Federn Hinterachse gebrochen

Partner:
Feiertag?
  • Hallo

    Ich hab die Suche benutzt aber nichts passendes gefunden.


    Bei unserem Abarth 595 Turismo sind beide Federn gebrochen. Ich Hab sie dann getauscht gegen Sachs Federn mit einer Länge von 270mm nun ist er hinten wesentlich höher was mich nicht Stören würde, jedoch leuchtet derLichtkegel 4-5 m vorne in den Boden Ich hab schon an der Schraube zum einstellen der Scheinwerfer gedreht passiert aber nicht viel. Licht ist Xenon und das Fahrwerk das Koni Fsd.

    Kann es sein das die Federn nicht passen wenn ja welche wären die richtigen aus dem Zubehör?

    Oder kann es am Sensor an der Hinterachse liegen das man nichts einstellen kann.

    Gruß Christian

  • Micro10

    Hat den Titel des Themas von „Federn Hinterachse gerochen“ zu „Federn Hinterachse gebrochen“ geändert.
  • Xenon richtet sich doch anhand der beiden Sensoren normal beim Start selbst aus. Die Einstellschrauben sollten da was tun können. Haste mal zuerst Licht an gemacht und dann Auto gestartet?Glaub erst dann richtet er aus

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Dann ist der Verstellbereich der Xenons kleiner als der Schiefstand durch die neuen Federn.

    1. Hinterfedern stauchen od.

    2. auch vorne neue Federn od.

    3. Fahrwerk kpl.


    Wir haben im Smart Vorderfedern gefühlt jährlich getauscht weil immer die letzte untere Windung weggebrochen ist. Dann steht er vorn schon ganz schön hoch.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Ich würde den Xenonsensor mal lösen und den bewegen und schauen ob die Steller darauf reagieren.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen

    2 Mal editiert, zuletzt von 66er ()

  • Ich habe den Fehler gefunden der Niveausennsor an der Vorderachse ist auseinander gefallen sind wohl die Kugelgelenke zu fest gegammelt gewesen.

    Gekauft hab ich den Sensor bei Auto 724 da war er mit Abstand am günstigsten das soll keine Werbung sein nur die Preisunterschiede für den sensor was die meisten verlangen ist eine Frechheit.

  • Die Halterung wo der Sensor angeschraubt ist hab ich erst die Nieten rausgebohrt und danach versucht das Gehäuse abzuschrauben geht sogut wie gar nicht da die Schrauben festgegammelt sind bricht das Kunststoffgehäuse bevor sich die Schrauben lösen

    Danach entrostet neu Lackiert und die Halterung nicht genietet sondern verschraubt und alle Schrauben gut gefettet damit man sie auch irgendwann wieder aufgekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!