Recaro in finanzieller Schieflage

Partner:
Feiertag?
  • Schade,

    der traditionsreiche Autositz-Hersteller in Kirchhein unter Teck hat Insolvenz angemeldet.


    Ob sich da noch ein Plan-B auftut, wenn nicht, verschwindet da was vom Markt, wo für viel ein Begleiter durch das ganze Leben war.

    Noch mehr tut es mir auch um die Mitarbeiter leid, die das Übel durch Verzicht haben versucht abzuwenden.


    Ich kann nur die Daumen drücken, vielleicht kommt von irgendwo her noch ein Individualist.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen
  • :/ kaum zu glauben... hoffentlich hat sich da nicht eine Hand voll Manager die Taschen vollgemacht auf kosten der Existenz der Firma... das wär richtig mies...

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Recaro hat neuen Investor, nimmt Betrieb wieder auf

    Wie viele Arbeitsplätze in Kirchheim bleiben, ist jedoch unklar

    Wie Recaro heute mitteilte, hat die italienische Proma Group eine Investitionsvereinbarung mit der Recaro Automotive GmbH in Deutschland zur Übernahme des Geschäfts unterzeichnet und mit der Übergangsphase begonnen. Damit könne der Betrieb in ganz Europa ab Januar 2025 wiederaufgenommen und fortgesetzt werden, heißt es in dem Schreiben.

    Wie viele der zuletzt 215 Mitarbeiter am Standort im Baden-Württembergischen Kirchheim weiterbeschäftigt werden können, geht aus der Meldung nicht hervor. All zu viele sind es aber wohl nicht. "Proma Group wird den Betrieb mit mehreren Mitarbeitern aus den ursprünglichen Vertriebs- und Technikabteilungen von Recaro Automotive Deutschland mit Sitz in der Region Stuttgart fortführen", heißt es lediglich. Im Januar sollen die beliebten Aftermarket-Sitze wieder erhältlich sein.


    Die OEM-Produktion, also das klassische Zulieferer-Geschäft, wird allerdings nach Italien verlagert. Dort sollen ebenfalls im Januar die ersten Sitze in Produktion gehen.


    Die ganze Meldung hier:

    https://de.motor1.com/news/743…ht-weiter-neuer-investor/

  • Wir haben 20 Jahre in Remscheid direkt 500m neben der Recaro Zentrale gewohnt. Das macht einen betroffen, wie eine Firma sich durch falsche Entscheidungen so, ins Abseits schieben kann! Missmanagement betreffend Firmen in Europa, betrifft meistens die Kunden und die Mitarbeiter baden es dann aus!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Hallo,


    ich für meinen Teil muß auf Gedeih und Verderb geniesen<X was man für mich gewählt hat<X. Doch irgendwann ist es vorbei mit dem Genuß.:025::025::025::025::025::025::025::025::025:.

    Die betroffene Arbeiterschaft sollte morgens in den Spiegel schauen und überlegen ob Sie sich die scheiße nicht selber eingebrockt haben!


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!