Haltbarkeit der originalen Zierfolien/Schriftzüge

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    wie steht es denn um die Haltbarkeit der Folien?

    Gerade Schriftzüge, Linien und weitere geklebte Folien sind ja nach einigen Jahren bereits ausgeblichen/verwittert.

    Bekommt man diese noch in guter Qualität nachgekauft zum Austausch UND wie ist es mit der Entfernung der alten Folien? Hier hätte ich Befürchtungen, diese nicht rückstandsfrei und ohne Lackbeschädigung entfernt zu bekommen.


    Danke für Eure Erfahrungswerte!

  • Das hängt vrsl. sehr vom Standort des Autos ab. Laternenparker mit Ganzjahres-UV-Belastung sind da ggnüber Saisonkennzeichen-Garagenparkern sicher im Nachteil.


    Kollege hatte mal nachträglich folierte Streifen über Haube und Dach. Nach 8 Jahren sollten die runter (Vorbesitzer hatte die geklebt). An einer Stelle versucht. Kam Lack mit. Also blieben sie drauf😅

    Dach und Haube sind halt auch am stärksten belastet was dad angeht. Denk 5 Jahre sollt schon einigermaßen gehen. Je na Basisfarbe wirst du aber bereits dort unterschiedliches Ausbleichen sehen können, wenn sie runterkommen

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Mit einem Heißluftfön sollte man die Folie gut abbekommen. Sollte das nicht der Fall sein, dann liegt wohl eher ein Fehler im Lackaufbau vor.

    Die Lebensdauer der Folie hängt stark davon ab, ob das Auto immer der Sonne ausgesetzt ist oder in der Garage steht.

    Wie von Kraftzwerg schon erwähnt. Die originalen Schriftzüge sind von der Qualität viel besser, als die Dinger von ebay ect. Ebenfalls gibt es dort keine scharfen Kanten, alle Ecken sind abgerundet und man bleibt beim Putzen/Waschen nicht daran hängen.

    Meiner ist aus 08 und die Treifen sind wie neu. Allerdings Garagen- und Sommerfahrzeug

    Gruß Joh

  • Die originalen Aufkleber sind von der Qualität her ok. Leider hat sich die Folie bei mir an zwei drei Stellen über die Zeit gelöst (EZ 10/2017, 175tkm Ganzjahres-Garagenfahrzeug) da fehlen jetzt kleine Stücken. Nachkaufen kann man sie beim Freundlichen soweit ich weiß, Folien von Ebay wär ich vorsichtig, dann eher lokal zu einem Folierer mit gutem Ruf und guter Folie.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Mit einem Heißluftfön sollte man die Folie gut abbekommen

    Wenn der Weichmacher aus der Folie raus ist, bekommst man die Folie ab, hat aber die Klebeschicht als Dauergast. Und die bekommt man dann am besten mechanisch runter. Wenn man lange Freude am Abarth haben will, empfiehlt sich Garage oder Carport, oder auf Folien zu verzichten. Aber nur meine Meinung.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Zitat

    Bekommt man diese noch in guter Qualität nachgekauft zum Austausch

    Du willst aber nicht wissen, was die kosten.

    Ich habe wegen einer Blessur den weißen Streifen zwischen der Zweifarblackierung neu machen müssen, für die Kleber alleine ohne Arbeit hat die Versicherung - weil sie nur Original akzeptierten, mir hätte Folierer gereicht - 800(!) Euro bezahlt.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • die 800 Euro für einen Ziersteeifen kann ich irgendwie nicht glauben...

    aber vielleicht gibt´s den nur auf einer 100M Rolle LOL


    Das Estetico Kit der ersten Serie ist sehr teuer. Kostet bei Axel Augustin um die 255 € pro Seite...

    Die Streifen des Faceliftmodells liegt bei 55€ pro Seite. warum auch immer ...

    Gruß Joh

  • Schätz die rechnen immer die 100m Rolle ab, obwohl nur 5m nötig sind😅

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Das ist ein Aufkleberbogen mit vorgeformten Teilen. Ich hab die Rechnung gesehen, was will man machen. Der Lackierer konnte das auch nicht fassen.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!