können Zündspulen langsam sterben?

Partner:
Feiertag?
  • Grüße in die Runde,


    kennt jemand einen Fall, in dem eine Zündspule nicht von 100% auf 0% stirbt sondern langsam nachlässt?

    Ich hatte in letzter Zeit (denk mal ca. seit 1-1,5 Monaten) sporadisch mal Zündaussetzer auf 1-2 Zylindern bei Vollgas, aber verschiedene Ladedrücke, jeweils nur kurz und nicht so richtig reproduzierbar. Zwischen dem ersten und dem zweiten Auftreten lagen über 3 Wochen/2000+km, in den letzten Tagen war es aber mehrmals inklusive zeitweise verringertem Ladedruck - 1,0 statt 1,2 im Normalmodus.

    Heute auf dem Heimweg ist mir eingefallen, ich hab von dem HRE Umbau noch die High Spark Sport Zündspulen rumliegen, die hab ich jetzt mal Testweise reingemacht. Kerzen sind gerade erst 5tkm alt, den sollte nix fehlen, ich hab trotzdem schonmal neue bestellt.

    Nach dem Wechsel hab ich ihn mal angemacht und ich meine, er ist schneller angesprungen, kann das sein? Das würde bedeuten, dass die Serienspulen temporär an Leistung/Kraft verloren haben müssten? Davon habe ich noch nie gehört, ich kenne nur I.O. und defekt. Wenn die Spulen in der Spule brechen würden und sich die Windungsübersetzungen ändern würde wäre das bisschen eine Erklärung, aber die sind doch eigentlich vollständig vergossen so dass das unmöglich sein sollte?


    Bin gespant was ihr dazu wisst :S

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Meine Giulietta mit T-Jet ist sporadisch schlecht angesprungen bei Kälte, trotz geladener Batterie) und hatte ein leichtes sägen, wenn sie kalt war. Es gab keine Fehlermeldungen.
    Darauf habe ich den Anlasser getauscht, der war sehr "fest". Nun ist sie wieder gut angesprungen aber das sägen war noch da. Auffällig war nun Zylinder 3. hab darauf die Zündkerzen neu gemacht. War immer noch da. Dann die Zündspulen überkreuz getauscht und es ist mitgewandert. Zündspule erneuert und alles war in Ordnung. Laut Werkstatt wohl zwei Probleme zur selben Zeit mit sterbender Zündspule. Oder der defekte Anlasser hat die Spulen zu stark gefordert.

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Comp.; ALFA ROMEO Giulietta; Subaru Impreza; 147 GTA
  • Interessant


    Nach der Fahrt in die Arbeit heute kann ich sagen, dass die Zündspulen vermutlich in Ordnung sind, die Aussetzer haben sich leider massiv verschlimmert. Nächster Schritt wird wohl sein schnellstmöglich Kerzen anschauen/wechseln

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Wie kommst du zu der Annahme ,hast du nun die Serien-Zündspulen noch drin oder schon gegen HS getauscht ?

    Und nach 5 Tausend schon Kerzen runter:/

    Ich kenne das nur , wenn Kerze oder Spule defekt macht sich das auch sofort im Leerlauf /Gasanhme bemerkbar .

    Nur bei Vollgas habe ich noch nicht gehabt

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • Wenn du eh die Kerzen rausnimmst, vll direkt Kompression testen? Bei deiner Laufeistung vll auch Einspritzdüsen?

    Ma Injectionreiniger eingefüllt?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ich habe die HighSpark Spulen gestern Abend fix reingemacht. Heute auch bei wenig Gas Zündaussetzer und sogar im Leerlauf wobei das nach Zündungswechsel weg war

    Wenn die Kerzen auch nicht das Problem sind, die können ja auch mal kaputt gehen, müsste ich beim Kraftstoff weitermachen, wobei Düsen bei einem Daily schwierig zu testen sind wenn man keine richtigen Prüfgeräte hat

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Und freilich auch wieder die üblichen Masseverdächtigen...

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Hattest du nich auch neulich hohen Ölverbrauch? Könnten die Ventile verkokt sein und nich richtig dicht machen.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Funktioniert dein Ölabscheider gescheit? Und hast Du die Kerzen mal draußen gehabt?

