Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf!

Partner:
Feiertag?
  • Politik war hier im Forum eigentlich früher fehl am Platz....


    aber solche Meldungen -


    wie extrem mittlerweile die Meinungen und Positionen zum Thema sind ;)


    Um Ärger zu vermeiden habe ich den Beitrag vorsichtshalber gelöscht. Soweit ist es schon gekommen:(;(


    Lieber egu#633,


    Wir leben mittlerweile in erbärmlichen Zeiten. Gott, lebten wir früher in einer wertvollen Zeit. Und diese schöne Zeit haben wir einfach aufgegeben. Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.


    Grüße

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth

    2 Mal editiert, zuletzt von Bipostel ()

  • Möglichkeit den gelöschten Beitrag per PN u bekommen?

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Wer ist Großaktionär bei VW?

    Ah, stimmt. Das Bundesland Niedersachsen.

    Wer regiert da nochmal?

    Ah, stimmt. Die SPD.


    Klientelpolitik kann nicht nur die Union/FDP.

    Mein Abarth 595: 2021er Esseesse: tiefere Sabelt, Lenksäule verlängert, Biposto Umbau, Brembo HP2000 Beläge vorne, EBC Yellowstuff hinten, Umbau auf Radstehbolzen, Pogea Software
  • Politik war hier im Forum eigentlich früher fehl am Platz....


    aber solche Meldungen - ,Experten warnen vor einem staatlichen Eingriff` wie extrem mittlerweile die Meinungen und Positionen zum Thema sind;)



    Um das Thema hier nicht ausufern zu lassen nur kurz zu dem Thema eine Anmerkung:


    Interessanter Artikel.....und leider auch wahr.

    Das Verbrenner-Aus kam zu schnell und die Entwicklung in der eMobilität geht sowohl in die falsche Richtung, als auch zu spät begonnen. Ich komme aus der Entwicklung eMobilität /Batterienetwickling. Es wurde vor vielen Jahre viele Entwicklungen von einer gewissen Lobby im Keim erstickt.

    Der Verbrenner mit seiner Lieferkette könnte noch viele Jahre weiterbestehen wenn man die E-Scheuklappen in der Industrie und Politik mal abgesetzt hätte.

    Wasserstoff aus überschüssiger Windenergie hergestellt (anstatt die Windräder reihenweise abzubauen) und in die bestehende Infrastruktur der Raffinerie und Tankstellen integriert und damit die Mobilität, sei es im Verbrennen oder auch Brennstoffzellen umgesetzt., weiterentwickelt.


    Schade....


    Eine Bitte wenn ihr dieses Thema weiterführt; macht das auf einer sachlichen und technischen Ebene. Mit Emotionen und politischen Ansichten entgleist das Thema sicher zu schnell.


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Wasserstoff aus überschüssiger Windenergie hergestellt (anstatt die Windräder reihenweise abzubauen) und in die bestehende Infrastruktur der Raffinerie und Tankstellen integriert und damit die Mobilität, sei es im Verbrennen oder auch Brennstoffzellen umgesetzt., weiterentwickelt.

    Das ist was, was ich nicht verstehe! Deutschland schaltet die Windkrafträder ab!!! Wenn mehr Strom produziert wird als nachgefragt wird, anstatt ihn ZENTRAL in Wasserstoff umzuwandeln? Und die neugebauten Gaskraftwerke erhöhen dann den Strompreis der Endverbraucher, weil der teuerste Strom bestimmt den Preis für den Endkunden? Thats crazy!!!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Ich sage nur so viel - mir tun die vielen jungen Leute leid, die fleißig und klug arbeiten, wie die Vorgängergenerationen auch.

    Die Grundlagen für ein sorgenfreies Leben in Wohlstand und Sicherheit, werden von Faulen und Irren zunichte gemacht und niemand

    tut etwas dagegen.

    Das römische Reich ist wahrscheinlich ähnlich zugrunde gegangen.


    Es hat nicht nur Nachteile, schon alt zu sein!

    Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
  • Wenn mehr Strom produziert wird als nachgefragt wird, anstatt ihn ZENTRAL in Wasserstoff umzuwandeln? U

    Die Leitungen gibt es halt nicht und die Anlagen sind ziemlich teuer. Ich halte das bei uns für Unfug, in Südamerika ist das super, wo sowas einfach durchlaufen könnte, weil die Gestehungskosten für den Windstrom bei einem Cent liegen. Die Saudis hingegen können Solar für einen halben Cent. Der Strom käme hier nicht an, aber Wasserstoff schon.

    Wenn ich meine PV-Anlage anschaue, kostet mich die kWh knapp 4 Cent, wenn sie durch den Speicher durch ist knapp 10 Cent. Das ist immer noch viel besser als kaufen, aber an sich zu teuer zum Umwandeln bei dem Wirkungsgrad.


