
Federeinlagen
-
-
Das bringt jetzt genau was??
-
Damit kommt er höher und wird eventuell auch härter, jenachdem, ob damit blinde Windungen blockiert werden oder federnde.
-
Damit kommt er höher und wird eventuell auch härter, jenachdem, ob damit blinde Windungen blockiert werden oder federnde.
So ungefähr hab ich mir das eh gedacht, aber kann mir gerade so schwer vorstellen, warum man höher/härter mit weniger nutzbarer Federlänge will.
Dachte ich hab vielleicht irgendwas nicht kapiert.
LG
Manfred
-
BITTE NICHT!
Vielleicht haben die inzwischen besseres Material als früher, das nicht platzt, herausfliegt oder was man sich sonst vorstellen möchte?!?
Wenn einer höher will (warum erwähne ich das in diesem Forum überhaupt?) > hol dir nen Satz passende frische Federn und wenn du härter willst > hol dir härtere und oder besorg dir die passenden Dämpfer
Natürlich kann ich mich irren aber für mich gehören Spacer, besonders bei sportlich bewegten Wagen, in die Kategorie Schrott.
Erfahrung: jeder der sich das geholt hat, hat es bereut und wieder ausgebaut, gerne auch nur noch auf einer Seite … Ich sehe dauerhaft meinen Kopf schüttelnden Meister der fragt wieviel Lack einer saufen muss sowas freiwillig zu machen
-
Dachte ich mir schon. Die Dinger sind elastisch und sollen die Federrate progressiver gestalten.
Theoretisch mag das sein, praktisch sehe ich da aber potenzielle Gefährdung für Fahrer und Material. Vor allem bei falscher ( unterschiedlicher) Montage.
Ich bin zufällig über diese Teile in einem Shop gestolpert und fragte mich ob das ernsthaft jemand verbaut hat. Höher wird er damit nicht ( wer macht den sowas???).
Einer Feder auf diese Weise einen „Kennlinienknick“ zu verpassen ist in einen Fahrwerk nicht gerade förderlich.
Es geht nichts über ein sauber abgestimmtes Komplett-Fahrwerk
Gruß
Kai-Oliver
-
Wenn einer höher will (warum erwähne ich das in diesem Forum überhaupt?) >
…… Ich sehe dauerhaft meinen Kopf schüttelnden Meister der fragt wieviel Lack einer saufen muss sowas freiwillig zu machen
Stimme ich dir voll zu. Da reicht bei manchem wohl der 5 Litereimer Lack/Verdünnung nicht
Aber überm Teich ist wohl alles möglich. Wer‘s mag….
-
Tschulligung! Aber ich finde den, mit den Radhausverbreiterungen niedlich! Komme aber aus dem Off Road Bereich. Und bin halber Amerikaner.
Ich kenn die Teile aber nur, wenn die Rampenwinkel vom Anhänger so steil sind, dass man mit irgendeiner Lippe vom 500000€ Boliden immer hängen bleiben würde. Dann holt man den Heber und die Einlagen.
-
Sorry wenn ich mich etwas Missverständlich ausgedrückt habe.
Keine Sorge, es geht ja nicht gegen die Kollegen aus Übersee. Dort sind halt Umbauten möglich bei denen hier in DL die meisten TÜVi Schnappatmung bekommen würden.
Ich war mal auf einem Treffen bei Coles in Michigan. Umbauten vom Feinsten in allen Klassen waren da zu sehen.
Da klemmte garantiert niemand China-Gummiteile in die Federn.😎
Ja, und Autofahren ist dort auch wesentlich entspannter als hier.
(Ich könnte mir heute noch in den Hintern beißen das ich das Angebot meines (US) AG dort zu arbeiten wegen meiner (ex)Frau nicht angenommen habe).
Meinst du den auf Bild2? Der sieht auch richtig harmonisch aus.
Bild 3 ist eher vom Typ „ her mit der Flex“
Gruß
Kai-Oliver
-
Völlig OK. Ich bin da eher tiefenentspannt. US Umbauten sind Scene belastet bzw. Sequenzen belastet. Ich kenne es aus den RV`s. In US hat jeder einen Moppel drunter hängen, in EU bekäme da jeder Camper Schnappatmung.
Die andere Hälfte von mir ist Italiener, fährt gern schnell, redet mit den Händen, liebt Emozionen. Eure Rationalität ist mir auch nach 30 Jahren noch völlig fremd.
Ich gehe oft zu Treffen in US, bin fassungslos über die Preise, die aufgerufen und bezahlt werden! Kenne allerdings auch die Immobilienpreise in US, das ist völlig upgespaced! Nur ein paar Bundesstaaten haben so etwas wie den TÜV. Dieses : Du brauchst Metallventile, mit Gummiventilen geht dass nicht, geht mir völlig auf den Sack, mit einen Auto was nur 140 km /h fährt. Dafür aber jede Wasserdurchfahrt mit 100 cm schafft.
-
-
Völlig OK. Ich bin da eher tiefenentspannt. US Umbauten sind Scene belastet bzw. Sequenzen belastet. Ich kenne es aus den RV`s. In US hat jeder einen Moppel drunter hängen, in EU bekäme da jeder Camper Schnappatmung.
Die andere Hälfte von mir ist Italiener, fährt gern schnell, redet mit den Händen, liebt Emozionen. Eure Rationalität ist mir auch nach 30 Jahren noch völlig fremd.
Ich gehe oft zu Treffen in US, bin fassungslos über die Preise, die aufgerufen und bezahlt werden! Kenne allerdings auch die Immobilienpreise in US, das ist völlig upgespaced! Nur ein paar Bundesstaaten haben so etwas wie den TÜV. Dieses : Du brauchst Metallventile, mit Gummiventilen geht dass nicht, geht mir völlig auf den Sack, mit einen Auto was nur 140 km /h fährt. Dafür aber jede Wasserdurchfahrt mit 100 cm schafft.
Das nenn ich mal eine gelungene Kombi. Von beiden Nationalitäten das Beste.
Das was du von deiner italienischen Seite beschreibst ist genau das was uns hier leider komplett fehlt. Emotion, Leben, Sinn für die schönen Dinge ….
Da sind selbst die Amerikaner besser drauf als wir.
Don‘t talk about, do it!🙂
Gruß
Kai-Oliver
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!