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Danke schonmal für die rege Teilnahme :)


    Ölverbrauch hab ich das stimmt, aber nicht schlimmer als sonst, der ist aktuell konstant mit ~250ml/1000


    Gegen die verkokten Ventile Spricht aus meiner Sicht, dass es die meiste Zeit ja funktioniert


    An die Einspritzventile hab ich auch schon gedacht, die aber zum prüfen wegbringen beim Daily ist Mist


    OBD hab ich bereits regelmäßig angeschaut, bis zum Wechsel der Spulen war selten Zylinder 2 und viel Zylinder 4 eingetragen, heute mit den neuen Spulen nur noch Zylinder 2


    Injektorreiniger ist ein guter Punkt. Den hab ich beim letzten Service mit reingemacht, eigentlich seit dem gibt's die Probleme. Wohl irgendwas gelöst was jetzt klemmt

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Der zusätzliche Ölabscheider funktioniert prima

    Kerzen mach ich raus wenn ich neue habe, ich mag es nicht die zweimal reinzudrehen. Dann kommt auch der Kompressionstest direkt dazu, hab ich alles auf Lager

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Da hab ich gestern beim Wechsel reingeschaut, sieht alles aus wie neu


    Ich hol heute nach der Arbeit neue Kerzen lokal und schraub die dann Zuhause raus. Ich denke nicht, dass das das Problem ist, aber nur so kann ich schnell vorwärts kommen bei der Fehlersuche

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Deswegen meinte ich "wennde Kerzen eh neu machst, mal Kompression checken". Top, wenn du nen Tester hast.

    Bei den Düsen könntest du mal die komplette Rail mit Düsen dran rausziehen und hinlegen. Dann großflächig abdecken und mal wen starten lassen. Dann siehst du zumindest, ob das Spritzbild halbwegs passt und identisch ist.


    Aber eins nach dem anderen.


    Bzgl. "Kompression eher nicht, weil nur manchmal"... Da hab ich gegenteilige Erfahrung. Hatte mal nen Ibiza, der hatte das auch nur manchmal. Gleiches Vorgehen wie du. Spulen quer getauscht, Kerzen ersetzt... Blieb am Zylinder 3. Also Kompressionstest. Alles i.O. Ging bissl, bis wir den Test im Fehlermoment gemacht haben. Zylinder 3 bei 4 bar. Ergebnis: Ventil verkokt. Dreht sich ja bei jedem Öffnen etwas anders. Immer wenn die Verkokung auf Kruste am Kopf gestoßen ist, schloss es nicht ganz und das Problem war da.


    Wünsch dir aber einfach, dass es die Düsen sind. Die dürfen bei 200tkm ma neu. Haste wieder Ruhe.


    Des wird schon wieder

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P

    Einmal editiert, zuletzt von Kraftzwerg81 ()

  • Die Idee mit dem Spritzbildvergleich der gesamten Rail ist gut, irgend jemanden finde ich schon der mal orgeln kann


    -Kerzen Raus

    -Spritzbildvergleich & Kompressionstest & Düsen einzeln anschauen

    -Neue Kerzen wieder rein

    -Reiniger dosieren


    Hoffen


    Verkokung hatte ich mit einem Handyendoskop mal geschaut, da war nicht viel zu sehen, aber das muss ja leider nix heißen.




    Einspritzsystem Reiniger müsste ich auch noch was da haben, hab ich ergänzt

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Erste Erkenntnisse nach Zundkerzenausbau

    Alle Zylinder bekommen zu wenig Sprit, der eine weniger, der andere mehr 2<4<1/3


    Zündkerze 2 ist die Elektrode abgebrochen und der Isolator hat auch Fehlteile. Dass die nichts mehr gezündet bekommt wundert mich garnicht.


    Und weiter geht's mit den Düsen...

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Wie sehen denn die Kerzen aus? Klingt im ersten Moment so, dass der Motor sehr mager gelaufen ist.

    Mein Abarth 595: 2021er Esseesse: tiefere Sabelt, Lenksäule verlängert, Biposto Umbau, Brembo HP2000 Beläge vorne, EBC Yellowstuff hinten, Umbau auf Radstehbolzen, Pogea Software
  • Kompressionstest positiv - immerhin. Werte grob gerundet:

    1 12bar

    2 12,5bar

    3 13bar

    4 12,5

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!