Antriebswellen links und rechts

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen.


    Mein Sohn fährt einen 2017 595 Comp 180ps.

    Der Wagen hat starke Vibrationen beim beschleunigen zwischen 60-90kmh.

    Laut Fiat Werkstatt ist die Linke Antriebswelle defekt, ausgeschlagen. Evtl. Getriebelager, allerdings weiß ich nicht was für ein Lager die gemeint haben. Die Werkstatt hat mündlich von ca. 2000€ gesprochen, was uns ermutigt hat das selbst zu machen.

    Ich habe viel schrauber Erfahrung, allerdings hauptsächlich bei VW und BMW.

    Laut Internet sind die Antriebswellen bei Fiat gesteckt, was die Sache für mich etwas ungewohnt macht, da bei den deutschen Herstellern meist ein Flansch mit Schrauben die Wellen hält.

    Hat vielleicht jemand eine kurze Schritt für Schritt Beschreibung?

    Ich würde gleich beide Seiten machen.


    Danke schön.

    Gruß Holger

  • Hier war schon öfter die Rede von defekten Tripodengelenken, die das hervorrufen können. Mein, die gibts sogar einzeln. Is aber Sauerei beim Umbauen. Würd definitiv zu ner kompletten Welle greifen, wenn das Budget es zulässt.

    Neulich gabs hier erst nen Beitrag, da wurd beim Ausbau leider das getriebeseitige Gelenk auseinandergezogen.


    Geuß

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Das es die Gelenke einzeln gibt habe ich gesehen, allerdings hab ich jetzt beide Antriebswellen komplett neu bestellt.

    Ist an sich besser. Denn wie mir gerade mitgeteilt wurde, gibt es original Manschetten nicht einzeln. (Passender Zubehör Satz ca 130€) Mit Gelenk ist man schon fast bei einer kompletten Welle. Das zerlegen ist auch so ne Sache.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Ich hab billige Antriebswellen bestellt, die originalen behalte ich. Wenn die Zubehör Wellen nicht so haltbar sein sollten, kann ich die originalen in ruhe wieder aufbereiten.


    Aber, eine kleine Anleitung wäre hilfreich, vielleicht gibt es kleine Tipps.


    Welches Drehmoment bekommt die zentrale Mutter?


    Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!