    Ich denke auch, dass das, was propagiert wird, nämlich PV mit E-Auto und Wärmepumpe, eigentlich Augenwischerei ist. Wenn die Sonne scheint, ist die Karre meist nicht da (der Speicher reicht auch nicht, die 10 kWh zieht so ein Auto ja xmal leer und dann braucht man immer noch was, was die 300 Watt Grundlast bringt, die mein Haus hat, wenn alle schlafen), und die Anlage bringt über den ganzen Winter nur ein Viertel vom benötigten Heizstrom, dafür bringt sie in der anderen Jahreshälfte locker das Dreifache, was wir verbrauchen, der Speicher war in den letzten Tagen morgens um 10 schon voll - ich hole mir demnächst eine Klimaanlage, da ist der Strom besser angelegt als die 8 Cent, die ich dafür bekomme.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • ich hole mir demnächst eine Klimaanlage, da ist der Strom besser angelegt als die 8 Cent, die ich dafür bekomme.

    Ich habe auch gehofft die Insellösung dank PV zu erreichen! Die Sachen, die das verhindern, erfährt man immer im Selbstversuch, kühles Haus gehörte dazu. Nochmal würde ich den PV Fehler nicht machen, jedenfalls nicht wenn ich von außen noch Strom beziehen muß, im Winter.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Speicherseen würden Sinn machen - ist halt auch ein schwerer Eingriff in die Natur.

    Als Fehler würde ich die PV nicht bezeichnen, aber für die Heizung hilft es bestenfalls ein bissl in der Übergangszeit (Herbst/Frühjahr).

    E-Autos machen Sinn für Pendler, wenn der Arbeitgeber eine PV zur Ladung zur Verfügung stellt.


    Die Energiewende macht schon Sinn, aber nicht so hastig und unüberlegt.

    Für Benzin gibt es allerdings keine optimalere Nutzung, als in einem Abarth zu verbrennen!

    Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
  • Volle Zustimmung :thumbup:

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Ich habe auch gehofft die Insellösung dank PV zu erreichen! Die Sachen, die das verhindern, erfährt man immer im Selbstversuch, kühles Haus gehörte dazu. Nochmal würde ich den PV Fehler nicht machen, jedenfalls nicht wenn ich von außen noch Strom beziehen muß, im Winter.

    Finde ich "mutig", sich eine inselfähige PV zu kaufen und nichteinmal zu überlegen / zu fragen, ob man damit auch seinen Bedarf erfüllt = heizen kann in deinem Fall. Da muss man schon richtig im Geld sein, um solche Selbstversuche zu machen, statt vor der Investition die Leistung der Batterie mit der Stromaufnahme der Heizung gegenüberzustellen. 8)

    Kommt mir ungefähr so vor, wie wenn man sich ein Auto kauft, das höher als die Garageneinfahrt ist, statt einmal beide Maße gegenüberzustellen.

    Manche nennen das vermeidbare Fehler. ;)


    Daraus zu schlussfolgern, dass PV ein Fehler ist ?(, naja...

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • Daraus zu schlussfolgern, dass PV ein Fehler ist ?( , naja...

    Hab ich das so geschrieben?

    Mein Fehler war, den Angaben des Verkäufers zu vertrauen! Heute wo ich alles durchgemessen habe, vertraue ich eher der Ist- Situation und den Parametern.

    Hast Du eine PV, verkaufst Du Strom für 4-8 Cent und kaufst Strom für 12- ..... Cent. Die Sache mit den versprochenen Parametern des Verkäufers ist Gerichtsanhängig. Wobei ich bis jetzt alle Instanzen gewonnen habe!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Hab ich das so geschrieben?

    Ja

    Nochmal würde ich den PV Fehler nicht machen

    Wenn mir der Verkäufer verspricht, dass ich mit einem 10KW Speicher eine Heizung, die wahrscheinlich zumindest 5kWh verbraucht, über einen längeren Stromausfall betreiben kann, dann bin ich entweder äußerst blauäugig oder kann schlicht nicht rechnen.

    Dass man heute alles einklagen kann und der Konsument immer Recht hat, lass ich jetzt unkommentiert.


    Und ja, ich betreibe 2 PV-Anlagen. Bei der Firmenanlage habe ich in den ersten Wochen 50 cent/kWh bekommen. Ich hätte aber nie eine Investitionsplanung auf dieser Basis gemacht, weil eigentlich jeder weiß, dass Energiepreise marktabhängig deutlich schwanken. Das ist leider beim Bezug von Strom ebenso wie beim Verkauf von PV Strom.

    Nicht dass ich das super finden würde, aber es ist eigentlich allgemein bekannt. ;)

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • Damit das geht, braucht man halt einen gottlos großen und entsprechend teuren Speicher. Meine kann auf Inselbetrieb schalten, aber mir ist klar, dass wir da mit Heizung von Notstrom für ein paar Stunden reden. Deshalb hab ich auch trotz Fußbodenheizung, Wärmepumpe und lala noch einen Kaminofen. Im Normalfall brauche ich den nicht anzumachen, dann gehe ich hier ein, aber der ist nur als Backup gedacht. Für den Fall, dass ich dann unbedingt noch elektrisch kochen muss, hab ich ein Benzin-Aggregat. Klingt ein bisschen preppermäßig, aber ich erinnere mich an lange Stromausfälle in der Kindheit, wenn mal wieder irgendwas in die Oberleitung geknallt ist. Im Winter ist alles mit PV betreiben eh aussichtslos, dafür müsste ich statt 10 kWp ungefähr 80 kWp haben, wo soll das hin...

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!