar gemacht.

    Bezüglich Anschluß gibt es einen rechts hinter der Luffiabdeckung ( links vom Bremsflüssigkeitsbehälter)





    Der andere Anschluß (gut sichtbar) ganz links hinter dem Ausgleichsbehälter....

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • wenn die Vakuumprobe gemacht wurde, wurde das Kältemittel, wenn vorhanden, vorher abgesaugt. Da fehlt dir noch der "Vorher" Wert. Wenn sie zum Beispiel 200g absaugen, und dann die Vakuumprüfung machen und dann Soll-400g einfüllen sollten sie dir auch nur 200g in Rechnung stellen.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!